Seite 6 von 19
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Di Feb 16, 2010 4:01 pm
von webblaster
die einspritzleiste hat nen druckregler-typ verbaut, der in 1000 anderen vag modellen auch verbaut wird..
das ding sieht so aus und ist austauschbar:
grüße
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Di Feb 16, 2010 5:03 pm
von Jesey
Ja der Druckregler ist dran. Ich frage aber ob der den hohen Druck aushält den die Pumpe vom NG bringt, oder ob ich noch einen davor setzen muss, bzw. ob ich den von der KE weiter nutzen kann?
Warum baut ihr die Drosselklappen aus und erstzt die vom 3B bzw.7A? Die vom NG hat doch auch eine Drosselklappenpoti dran und die Schalter für Volllast und Schubabschaltung. Warum kann das nicht bleiben? Liegt das daran das davor der LMM angebracht werden muss, oder kann ich den auch vor den Drosselklappen vom NG montieren und in dem einen Fühler mit einbauen für die Ansauglufttemperatur?
Soweit ich im Forum lesen konnte, setzen die meisten die KdFi von K-Data ein. Den Bausatz aus den Vereinigten Staaten gibt es auch in verschiedenen Revisionen? Was empfehlt ihr? Der Zusammenbau ist für mich kein Problem, habe schon viele Platinen gelötet, bin aber skeptisch, falls was nicht funktioniert, da wäre die fertige von K-Data besser? Oder ist der Preisunterschied so groß, dass sich der Eigenbau lohnt?
Gruß
Jesey
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Di Feb 16, 2010 6:05 pm
von webblaster
also ich fahre mit der original mc drosselklappe.. man muss halt nur das poti tauschen, da das alte nur ein volllast- bzw leerlaufschalter ist..
korrigiert mich, wenn ich falsch liege..
ich hab ein poti von bosch verbaut (0 280 122 001), welches in tausenden GM autos und sogar ferraris verbaut wurde

kostet nurn paar euro und gibts auf jedem schrottplatz zu hauf
grüße
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Di Feb 16, 2010 11:34 pm
von Richard004
den hohen druck hast du ja nicht mehr wenn der regler drinn ist. ich hätt auch noch nen einstellbaren von gema? sport da
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Mi Feb 17, 2010 9:13 pm
von Jesey
Denkst also ich könnte die Panzerschläche von der KE mit Adapter direkt an die VW Einspritzleiste anschliesen und der hohe Druck von der NG Pumpe macht da nichts kaputt?
Habe mir heute mal durchgelesen was die KdFi 1.3 von K-Data kann und was die MS3. Die aber auch selbst in Eigenzusammenbau doch deutlich teurer ist.
Kann sich denn niemand melden, der in sein NG sowas mal komplett gemacht hat? Hätte gern paar Erfahrungen? Oder bin ich im verkehrten Thread? Sorry????
Ich möchte so gern so ein Projekt in Angriff nehmen, aber beim vielen lesen, sehe ich bald nicht mehr durch was das richtige für den 5 Zylinder ist.
Gruß
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Mi Feb 17, 2010 10:30 pm
von ron
Hi,
Benzinpumpe ist kein Problem, der Benzindruckregler regelt den Druck in der Einspritzleiste über die Rücklaufmenge, daher begrenz der Regler den Druck.
Aber NG ist doch fast das gleiche wie mein Motor, ich habe ja nen NF drin, selbe Bohrung, selber Hub, selbe Ventilgröße.....
Aber wenn es bei dir schon am Anschluß der Einspritzleiste hapert würde ich das mit dem Umbau nochmal überdenken.
Gruß
Ron
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Fr Feb 19, 2010 3:25 pm
von Jesey
Hi Ron,
es ist nicht das erste Mal, dass ich mich mit dem Umbau auf MPI beschäftige. Es wird in einigen Boards darüber diskutiert, doch für den 5 Zylinder Audi hat scheinbar noch keiner die VW Einspritzleiste verwendet. Im20V Sauger Forum gings nur um die vom 3B. Was ist dann falsch zu Fragen? Wie du richtig schreibst sollte so ein Schritt gut überlegt sein, auch wenn ich deiner Meinung nach nicht mal die Einspritzleiste anschliesen kann.

Was habe ich gekonnt, wenn ich einfach die starke Benzinpumpe an den kleinen Druckregler der VW Leiste anschliese und mir nicht sicher bin ob diese das überhaupt aushält, es sind ja auch ganz andere Düsen als wie die vom NG. Die Digifant vom T3 hat ja einen geringeren Druck?
Ich bin froh das ich dieses Forum gefunden habe, wo über eine bezahlbare Umrüstmöglichkeit für den NG gesprochen wird, denn das was "Flow" anbietet ist mir echt zu teuer.
Sicher liegt mir der "Elektronische" Teil des Umbaus besser, da ich seit vielen Jahren in der Radio / TV Szene bastle und wo kann ich besser Informationen bekommen, als wie hier im Forum?
Hier mal paar Bilder von meinen bisherigen Arbeiten an meinen Auto:
http://picasaweb.google.de/Jesey1965
Gruß
Jesey
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Fr Feb 19, 2010 10:20 pm
von ron
Hi,
wie schon geschrieben, der Druckregler funktioniert ohne Problem. Die Pumpe hat zwar einen maximalen Förderdruck, der irgendwo um die 10bar ist, allerdings ist dann kaum noch menge am fleißen. Daher der Druckregler der dann den weg zum Rücklauf frei macht. Desto größer die Fördermenge desto geringer ist der Druck.
Zur Eisnpritzleiste kann ich dir sagen, das man die vom 3B einfach kürzen kann, ADU/AAN geht auch nur ist da mehr dran umzuschweißen, VR6 passt überhaupt nicht obwohl da auch schon anderes behauptet wurde. Am besten einfach mal beim Verwerter vorbeifahren, bei Kumpels mal was ausleihen oder bei ebay nen paar kaufen und schauen welche am besten geeignet ist

Ich habe hier auch diverse liegen, gekauft hatte ich mir z.B. VR6 und AAN aber dann habe ich einfach mal am 3B die abgeschraubt und sie für gut befunden.
Gruß
Ron
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Sa Feb 20, 2010 12:39 pm
von Jesey
Hi,
danke für die Infos. Sobald ich meine Garage im Haus fertig habe, kann ich mein Cabrio holen aus dem Winterschlaf und die KE nochmal ausbauen. Werde erstmal die VW Leiste testen ob sie genau passt von den Abständen her. Soll Plug&Play sein? Diese würde sich auch sehr einfach befestigen lassen.
Bosch Nr: 0 280 151 012 VW Nr: 023 133 313
Nun kann es aber sein, dass die Bosch Düsen nicht so weit in den Zylinderkopf reinschauen, wie die originalen vom NG.
Bei K-Data schreiben sie, dass die KdFi 1.3 sehr ähnlich sein soll, wie der MS 3.0. welche würdest du bevorzugen?
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Sa Feb 20, 2010 9:21 pm
von webblaster
du hast da die leiste vom 81kw motor.. die vom 85 kw motor sieht ganz anders aus (wie ein rohr)
nach 1/2 jahr täglich bei ebay suchen, hab ich sie dann original bei vw gekauft..
bei dir sind die einspritzventile im saugrohr und nicht im kopf oder?
zur not kannst du schätze ich auch direkt das saugrohr vom t4 nehmen, dann würd das ja alles passen.. hab sowas mal in den usa gesehen..
grüße
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: So Feb 21, 2010 12:40 pm
von Jesey
Du denkst die passt nicht? Die Abstände sehen gut aus, kanns leider noch nicht testen. Das Saugrohr vom T4 sitzt andersrum dran, dass hätte sonst alles wunderbar zusammengepasst. Beim NG sind die Düsen in den Kopf gesteckt, deshalb dachte ich eben, dass ich diese Leiste direkt drauf schrauben könnte.
Bei Ebay werde ich doch weiter nach einer vom 3B schauen, bzw. hat Ron noch was da? Der LMM vom AAH, passt der direkt an die Drosselklappe vom NG? Denn beim 133PS NG Motor und der KE-III sitzt unten ein Drosselklappenpoti und oben drauf die beiden Schalter für Schubabschaltung und Volllast. Deshalb würde ich das doch lassen. Welchen Ansauglufttemperaturgeber habt ihr verwendet und wo ihn eingebaut, da ich aus Platzgründen den Luftfilterkasten entfernen muss.
Gruß
Jesey
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: So Feb 21, 2010 4:45 pm
von MarioS
Hi,
habe dazumal eine Einspritzleiste vom VR6 für den R5 verwendet. Hat allerdings noch einen Fehler. Vor und Rücklauf sind relativ nahe am Krümmer. Die habe ich jetzt ca. 3 Jahre eingebaut. In der Leiste, die ich für LY3D gemacht habe sind diese Fehler beseitigt.
Habe mal paar Bilder hoch geladen
http://picasaweb.google.de/MarioS073
Alternative ist die Verwendung von der E-Leiste aus Audi A4/Passat 3B vom 1,6L/2,0L Motor dort sind schon mal 4 Zyl komplett. Oder 3.Alternative aus einem 4-knt Rohr mit Abgängen selbst bauen - ordentliche Dichtprüfung vorrausgesetzt.
Mario
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: So Feb 21, 2010 7:26 pm
von webblaster
also die vom 20v passen alle garnicht, da musst du die trennen, kürzen und wieder zusammenschweißen/löten.. genauso wie beim vr6
die abstände passen schon von deiner einspritzleiste, nur ich weiß nicht, ob du die mit düsen in den kopf bekommst

also ich hab selber hier ein ein t4 saugrohr, zwar vom diesel 5 zyl, aber das passt!
schau mal hier das vom benziner:
ach mir fällt grad ein, du hast ja nen sauger, und die haben das ding ja nach hinten raus!
aber das is ja dann eh egal, da du die kjet ja eh rausschmeisst.. dann kannste das ja auch nach vorne rausgehen lassen.. musst halt den gaszug umändern...
aber mir fällt ja auch grad ein, dass du ja dann die löcher am kopf offen hast

bei den saugern komm ich immer durcheinander..
also bleib lieber bei deinem saugrohr und versuch die leiste passend zu machen bzw ob sie passt.. ist eh weniger arbeit als das ganze ding abzuschrauben...
tut mir leid, wenn ich ab und an was komisches schreibe, bei mir sieht das halt ab und zu ein wenig anders aus

zur not kaufst du dir einfach bei flow-improver.de die einspritzleiste im shop.. das passt auf jeden fall, nur musst du da halt nen externen druckregler einbauen..
grüße
felix
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 4:33 pm
von Jesey
Vielen Dank für eure Tips. Sollte die Leiste passen, wäre interessant zu wissen, wie es sich mir der Leistung verhält. Der VW hat ja 115 PS mit dem 2,5 Liter Motor und der Serienmotor NG 133PS. Wieviel leistung hätte dann der NG nach Umbau?
Mir kommt es überhaupt nicht auf Mehrleistung an, eher auf einen sparameren Motor bei der Umrüstung.
Nun habe ich hier viel gelesen, aber so richtig noch keinen Durchblick.
Könnte mir jemand mal eine Art Einkaufstabelle machen, was ich alles brauche um den 5 Zylinder komplett umzurüsten?
-Bei dem Steuergerät von K-Data erhalte ich ja ein komplett fertiges Gerät.
-Das Steuergerät aus den Staaten gibt es mittlerweile in 3 Versionen. Die selbst gelötet werden müssen (was mir am besten gefallen würde),ist die MS3 auch die beste, bzw. welche wäre für den NG Motor die beste.
Ich habe gelesen, das wie bei der Digifant alle 5 Düsen gleichzeitig spritzen? Eine Einzelansteuerung für den 5 Zylinder hat wo noch niemand gemacht? Die MS3 hat doch jetzt bis 8 Ausgänge, oder sehe ich das falsch? Bei der sequentiellen Einspritzung wäre im unteren Drehzahlbereich ein Minderverbrauch möglich?
Die Angebotenen EFI vom "Flow" schreibt ja sogar "bis 2 Liter weniger Verbrauch"
Gruß Jesey
Re: Audi 5 Zylinder
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 5:10 pm
von quattro-coupe
wenn es jemanden intressiert.. ich habe noch eine EFI benzinleiste aus alu für den 5zylinder..
abstände passen und man muss nur ein halteblech zurechtbiegen , gewinde sind schon drin..
wenn intresse besteht mach ich bilder.
ist für externen benzindruckregler wie beim 7A oder so gedacht..
gruss