Seite 5 von 5

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Mo Jun 24, 2013 1:19 pm
von pigga
el-hardo hat geschrieben:Das ist es ja, es ist nicht ausgegraut wenn ich trigger offset auf 101 Grad Stelle, kann cranking advance also frei wählen.

Und Rising bzw. Falling edge ist klar. Aber was macht Going High bzw. Going low?
Hmm, dann haben die (vermutlich) das später erst in der *.ini Datei angepasst? Wenn Trigger Return aktiv ist sollte es in jedem Fall keine Rolle spielen, welchen Wert Du bei Cranking Ignition eingestellt hast. Dass das verwirrend ist, gebe ich zu :roll:
Going High heisst, dass die MS davon ausgeht, dass der Funke beim Übergang von 0V auf 12V ausgelöst wird und umgekehrt.
Je nachdem was für Treiberendstufen Du nutzt kann dieses Signal aber invertiert sein. Da hilft im Zweifelsfall nur ausprobieren und gucken ob der ZZP beim gas geben "wandert"...

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Mo Jun 24, 2013 8:12 pm
von Acki
Fallende oder steigende Flanke.
Bei den neueren Firmwares ist der Unterschied der halbe Zahn faktisch in Grad KW.
Ich hatte mal ne Firmware wo bei ner 180 Grad Triggerrung also 2 Zähnen der Treiber abgebrannt war weil der halt gewartet hatte. Stall Bug nannte sich das glaube ich.

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Di Jun 25, 2013 8:38 pm
von el-hardo
So, kurze Rückmeldung.

Trigger Return eingestellt.
Dazu die Flanken getauscht (Rising auf Falling Edge).
94° Trigger Winkel einstellt.
Dann mit Going High und Going Low rumprobiert, musste aber so bleiben wie bei BT.
ZZP kurz ausgeblitzt, passt.

Dann laufen lassen, aber wieder diese elenden Zündaussetzer ab ca. 32° Vorzündung.
Im Log ist nichts zu erkennen, ausser ner unruhigen RPM Kurve. Keine Sync losses, PW auch sauber.....

Habe zudem das Problem, dass er "gefühlt" etwas rauer läuft, also hier und da mal nen Aussetzer hat, der mit Basic Trigger nicht war.
Letzteres ist aber erstmal zweitrangig.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Leerlaufregelung (die auf Basic Trigger abgestimmt ist und da super funktioniert) bei Trigger Rerturn irgendwie nicht so harmonisch regelt. Schwingt länger, geht manchmal nach dem Starten aus...also die Abstimmung passt nicht mehr.

Wo ist der Fehler?

EDIT: Datalog angehänt

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Di Jun 25, 2013 11:13 pm
von el-hardo
Und mit dem Cranking Pulse bin ich auch etwas weiter.
Hab ihn nun besagte 125% fetter gemacht womit der Übergang der Pulsweiten von Cranking auf Running im Log schön sauber aussieht.
Anbei der Log dazu.

Man bemerkt beim Starten aber einen kurzen Einbruch der Drehzahl, die auch im Log zu erkennen ist. Hab schon bei verschiedenen Temperaturen gestartet, aber der Einbruch ist immer ähnlich.
Er springt kurz vorher von CRANKING auf RUNNING um, und im Einbruch dann wieder kurz zurück auf Cranking und dann wieder hoch.
Hat jemand ne Idee, was das nun wieder sein könnte? Bin ich nun zu fett was die Cranking Pulsweiten angeht?

Und noch nebenbei: Er nimmt laut log den in TS eingestellten Cranking Advance Zeitpunkt von 5° vOt.

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Mi Jun 26, 2013 9:50 am
von franksidebike
morgen
el-hardo hat geschrieben: Keine Sync losses, PW auch sauber.....
ich bin mir nicht sicher?
bei triggerung über verteiler werden keine syncloost angezeigt?
frank

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Mi Jun 26, 2013 9:53 am
von franksidebike
el-hardo hat geschrieben:Und mit dem Cranking Pulse bin ich auch etwas weiter.
Hab ihn nun besagte 125% fetter gemacht womit der Übergang der Pulsweiten von Cranking auf Running im Log schön sauber aussieht.
Anbei der Log dazu.
ja das sieht normal aus!
Man bemerkt beim Starten aber einen kurzen Einbruch der Drehzahl, die auch im Log zu erkennen ist. Hab schon bei verschiedenen Temperaturen gestartet, aber der Einbruch ist immer ähnlich.
Er springt kurz vorher von CRANKING auf RUNNING um, und im Einbruch dann wieder kurz zurück auf Cranking und dann wieder hoch.
Hat jemand ne Idee, was das nun wieder sein könnte? Bin ich nun zu fett was die Cranking Pulsweiten angeht?
ich denke das sollte die drehzahl erkennung sein!
deinen tpsdot hast du nun etwas zu empfindlich! im log bei 101.915s geht accel an!
frank

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Mi Jun 26, 2013 10:42 am
von el-hardo
Ja, TPSDot wieder empfindlicher (30). Das war damals wie gesagt nur auf 100 gestellt um was auszutesten.


Der Einbruch in der Drehzahl ist nicht (nur) meine Drehzahlerfassung. Der Einbruch ist also nicht nur im Log, sondern auch spürbar. Man merkt, dass er kurz "schwerer" läuft. Kann aber auch sein, dass das bei altem Datenstand ein Gegenzünder wäre, und die jetzt harmloser/schwächer sind, dass die Drehzahl nur kurz runter geht, und der Motor nicht gleich stehen bleibt.

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Mi Jun 26, 2013 11:41 am
von franksidebike
el-hardo hat geschrieben: ........ dass das bei altem Datenstand ein Gegenzünder wäre, und die jetzt harmloser/schwächer sind, dass die Drehzahl nur kurz runter geht, und der Motor nicht gleich stehen bleibt.
ja das denke ich auch!
frank

Re: Vernünftige CRANKING Einstellungen-Motor springt schlech

Verfasst: Di Jul 02, 2013 11:21 pm
von el-hardo
Zur "Lösung" abschliessend kann ich nur sagen: Mit Trigger Return springt er deutlichst besser an.
Habe heute VIEL gestartet und rumgetestet und nicht einen Gegenzünder gehabt.

Leider ist der Code pre3.3Alpha14 noch nicht so wirklich ausgereift, dass er hier und da noch Mätzchen macht, aber mit dem nächsten Release ist das vielleicht auch behoben.