Seite 5 von 26

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 3:58 pm
von OezyB
@richard: geiles teil! da steckt ne menge arbeit und kohle drin! geiles projekt, wobei für diese Leistungsziele 6 Zylinder auch genügen.. da ist die Grenze nach oben fast offen.


@coupe berlin:

das freut mich, dass das Getriebe noch hält. Bin gespannt wie es bei mir aussehen wird. Bisher hält alles. Muss mal auf den Prüfstand, wenn mein VR-Blues beendet ist :lol:

bis dahin heisst es, testen, probefahren, try und error machen

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 5:48 pm
von OezyB
Moin

jetzt ist mal wieder Zeit für ein kleines Update.

Nachdem ich mein Studium endlich beendet habe, konnte ich mich wieder den wichtigen dingen widmen :lol:

Ende letzte Saison haben mich meine Kopfschrauben ein weiteres Mal im Stich gelassen. Wieder Abgase im Kühlsystem wenn ich volle Leistung abgefordert habe. Bin den Hobel ja auch mit bis zu 1,5 bar gefahren :lol:

Plan War es dann zunächst, auf ARP umzubauen und nochmal alles aus dem Motor rauszuholen. Als ich dann den Kopf ab hatte, konnte ich sehen, dass der Block am Gewinde für die Kopfschrauben gerissen ist. der m30 der "neuesten" Generation (ab 87) ist dafür bekannt, nicht so viel Leistung ab zu können. Also Plan B:

Den anderen Block, den ich früher gefahren bin (BJ 86) aufbauen und nochmal rausfinden, was der Block ab kann :D
Also erstmal alles auseinander nehmen und den neuen Motor Zusammenbauen.

Bild

Der neue Block braucht noch die Nuten für die Schneidringe. Dafür hab ich ein Werkzeug gemacht

Bild

Bild

Bild

und so sieht der Block fertig bearbeitet aus:

Bild

Bild

Bild

Dann noch neue Lagerschalen rein und alles wieder zusammenbauen

Bild

Bild

Bild

Bild

und hier die neuen ARP Stehbolzen. Ich hoffe die halten, was die versprechen :D

Bild

und den rest wieder dran.. kennt man ja, echt nervig

Bild

Bild

Als ich meine alte Kupplung sah, bin ich von den Socken gefallen.. der Vorbesitzer hat ordentliche Arbeit geleistet :)

Bild

keine Ahnung was der sich da ausgedacht hat.. hätte ich das damals gesehen.. erstaunlich dass das gehalten hat, auch wenns ganz wenig gerutscht ist.. Schwungrad und Druckplatte sahen ähnlich aus, nur nicht so schön geschweißt :D

wie dem auch sei ,musste eine neue Kupplung her. Passt eigentlich, da ich sowieso auf Einmassenschwungrad umbauen wollte, und das noch liegen hatte:

Bild

wenn ich schon dabei bin, hab ich ARP Schwungradschrauben gleich mit reingemacht

Meine Hardyschreibe hatte eine schwere zeit :lol:

Bild

dann alles wieder eingebaut

Bild

Bei der Gelegenheit hab ich dann noch mein neues Diff eingebaut, dass schon seit einem Jahr im Keller wartete.
Es handelt sich dabei um ein 2,93er Diff mit 40% Sperre. gebaut bei Hardeman-Motorsport (unsere netten holländischen Nachbarn :D )

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin zur Zeit dabei, das Diff einzufahren. Das ding muss 1600km eingefahren werden :shock: dazu noch lustige Kreise in Schrittgeschwindigkeit fahren.. 20 Stück links rum 20 Stück rechts rum.. und 20 Achten.. bei vollem Lenkeinschlag.. wer denkt sich denn sowas aus :D

Jetzt bin ich dabei, das Diff einzufahren.. Bisher funktioniert alles.. ausser das Kabel für das Rückwärtslicht.. das hat sich mir um die Kardan gewickelt und dann unsichtbar gemacht.. Irgendwas ist ja immer :D

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Sa Apr 20, 2013 12:37 am
von derOJ
Dein Nutenfräser find ich klasse :-)
Wie machste denn da die zustellung in der Z-Achse? ;-)

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Sa Apr 20, 2013 11:41 am
von OezyB
Die äußere Hülse ist sehr eng zu der zylinderwand toleriert. Das mittelteil vom nutschneider ist ebenfalls eng toleriert sodass es relativ zur zylinderwand fast nicht kippeln kann. Der nutschneider ist dadurch sehr gut zentriert

Die nuttiefe kann über fühlerlehren eingestellt werden. Einfach die Lehre zwischen Hülse und mittelteil legen und die klinge bis auf die dichtfläche runter schieben und fest ziehen. Wenn man dann die Lehre wieder rauszieht ist entspricht der Abstand zwischen Hülse und mittelteil der nuttiefe.

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Apr 21, 2013 11:50 am
von HHTC
Mach bitte weiter so!

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Apr 21, 2013 12:16 pm
von Luheuser
Gefällt mir richtig gut!!! Hast vorher ein zms gefahren ?

Warum hast nun eine starre mitnehmerscheibe verbaut? Ich sehe das mit dem Ems als Getriebekiller :roll:

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Apr 21, 2013 12:54 pm
von OezyB
Danke danke :D

vorher hatte ich ein zms verbaut, das aber (m30 typisch) nur am klappern war. Das EMS bin ich früher in verbindung mit dem jetzigen Motor gefahren. Daher wollte ich dieses kack zms loswerden. Starre Scheibe wird sicherlich das Getriebe nicht schonen, aber letzte Saison hat das Getriebe auch gehalten. Hab mich gegen die gefederte Version entschieden, weil ich die Federn als weitere Problemstelle sehe. Die Kupplung wird sowieso mehr belastet als eigentlich von Sachs vorgegen. Die Kupplung ist nur bis 700Nm angegeben, aber diese Druckplatte / Scheine - Kombination wird mit viel mehr Drehmoment in Schweden eingesetzt.

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Apr 21, 2013 8:15 pm
von franksidebike
seht das bitte nicht zu eng mit der dämpung!
ich glaube das meiste wird kaputt gebrochen! gehe mit kupplung und gas nicht zu brutal um und alles ist gut! du hast doch bei der leistung keinen grund die kupplung schnalzen zu lassen oder grob gas wegzunehmen um danach wider voll drauf zu latschen!
ich weiß ich spiele in einer anderen liga aber an der ente ist alles starr, serie und immer noch nichts zerbrochen, mit der leistung sollte ich aber locker beim dreifachen sein!
frank

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Apr 21, 2013 10:33 pm
von OezyB
Ja du hast recht Frank, ich finde auch man muss einfach seine Erfahrungen sammeln. Mit diesem Setup mache ich denke ich nicht viel falsch, und wenn mal was hoch geht ist es halt so, dafür hat man ja so ein Projekt. Wenn diese Kupplung den Geist aufgibt, werde ich wohl auf tilton umsteigen. Ich lass es auf mich zukommen

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 7:42 pm
von franksidebike
OezyB hat geschrieben: ich finde auch man muss einfach seine Erfahrungen sammeln.
wer nix kaputt gemacht hat weiß auch nicht was möglich ist :lol:
frank

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 9:14 pm
von HHTC
franksidebike hat geschrieben:
OezyB hat geschrieben: ich finde auch man muss einfach seine Erfahrungen sammeln.
wer nix kaputt gemacht hat weiß auch nicht was möglich ist :lol:
frank

Sehr gut!
Sehe ich genau so!

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Do Mai 30, 2013 1:11 pm
von OezyB
Nach dem Umbau auf MS2 läuft das auto viel angenehmer. Und meine Drehzahlsignalstörungen sind dank toolys ms2 platine inklusive kein potistress-ic bisher nicht mehr aufgetreten. Bisher bin ich mit diesem Motor nur 0,5-0,6 bar gefahren, zeit den Ladedruck anzuheben :D

bis dahin hier ein kleines Video :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=hkDe2VQOFFg

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Do Mai 30, 2013 1:59 pm
von Luheuser
So und nicht anders :mrgreen: :twisted: :lol:


Wie macht sich das neue diff bemerkbar?

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Do Mai 30, 2013 2:01 pm
von Freak
Wenn der so böse Fährt wie er knallt :shock: , hältst du den ja kaum noch auf der Strasse. :lol:

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Do Mai 30, 2013 4:17 pm
von tooly
Freak hat geschrieben:Wenn der so böse Fährt wie er knallt :shock:
das ding ist vieeeel schlimmer als es sich anhört