Moin
jetzt ist mal wieder Zeit für ein kleines Update.
Nachdem ich mein Studium endlich beendet habe, konnte ich mich wieder den wichtigen dingen widmen
Ende letzte Saison haben mich meine Kopfschrauben ein weiteres Mal im Stich gelassen. Wieder Abgase im Kühlsystem wenn ich volle Leistung abgefordert habe. Bin den Hobel ja auch mit bis zu 1,5 bar gefahren
Plan War es dann zunächst, auf ARP umzubauen und nochmal alles aus dem Motor rauszuholen. Als ich dann den Kopf ab hatte, konnte ich sehen, dass der Block am Gewinde für die Kopfschrauben gerissen ist. der m30 der "neuesten" Generation (ab 87) ist dafür bekannt, nicht so viel Leistung ab zu können. Also Plan B:
Den anderen Block, den ich früher gefahren bin (BJ 86) aufbauen und nochmal rausfinden, was der Block ab kann
Also erstmal alles auseinander nehmen und den neuen Motor Zusammenbauen.
Der neue Block braucht noch die Nuten für die Schneidringe. Dafür hab ich ein Werkzeug gemacht
und so sieht der Block fertig bearbeitet aus:
Dann noch neue Lagerschalen rein und alles wieder zusammenbauen
und hier die neuen ARP Stehbolzen. Ich hoffe die halten, was die versprechen
und den rest wieder dran.. kennt man ja, echt nervig
Als ich meine alte Kupplung sah, bin ich von den Socken gefallen.. der Vorbesitzer hat ordentliche Arbeit geleistet
keine Ahnung was der sich da ausgedacht hat.. hätte ich das damals gesehen.. erstaunlich dass das gehalten hat, auch wenns ganz wenig gerutscht ist.. Schwungrad und Druckplatte sahen ähnlich aus, nur nicht so schön geschweißt
wie dem auch sei ,musste eine neue Kupplung her. Passt eigentlich, da ich sowieso auf Einmassenschwungrad umbauen wollte, und das noch liegen hatte:
wenn ich schon dabei bin, hab ich ARP Schwungradschrauben gleich mit reingemacht
Meine Hardyschreibe hatte eine schwere zeit
dann alles wieder eingebaut
Bei der Gelegenheit hab ich dann noch mein neues Diff eingebaut, dass schon seit einem Jahr im Keller wartete.
Es handelt sich dabei um ein 2,93er Diff mit 40% Sperre. gebaut bei Hardeman-Motorsport (unsere netten holländischen Nachbarn

)
Ich bin zur Zeit dabei, das Diff einzufahren. Das ding muss 1600km eingefahren werden

dazu noch lustige Kreise in Schrittgeschwindigkeit fahren.. 20 Stück links rum 20 Stück rechts rum.. und 20 Achten.. bei vollem Lenkeinschlag.. wer denkt sich denn sowas aus
Jetzt bin ich dabei, das Diff einzufahren.. Bisher funktioniert alles.. ausser das Kabel für das Rückwärtslicht.. das hat sich mir um die Kardan gewickelt und dann unsichtbar gemacht.. Irgendwas ist ja immer
