Seite 5 von 5
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 7:42 pm
von Alfagta
pigga hat geschrieben:Hi.
Hat's vielleicht einer vergessen in die INI mit reinzuschreiben? Kannst ja mal in der Vorgänger-ini nachgucken ob und wo es da steht?
Weil wenn die das feature kpl entfernt hätten ständ doch was im Changelog vermute ich?
Jepp hab grad bei der 3.2.1 nachgesehen dort steht es im Ini file!
Also unabgängig vom TS!!!
Mario
Re: einspritz pw problem
Verfasst: So Jun 10, 2012 7:02 pm
von spyder550
Hallo,
durch Lesen dieses Beitrages habe ich festgestellt das ich zu den 1% gehöre die mit don't multiply unterwegs sind.
Wieso und warum ich diese Einstellung habe kann ich nicht mehr sagen. Selbst in älteren MSQ´s hatte ich diese Einstellung.
Nachdem ich mir die Berechnungsformel genauer angeschaut habe, muß ich pigga zustimmen das die Map Werte in meinen
VE Table Werten schon berücksichtigt sind.
Ein einfaches umstellen von don't multiply auf multiply ist nicht möglich.
Ich müßte meine VE Table wohl komplett neu aufbauen.
Macht dies Sinn? Ich sehe auf Anhieb keine Verbesserung bei einer Umstellung.
Und die Art der Darstellung, das der Zusammenhang PW und Last deutlicher ist ohne das ich mir den Map Wert weg denken muß, finde ich eigentlich verständlicher.
Habe ich irgend einen Punkt übersehen?
MfG Stefan.
Re: einspritz pw problem
Verfasst: So Jun 10, 2012 8:39 pm
von Richard004
ich bin auch einer von 1%
Re: einspritz pw problem
Verfasst: So Jun 10, 2012 8:52 pm
von franksidebike
hallo stefan
spyder550 hat geschrieben:
Nachdem ich mir die Berechnungsformel genauer angeschaut habe, muß ich pigga zustimmen das die Map Werte in meinen
VE Table Werten schon berücksichtigt sind.
ja die map "spalten" und die darin eingetragenen ve werte werden natürlich berücksichtigt!
nur die "art" der berechnung der PW ist anderst!
Ein einfaches umstellen von don't multiply auf multiply ist nicht möglich.
Ich müßte meine VE Table wohl komplett neu aufbauen.
ja
Macht dies Sinn? Ich sehe auf Anhieb keine Verbesserung bei einer Umstellung.
ich meine ja! das was du jetzt machst ist ähnlich wie alpha-n!
Und die Art der Darstellung, das der Zusammenhang PW und Last deutlicher ist ohne das ich mir den Map Wert weg denken muß, finde ich eigentlich verständlicher.
Habe ich irgend einen Punkt übersehen?
jein?
bei don't multiply hast du wahrscheinlich sehr kleine ve werte im leerlauf und sehr große werte bei volllast!
vorteil: du benutzt einen sehr weiten bereich!
nachteil: die kleine ve werte im leerlauf lassen sich nur grob abstimmen! und die werte bei vollast können über 255 gehen, was nicht möglich ist!
bei multiply:
vorteile: die ve werte im leerlauf sind sind in einem bereich von 30-40 und lassen sich feiner abstimmen! unter vollast kommst du nicht in den bereich von 255!
nachteil:
frank
Re: einspritz pw problem
Verfasst: So Jun 10, 2012 11:12 pm
von spyder550
Hallo Frank,
meine VE Werte reichen von 8 bis 119. Die recht niedrigen oberen Werte liegen wohl daran das die G60 Einspritzventile wohl für die Zentraldrosselklappe etwas zu groß sind. Ansonsten hättest du wohl recht.
Die Einzeldrosselklappenanalge hatte ich wegen dem merkwürdigen Termin den man alle zwei Jahre hat ausgebaut.
Bei meinen Versuch des einfachen umstellen auf multiply habe ich auch direkt gemerkt das er viel zu mager läuft und habe den Versuch dann wegen Zeitmangel abgebrochen.
Sollte an sich aber keine große Geschichte sein, werde dann hier davon berichten.
Als Anlage meine aktuelle MSQ. Später gibt es dann die neue zum vergleichen.
MfG Stefan.
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Mo Jun 11, 2012 12:48 am
von turboinge09
also beim sauger oder leicht aufgeladenen motor hatte ich mit don´t multiply auch keine bis leicht über 200kpa
jetzt ist alles besser mit multiply "on" kann ich nur jedem turbofahrer empehlen.
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Mi Jul 11, 2012 1:01 pm
von el-hardo
Warum springen Accel und Deccel überhaupt bei hohen Drehzahlen an (bei mir ist es auch so), wenn man doch in der Accel Enrich Scaling -> high rpm threshold 5000rpm (also die drehzahlgrenze, wo Accel auf 0 geht) setzt?
Zudem die Frage: warum zappeln (im Log) TPS Dot und MAP Dot wie bekloppt herum, wenn die Werte augenscheinlich recht konstant sind. Ich halte die Drosselklappe bei ca. 64% für 5sek recht kostant, und er sagt mir während der Zeit für TPS Dot alles zwischen -40 und +60%/sek.
MAP Dot ist noch viel extremer, da schwankt er gern mal zwischen -100 und + 150 bei hohen Drehzahlen.
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Mi Jul 11, 2012 11:02 pm
von Acki
Don't multiply wurde irgendwo mal Empfohlen.
Nutze es auch. VE Tabelle kann umgerechnet werden aber verzerrt halt alles.
Meine Ansicht.
Dank korrektem (!) ReqFuel ist mein DC nicht bei 60% bei VE 255.
Leerlauf keine Probleme, 1372cc und 355ccmin Düsen.
Nein, kein Bock auf erneute ReqFuel what ever Diskussion.
Für mich macht das VE Table so auch mehr Sinn. Aber da jeder eigene Ansichten.
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Do Jul 12, 2012 8:16 am
von franksidebike
morgen
el-hardo hat geschrieben:Warum springen Accel und Deccel überhaupt bei hohen Drehzahlen an (bei mir ist es auch so), wenn man doch in der Accel Enrich Scaling -> high rpm threshold 5000rpm (also die drehzahlgrenze, wo Accel auf 0 geht) setzt?
Zudem die Frage: warum zappeln (im Log) TPS Dot und MAP Dot wie bekloppt herum, wenn die Werte augenscheinlich recht konstant sind. Ich halte die Drosselklappe bei ca. 64% für 5sek recht kostant, und er sagt mir während der Zeit für TPS Dot alles zwischen -40 und +60%/sek.
MAP Dot ist noch viel extremer, da schwankt er gern mal zwischen -100 und + 150 bei hohen Drehzahlen.
das sind "elektrische störungen" innerhalb der ms, bei steigender last/drehzahl müssen durch die ms größere ströme fließen!
lese dich mal hier
[FW MOD] ms2extra pre3.3alpha4 gslender v2.6 durch!
damit sollte es sehr viel besser werden!
frank
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Do Jul 12, 2012 9:36 am
von derOJ
kann ich "einfach" diese Firmware anstelle meiner jetzigen 3.2.1. aufspielen?
Oder muss ich danach grundlegende Sachen ändern?
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Do Jul 12, 2012 9:59 am
von franksidebike
derOJ hat geschrieben:kann ich "einfach" diese Firmware anstelle meiner jetzigen 3.2.1. aufspielen?
Oder muss ich danach grundlegende Sachen ändern?
keine grundlegenden einstellungen müssen geändert werden!
du kannst deine 3.2.1 .msq in die ms laden, eventuell kommt eine fehlermeldung das an deinen settings was nicht past dann bitte anpassen!
hast das pdf "gslender.mod.application_notes.pdf" gelesen? nur die sache mit dem tps sollte für dich wichtig sein!
frank
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Do Jul 12, 2012 4:45 pm
von el-hardo
@ Frank: Meinst du mich, oder derOJ?
was soll ich mir bei dem Link durchlesen? Ist ein ganzen Unterforum, dazu hab ic hgerade keine zeit

.
Re: einspritz pw problem
Verfasst: Fr Jul 13, 2012 7:56 am
von franksidebike
morgen
el-hardo hat geschrieben:@ Frank: Meinst du mich, oder derOJ?
beide!
was soll ich mir bei dem Link durchlesen? Ist ein ganzen Unterforum, dazu hab ic hgerade keine zeit

.
sorry habe mich schlecht ausgedrückt
dieses .pdf
http://www.msextra.com/forums/download/ ... p?id=23121 aus diesem
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 91&t=44946 beitrag!
frank
ps es gibt schon wider was neues
[FW MOD] ms2extra pre3.3alpha5 gslender v2.7 !