Seite 5 von 6

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 2:21 pm
von tooly
in deinem fall kannst du auch die leitung zum injb-treiber direkt am prozessor ausgang (pin22) kappen und auf den zündausgang vom prozessor (pin7) legen jetzt noch den mosfet ersetzen bzw. für die cdi brücken und schon läuft die bude
der rest kann so bleiben wie er ist
nur der 2te düsenausgang ist futsch
wenn du damit leben kannst ist das am einfachsten

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 2:44 pm
von luli
tooly hat geschrieben:in deinem fall kannst du auch die leitung zum injb-treiber direkt am prozessor ausgang (pin22) kappen und auf den zündausgang vom prozessor (pin7) legen jetzt noch den mosfet ersetzen bzw. für die cdi brücken und schon läuft die bude
der rest kann so bleiben wie er ist
nur der 2te düsenausgang ist futsch
wenn du damit leben kannst ist das am einfachsten
nein, das lassen wir mal alles so wie es ist, werde den 2 Injektor event. noch brauchen !
Danke

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 2:53 pm
von luli
c-coupedriver hat geschrieben:Hallo Miguel,

Zündimpuls wird an den Leds abgegriffen und in den Einstellungen von Megatune oder Tunerstudio passend eingestellt.
Spark A, Spark B usw.
ist bei der V2.2(miniMS) sowie an der V3.0 gleich.
Die Schaltung muss mann auf beiden Boards extra aufbauen. Beim V3.0 Board ist ein Zündtreiber schon mit drauf.

Bei der miniMSbraucht mann entweder einen extra Stecker.
Oder mann nimmt die 3 Kontakte die der DB9 belegt und macht sich ein Extra Kabel zum Com-Port.

Gruß,
Andreas.
also da miniMS ==> v.2.2 ist dann so :
mod01.JPG
mod01.JPG (20.98 KiB) 6489 mal betrachtet

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 4:05 pm
von tooly
hast du nicht ne cdi?

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 4:28 pm
von luli
tooly hat geschrieben:hast du nicht ne cdi?
ja warum ?

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 4:45 pm
von tooly
deshalb
Münchhausen hat geschrieben:Müsste ich raussuchen, habe aber gerade wenig Zeit.
Gemacht habe ich das damals für die CDI in einer Vespa PX. Dürfte aber bei den anderen ähnlich funktionieren.

Ist aber auch schnell beschrieben. Kleinsignaltransistor alla BCxxx (NPN) mit einem Basisivorwiderstand von vielleicht 1K. Fertisch.
Dieser Kleinsignal Transistor ist dann genau das was du als Ausgangsstufe in einem Hallgeber hast. Stichwort "openCollector". Das selbe nimmst du dann für den Ausgang zusammen mit einem "Pullup" von 10k an 5V.

Lese das Megamanual, dann solltest du mit den Begriffen "openCollector" und "Pullup" was anfangen können und die sache wird klar.
Wenn nicht frag natürlich gerne nochmal.

Gruß
Münchhausen
du brauchst keinen mosfet um die cdi zu schalten da reicht auch ein transistor zb. bc337

besorg dir doch einfach mal die msmini+stim und bring das ding auf dem schreibtisch zum laufen
der rest wird schon

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 5:35 pm
von luli
tooly hat geschrieben:deshalb
Münchhausen hat geschrieben:Müsste ich raussuchen, habe aber gerade wenig Zeit.
Gemacht habe ich das damals für die CDI in einer Vespa PX. Dürfte aber bei den anderen ähnlich funktionieren.

Ist aber auch schnell beschrieben. Kleinsignaltransistor alla BCxxx (NPN) mit einem Basisivorwiderstand von vielleicht 1K. Fertisch.
Dieser Kleinsignal Transistor ist dann genau das was du als Ausgangsstufe in einem Hallgeber hast. Stichwort "openCollector". Das selbe nimmst du dann für den Ausgang zusammen mit einem "Pullup" von 10k an 5V.

Lese das Megamanual, dann solltest du mit den Begriffen "openCollector" und "Pullup" was anfangen können und die sache wird klar.
Wenn nicht frag natürlich gerne nochmal.

Gruß
Münchhausen
du brauchst keinen mosfet um die cdi zu schalten da reicht auch ein transistor zb. bc337

besorg dir doch einfach mal die msmini+stim und bring das ding auf dem schreibtisch zum laufen
der rest wird schon

Mann !!! Lest ihr eingentlich die Beiträge ???
Im Text von Münchhausen gings ums EINGANGSIGNAL vom meinem bisherigen originale PICKUP !!! und das das mit dem NICHT funktionieren würde usw. !!!!

Eingangssignal wird jetzt von einem Hallgeber kommen, da brauche ich das ganze sch... Gedöns nicht !!!


ich habe doch schon geschrieben das ich NICHT meine originale CDI verwenden werde, sondern eine TCi-Zündspule,
von +12v geladen und durch Massepol von der mininMS entladen !!

so wie diese hier:
coilTCi.jpg
coilTCi.jpg (12.5 KiB) 6475 mal betrachtet
ihr bringt einen aber auch durcheinader !! :evil: :twisted:

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 7:44 pm
von c-coupedriver
luli hat geschrieben:
c-coupedriver hat geschrieben:Hallo Miguel,

Zündimpuls wird an den Leds abgegriffen und in den Einstellungen von Megatune oder Tunerstudio passend eingestellt.
Spark A, Spark B usw.
ist bei der V2.2(miniMS) sowie an der V3.0 gleich.
Die Schaltung muss mann auf beiden Boards extra aufbauen. Beim V3.0 Board ist ein Zündtreiber schon mit drauf.

Bei der miniMSbraucht mann entweder einen extra Stecker.
Oder mann nimmt die 3 Kontakte die der DB9 belegt und macht sich ein Extra Kabel zum Com-Port.

Gruß,
Andreas.
also da miniMS ==> v.2.2 ist dann so :

Bild

Genauso

Gruß,
Andreas

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Do Dez 15, 2011 9:22 am
von luli
OK, soweit ist dann theoretisch alles klar was Zündimpuls-Eingang und Zündimpuls-Ausgang betrifft.

Wenn ich das alles vorher testen will, braucht mann nen Stim, ist klar.
Hätte ich mir sowieso zugelegt.

Welchen brauche ich für die miniMS? Gibts da auch unterschiedliche Ausführungen/Versionen ??

DANKE !

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Do Dez 15, 2011 10:45 am
von Münchhausen
luli hat geschrieben:
tooly hat geschrieben:deshalb
Münchhausen hat geschrieben:Müsste ich raussuchen, habe aber gerade wenig Zeit.
Gemacht habe ich das damals für die CDI in einer Vespa PX. Dürfte aber bei den anderen ähnlich funktionieren.

Ist aber auch schnell beschrieben. Kleinsignaltransistor alla BCxxx (NPN) mit einem Basisivorwiderstand von vielleicht 1K. Fertisch.
Dieser Kleinsignal Transistor ist dann genau das was du als Ausgangsstufe in einem Hallgeber hast. Stichwort "openCollector". Das selbe nimmst du dann für den Ausgang zusammen mit einem "Pullup" von 10k an 5V.

Lese das Megamanual, dann solltest du mit den Begriffen "openCollector" und "Pullup" was anfangen können und die sache wird klar.
Wenn nicht frag natürlich gerne nochmal.

Gruß
Münchhausen
du brauchst keinen mosfet um die cdi zu schalten da reicht auch ein transistor zb. bc337

besorg dir doch einfach mal die msmini+stim und bring das ding auf dem schreibtisch zum laufen
der rest wird schon

Mann !!! Lest ihr eingentlich die Beiträge ???
Im Text von Münchhausen gings ums EINGANGSIGNAL vom meinem bisherigen originale PICKUP !!! und das das mit dem NICHT funktionieren würde usw. !!!!

Eingangssignal wird jetzt von einem Hallgeber kommen, da brauche ich das ganze sch... Gedöns nicht !!!


ich habe doch schon geschrieben das ich NICHT meine originale CDI verwenden werde, sondern eine TCi-Zündspule,
von +12v geladen und durch Massepol von der mininMS entladen !!

so wie diese hier:
coilTCi.jpg
ihr bringt einen aber auch durcheinader !! :evil: :twisted:
Ich habe mal im Text den Teil für den Ausgang rot makiert. Damit kannst du die CDI direkt ansteuern.
Du solltest die Beiträge auch besser lesen. Dein Tonfall ist sicher auch verbesserungswürdig :lol:

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Do Dez 15, 2011 11:04 am
von luli
OK, soweit ist dann theoretisch alles klar was Zündimpuls-Eingang und Zündimpuls-Ausgang betrifft.

Wenn ich das alles vorher testen will, braucht mann nen Stim, ist klar.
Hätte ich mir sowieso zugelegt.

Welchen brauche ich für die miniMS? Gibts da auch unterschiedliche Ausführungen/Versionen ??

DANKE !

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:09 pm
von tooly
luli hat geschrieben:
tooly hat geschrieben:deshalb
Münchhausen hat geschrieben:Müsste ich raussuchen, habe aber gerade wenig Zeit.
Gemacht habe ich das damals für die CDI in einer Vespa PX. Dürfte aber bei den anderen ähnlich funktionieren.

Ist aber auch schnell beschrieben. Kleinsignaltransistor alla BCxxx (NPN) mit einem Basisivorwiderstand von vielleicht 1K. Fertisch.
Dieser Kleinsignal Transistor ist dann genau das was du als Ausgangsstufe in einem Hallgeber hast. Stichwort "openCollector". Das selbe nimmst du dann für den Ausgang zusammen mit einem "Pullup" von 10k an 5V.

Lese das Megamanual, dann solltest du mit den Begriffen "openCollector" und "Pullup" was anfangen können und die sache wird klar.
Wenn nicht frag natürlich gerne nochmal.

Gruß
Münchhausen
du brauchst keinen mosfet um die cdi zu schalten da reicht auch ein transistor zb. bc337

besorg dir doch einfach mal die msmini+stim und bring das ding auf dem schreibtisch zum laufen
der rest wird schon

Mann !!! Lest ihr eingentlich die Beiträge ???
Im Text von Münchhausen gings ums EINGANGSIGNAL vom meinem bisherigen originale PICKUP !!! und das das mit dem NICHT funktionieren würde usw. !!!!

Eingangssignal wird jetzt von einem Hallgeber kommen, da brauche ich das ganze sch... Gedöns nicht !!
wie du meinst
dann bau die ms-mini doch einfach ein

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:35 pm
von luli
OK, soweit ist dann theoretisch alles klar was Zündimpuls-Eingang und Zündimpuls-Ausgang betrifft.

Wenn ich das alles vorher testen will, braucht mann nen Stim, ist klar.
Hätte ich mir sowieso zugelegt.

Welchen brauche ich für die miniMS? Gibts da auch unterschiedliche Ausführungen/Versionen ??

DANKE !

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Fr Dez 16, 2011 1:48 am
von _Tom_
Moin.
Es gibt für die Mini keinen Stim der direkt passt. Man kann einen Jim Stim nehmen dann muss man sich aber einen Adapter von Ampseal auf DB37 basteln. An Deiner Stelle würde ich dat gleich an Dein "heißes Geschoß" dranfummeln. Bis der Adapter fertig ist, hast eh schon alles eingebaut.
An Pin 4 den Hallgeber
An Pin 18 die Zündspule und an dem Pin neben XG1 den Treiber mit Widerstand für die Zündspule angenagelt und fertig ist der Wheelie 8)
Sollte man nur einen Einspritzdüsenausgang benötigen (is ja kein V8 Deine Rennmaschine) dann würde ich den Zündtreiber in die Lötaugen vom Injektorteiber löten. Dann braucht man nur noch die Ansteuerung mit einer Brücke umstöpseln. Dann fliegt jedenfalls der olle Zündtreiber nicht in der Gegend rum. Die Zündspule kommt dann an Pin 22
Für diese Art Umbauten ist die Mini MS ideal.
Oder besser, mach dat so wie Tooly es schon beschrieben hat. Der war schneller :wink: Hab ich garnicht gesehen.

Gruß _Tom_

Re: 2 Takt-Motor mit miniMS

Verfasst: Di Feb 14, 2012 1:16 am
von Bratwurst
Hallo,

ich habe einen 50ccm Zweitakter auf MS2 amlaufen.

Lambdasonde bringt dir nix, wird zuviel überspült. Da muss man wie beim Vergaser nach Gehör einstellen. Habe bei mir auf der Kurbelwelle ein 18-1 Triggerrad mit VR-Sensor, habe hier einen Datalog mit 16.500 U/min unter Last,funktioniert also ganz gut.

Die hohen Einspritzfrequenzen können ein Problem werden, bei 16.500 dauert eine Umdrehung 3,63ms. Wenn du eine Einspritzdüse drin hast die im Stand sagen wir mal auf 2ms läuft, wirst du da nciht genug saft rausbekommen um das Ding unter Last laufen zu lassen. Bei mir haben sich 2 Düsen bewährt, eine kleine für Standgas und eine riesige für Last.