Seite 4 von 12

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 7:23 pm
von gravedigger
@trick
was benötige ich jetzt maximal an sensoren bzw. was hab ich dann noch für anschlüsse am relais board frei?
muss mal schauen wie den zweiten zündimpuls lege und keine später benötigten pin nehme.

öltemperatur - klar
drosselklappe - klar
lufttemperatur - ?
luftdruck-? oder unterdruck - in kombi mit alpha-n ?
fidle doch mal vorsehen?
2x zündung - klar
lambda sonde ?


wo kommt der drehzahlmesser anschluss drauf?
i

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 21, 2007 9:47 am
von gravedigger
wer kann den unterschied zwischen fast idle und pwm idle erklären?

fast idle geht über das relais und schaltet einfach ein ventil ein aus? wahlweise über 12v oder ground?
das iac ist das stepper zeug und das will ich eh nicht.

aber was ist bitte das pwm idle?

für die ansteuerung eines normalen ventils aus einem audi o.ä. benötige ich fast idle, das relaisboard und das funzt auch mit ms extra ohne den tip122 transistor?

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 21, 2007 11:50 am
von Ovali
hi,
hilft dir das weiter:
Fast Idle Valve (FIdle):
"For an on/off fast idle valve, set the algorithm to 'Solenoid'. You can also set your Fast Idle Threshold if you have installed a fast idle solenoid. Enter a coolant temperature to turn on the fast idle solenoid. A typical value is 145º Fahrenheit. The Fast Idle valve will be activated below this temperature (145ºF) and turned off above 145ºF. The Fast idle Threshold is independent of any warm-up enrichment. Fast idle valves generally have one or two wires.
PWM Warmup: This is for the Ford or Bosch pulse width modulated idle air valves. Ten temperature dependent levels of PWM are user specifiable if this option is selected (see 'Idle PWM Dutycycle' under 'Tables'). Modifications to the board are required, see this link for more details."

ich denke fast idle ist das richtige brauchst auch keine "modifications to the board"
sg
tom

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 21, 2007 12:38 pm
von gravedigger
jetzt hab ichs geschnallt.. :shock: pwm ist pulsweitenmoduliert und hat 3 anschlüsse.
darum funzt das nicht am relais anschluss.
mit einem 2 poligen leerlaufsteller oder pneumatik ventil funzt das mit relais und ohne modifikation.

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 21, 2007 11:02 pm
von dridders
Nein, PWM gibts genauso mit 2 Anschlüssen. Der Unterschied ist ganz simpel: Fast Idle kennt nur 2 Zustände, an und aus, voll offen und voll geschlossen. PWM kennt viele Zustände. Zwischen ganz offen, und geschlossen ist alles drin. PWM arbeitet durch schnelles ein- und ausschalten vom Strom, für das Träge Ventil ist das dann wie eine Verringerung der Spannung. Das kann man aber einem Relais nicht antun, das würde sich wie Fast Idle verhalten da es so schnell nicht schalten kann.
PWM Idle Ventile gibts 2 Ausführungen, 2 polige (Ford) und 3 polige (Bosch).

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Fr Okt 26, 2007 2:52 pm
von gravedigger
hat jemand die schraubengrösse von weber idf zu saugrohr im kopf?
m6 oder m8?

hab meine kiste grad nicht da und will morgen meine flansch sachen aufs richtig mass aufbohren.
hatte die nur vorgebohrt und so.

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Fr Okt 26, 2007 3:07 pm
von Ovali
sind doch M8 Stehbolzen im Saugrohr oder?

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Fr Okt 26, 2007 4:23 pm
von gravedigger
geh mal in die garage und schau nach :lol:

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Fr Okt 26, 2007 4:26 pm
von Ovali
geht nicht bin doch in der arbeit. du has ne pm, gesehen?

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Sa Okt 27, 2007 5:50 pm
von gravedigger
es geht voran.
bin noch am leidigen löten der platinen und ein paar bauteile von RS fehlen auch noch.

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 28, 2007 10:56 am
von Tom G.
Mir bleibt die Spucke weg :shock: :shock:

Wahnsinn...Ich bin auch gerade auf der Suche nach Einzeldrosseln...einfach geil...

PS: Wo steuerst du die 40mm Lüfter an? direkt vom Board oder???

Grüße
Tom

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 28, 2007 11:23 am
von M-E-W
Hallo Gravedigger,

du siehst mich begeistert :)

Die BMW Klappen sehen echt spitze aus.
hab selber leider nicht die Möglichkeiten so etwas an(zu)fertigen ( zu lassen ).

Das hällst du von einer Kleinserie. Wenn du die Möglichkeiten hast
Rechne doch mal durch was es kosten würde.

Es gibt bestimmt noch mehrer Interessenten.
Die BMW klappen sind ja wirklich ne gute und günstige Lösung

Gruss

Jörg

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 28, 2007 11:51 am
von gravedigger
ich muss erst mal schauen wie das mit den einspritzdüsen ist.
die von bmw sind oben gleich wie die üblichen pkw düsen, haben aber unten keinen o-ring, sondern sind über eine gummibuchse gedichtet. aber vielleicht passen die o-ring dinger ja trotzdem rein.
evt. muss man statt der gummibuches eine stahlbuchse einkleben o.ä.
wobei die orignal bmw düsen von der grösse her auf käfermotoren passen sollten.

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: So Okt 28, 2007 11:53 am
von M-E-W
Rein theoretisch sollten die BMW Düsen ja bis min. 600 ccm pro Zylinder reichen.

Jörg

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Verfasst: Mo Okt 29, 2007 1:56 pm
von gravedigger
jetzt gehts weiter.
sollte man das vor oder hinter die schwunscheibe basteln.
wieviel platz ist hinten?