Seite 4 von 4

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 6:29 pm
von Dominik335i
Ich hab mir meine LiPo-Batterie selbst zusammengelötet: 12 Stk. A123-Zellen. Funktioniert beim hochverdichteten 1,8l Motor hervorragend und wiegt nur 950g :P

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 6:47 pm
von ChristianK
Dominic, 4 Zellen in Reihe und drei paralell? Welche Zellen? 3300er? Die 10Ah reichen echt aus? Wie hast Du das mit den Polklemmen und dem Gehäuse gelöst? Irgendeine olle Moppedbatterie dafür zerlegt? Klingt gut! 400-1000,-€ waren mir rirgendwie zu viel. Aber bei knapp 100-150,- ist es definitiv eine Alternative zu herkömlichen Batterieen!

Wie hoch ist Deine Verdichtung? Auch irgendwas um 12,x oder?

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 7:58 pm
von Dominik335i
So sieht meine aus. Die Verbinder hat ein Kumpel gelasert, ich meine er hat noch welche. Gehäuse hab ich was passendes in der Werkstatt gefunden, weiß nicht was da ursprünglich drin war :wink:

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 8:36 pm
von ChristianK
Und die zehn Ah reichen? Was machst Du mit den Balancerkabeln?

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 9:13 pm
von Dominik335i
Meine Kiste wird ja nur in der warmen Jahreszeit bewegt und auch keine Kurzstrecke. Da reichen die 10Ah dicke. Is auch echt Wahnsinn wie das kleine Teil durchdreht, kein Vergleich zum Bleiakku. Im Alltagsauto würde ich bestimmt etwas größer dimensionieren. Soll ich mal fragen, ob noch Lötverbinder da sind?

Ach ja, die Zellen ziehen unfassbar Wärme ab und lassen sich deshalb extremst scheiße löten. Du brauchst nen riiiichtig großen Lötkolben, weil du in sehr kurzer Zeit enorm viel Wärme einbringen musst. Einerseits um ordentlich zu verlöten und andererseits um die Zellen nicht abzukochen...

Balancerkabel hat mein Kumpel als Goodie drangebaut, falls man mal komplett am Ladegerät aufladen möchte/muss.

Hier sieht man das Gehäuse:

Bild

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 9:21 pm
von Cali-LET
Ach die guten 123 :D
Sind im Aufsitzrasenmäher drin, da aber nur als 2p4s :lol:

Nur knapp 20C waren mir dann doch ein wenig viel. Hab da mal mit Headways Versuche gemacht, das ist auf dauer bei denen nicht so gesund. Klar, meine 60Ah ist eher die Kanone auf den Spatz :roll:

Hier übrigens das SOC Diagramm meiner Winston. Die ist bei 80A ziemlich unbeindruckt
(Bei Fragen zum Diagramm einfach kurz nachhaken
Bild

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Di Feb 07, 2017 10:15 pm
von ChristianK
Was ist denn mit den beiden?

http://shop.i-tecc.de/lifeenergy-12500- ... nside.html

http://shop.i-tecc.de/lifeenergy-lifepo ... ancer.html


Wieso verkraftet die erste wesentlich mehr Ladestrom? Lädt eine 90A Lima dann immer zu viel und zerstört die Zellen? Oder ist dem nicht so und die haben bei der einen höhere Angaben gemacht, um den Preis zu rechtfertigen?

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Mi Feb 08, 2017 7:44 am
von durmel
Hi

Da mir das alles zu teuer war hab ich diese genommen 8)
Nicht besonders leicht aber relative klein

http://www.ebay.de/itm/251526088981

Gruß Markus

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Mi Feb 08, 2017 7:48 am
von Cali-LET
So eine ähnliche hat ein Kumpel auch, da ist man halt "leider" wieder bei der Blei Technologie. Somit sind dann von den 30Ah auch nur ~15Ah nutzbar und das Spannungsniveau ist tiefer.

Klar, man muss auch irgendwann mal die Kirche im Dorf lassen :lol:

Re: Megasquirt an VR6 Turbo Erfahrungen

Verfasst: Mi Feb 08, 2017 8:46 am
von Dominik335i
Cali-LET hat geschrieben:Klar, man muss auch irgendwann mal die Kirche im Dorf lassen :lol:
Kommt immer drauf an von wo man abspringt. Bei mir hat der Wechsel auf die LiPo 8kg eingespart, also immerhin 1,6% des Gesamtfahrzeuggewichts :shock: