So Leute. Ich hab mir jetzt den Knock Link G4 zugelegt.

- Knock Link G4 1.jpg (159.71 KiB) 7044 mal betrachtet
Zur Funktion:
Es hat 3 LED Farben: Blau bedeutet, es lernt sich gerade an (glaub da noch nicht so recht dran, dass es das wirklich tut)
Grün: Betreiebsbereit
Rot (blinken): Klopfen
Getestet hab ich es im Auto erst ein Mal. Kann daher nur sagen, dass es läuft und mir 2-3Mal Klopfen angezeigt hat wo vermutlich wirklich welches war. Muss aber nochmal mit Kopfhöhrern parallel fahren um zu gucken wie genau es arbeitet.
Dann das Teil wieder ausgebaut und ans Heimlabor angeschlossen. Man kann ein Klingeln ganz leicht simulieren, wenn man ans grüne Kabel einen Stück Metall hält. Dann denkt der Link kurz, dass es wohl klingeln muss. Etwas suspekt find ich das schon, aber ok.
1. Problem: Das Ding hat keinen 0-5V Ausgang :-/
2. Problem: Die LEDs(bzw die Multi-LED) ist im geschlossenen Auto ganz ok, im Offenen mit Sonne aber kaum zu erkennen. Und da ich es eh ans MS anschließen will, muß ich mir nen 0-5V Ausgang basteln.
Jetzt zur Modifikation:
Also hab ich das Teil mal aufgeschraubt und reingeschaut. Es sind ein paar freie Eingänge dran, da ändert sich aber nix dran, wenn man ein "Klopfen" simuliert.
Darüber hinaus sind Lötpunkte mit den Buchstaben G, B, R, frei, was wohl die LED Ansteuerung darstellt.
Betriebsspannung ist zum Messen bei mir auf 14V eingestellt!!!
Wenn ich die anliegeneden Spannungen bei den freien Pins messe, kommt nix gescheites heraus.
Bei R messe ich immer 12V, egal ob Rot blinkt oder aus ist.
Da Grün aus geht, wenns klingelt (und Rot blinkt), kann ich auch G für meinen Klopfausgang verwenden. Hier messe ich:
a: Zwischen - Batterie und Pin komischerweise immer 12V, egal ob grün an ist oder nicht.
b: Nur zwischen + Batterie und Pin G messe ich 2V wenns grün leuchtet und 0V wenn sie aus ist.
Aber müsste ich dann nicht im Fall von a: 12V und 14V messen? Es sind aber definitiv immer nur 12V
Und jetzt die Frage: WIE kann ich so einen Ausgang verwenden, um daraus 0-5V für den Klingeleingang im MS zu verwenden? Oder kann MS auch mit den 2V was anfangen, und bemerkt das Klopfen eben nur sobald der Eingang auf 0V fällt? Dann müsste man ja nix mehr löten.