Seite 4 von 5
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: So Dez 07, 2014 1:23 am
von ChristianAllmann
Klasse - Gefällt mir!
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: So Dez 07, 2014 12:24 pm
von gtr-tobi
Was sind denn für Nocken verbaut? Verdichtung?
Ich würde mal tum testen versuchen, die Zündung ab 5500 bis 7500 mal auf "nur" 27 Grad zu lassen.
Vielleicht es das ja schon zu viel Zündung?
Ich würde vom AFR her nicht auf 12.5 Gehen beim Sauger, das fahre ich bei 1bar Ladedruck
Lass den obenraus auf 13, gibt bestimmt noch ein paar PS dazu.
An deinem Zündkennfeld hast du fast keine Veränderung von Teillast auf Vollast.
Ich würde ganz unten bei schwacher Teillast etwa 10 Grad mehr Zündung als wie Vollast fahren, bei dir sind das nur etwa 2-3 Grad!
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: So Dez 07, 2014 12:46 pm
von gtr-tobi
so in etwa
Sollte dann in Teillast etwas giftiger ansprechen und bei Vollast obenraus weißt du denk ich am besten, ob er mit 32 Grad oder weniger, (oder sogar mehr) Zündung besser geht.
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Di Dez 09, 2014 12:02 pm
von chris_crack
gtr-tobi hat geschrieben:so in etwa
Sollte dann in Teillast etwas giftiger ansprechen und bei Vollast obenraus weißt du denk ich am besten, ob er mit 32 Grad oder weniger, (oder sogar mehr) Zündung besser geht.
ja so in etwa hat ich es schon aber zu einem Zustand ganz unten rechts max RMP und min MAP kommt man ja in der Regel garnicht erst.
gtr-tobi hat geschrieben:Was sind denn für Nocken verbaut? Verdichtung?
220°, 11mm Hub, Verdichtung ɛ = 9,7
Ich würde mal tum testen versuchen, die Zündung ab 5500 bis 7500 mal auf "nur" 27 Grad zu lassen.
Vielleicht es das ja schon zu viel Zündung?
Ich würde vom AFR her nicht auf 12.5 Gehen beim Sauger, das fahre ich bei 1bar Ladedruck
Lass den obenraus auf 13, gibt bestimmt noch ein paar PS dazu.
ja stimmt is schon recht fett...
An deinem Zündkennfeld hast du fast keine Veränderung von Teillast auf Vollast.
Ich würde ganz unten bei schwacher Teillast etwa 10 Grad mehr Zündung als wie Vollast fahren, bei dir sind das nur etwa 2-3 Grad!
also so wie dein Screenshot? Interpoliert von 27 auf 39?
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Di Dez 09, 2014 9:43 pm
von turboinge09
Vorn im unterdruckbereich kann man noch gut was drauf .
fährt viel besser an und nimmt agressivier gas an.100kpa braucht man vorn auch nicht unter 20
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Do Dez 11, 2014 8:02 pm
von gtr-tobi
Warum hat der nur 9,7 Verdichtung als Sauger?
Nockenwelen Hub im OT ?
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Do Dez 11, 2014 10:23 pm
von chris_crack
gtr-tobi hat geschrieben:Warum hat der nur 9,7 Verdichtung als Sauger?
Nockenwelen Hub im OT ?
ich denk mal weil er von 1991 is ^^
glaub 2mm wenn ich mich nich irre?
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Sa Dez 13, 2014 7:26 pm
von gtr-tobi
Opel hatte 1987 im 20XE Motor schon 10,5
Die nicht KAT 190er 16v Modelle hatten glaube ich auch 10,5
Da du ja recht "scharfe" Wellen und einen sportlichen Saugmotor hast solltest du mit der Verdichtung etwas hoch gehen, da die Wellen mit mehr Überschneidung die Kompression verschlechtern. Dann natürlich nur Super Plus aufwärts fahren, das bringt noch einiges denk ich.
Ich würde bei deinem Motor ca. 11:1 fahren
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Mo Dez 15, 2014 3:45 pm
von chris_crack
gtr-tobi hat geschrieben:Opel hatte 1987 im 20XE Motor schon 10,5
Die nicht KAT 190er 16v Modelle hatten glaube ich auch 10,5
Da du ja recht "scharfe" Wellen und einen sportlichen Saugmotor hast solltest du mit der Verdichtung etwas hoch gehen, da die Wellen mit mehr Überschneidung die Kompression verschlechtern. Dann natürlich nur Super Plus aufwärts fahren, das bringt noch einiges denk ich.
Ich würde bei deinem Motor ca. 11:1 fahren
ja das mit der Verdichtung hab ich damals verpennt als ich den Motor neu aufgebaut hab

Jetzt bereue ich es nich gleich besser Pleuel und hoherverdichtete Kolben verbaut zu haben...
Was meine Nockenwellen angeht sind diese ja nicht wirklich "scharf"
Die verbaute "EVO2" Einlasswelle hat 220° und 11mm Hub, die Auslass ist noch original mit 210° und 10mm Hub.
Eine Überschneidung sollte ich mit diesen Wellen nicht haben oder irr ich mich da?
Siehe Anhang:
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Mo Dez 15, 2014 7:09 pm
von Roland E.
Hi
die Steuerzeiten auf dem Zettel sind bei 2mm!!! Hub;) d.h. die reelen Steuerzeiten, sei es bei 0,0mm Spiel, oder0,8 mm oder 1mm wie es manche Nockenhersteller angeben ist schon n gutes Stück höher....und du wirst auch garantiert Überschneidung haben;)
Gruß Roland
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Di Dez 16, 2014 1:07 pm
von Willi91
chris_crack hat geschrieben:Was meine Nockenwellen angeht sind diese ja nicht wirklich "scharf"
Die verbaute "EVO2" Einlasswelle hat 220° und 11mm Hub, die Auslass ist noch original mit 210° und 10mm Hub.
Eine Überschneidung sollte ich mit diesen Wellen nicht haben oder irr ich mich da?
Roland E. hat geschrieben:Hi
die Steuerzeiten auf dem Zettel sind bei 2mm!!! Hub;) d.h. die reelen Steuerzeiten, sei es bei 0,0mm Spiel, oder0,8 mm oder 1mm wie es manche Nockenhersteller angeben ist schon n gutes Stück höher....und du wirst auch garantiert Überschneidung haben;)
Gruß Roland
Das ist richtig!
Die Einlassnocke hat beim M102 16V Ihre 2 mm Hub bei 7° nach OT.
Leider längt sich die Kette und das ganze verschiebt sich, so dass man eventuell bei 7° nOT nur noch 1 mm Hub hat und die Nocke später kommt. Das hat zur Folge dass die Leistungskurve nach hinten geschoben wird und der Wagen unten rum gar nicht mehr aus dem Quark kommt. Hilfreich ist hier ein verstellbares Nockenwellenrad.
NoWe Später -> mehr Leistung oben rum.
NoWe früher -> mehr Drehmoment unten rum.
Aber bei deinem Motor würde ich eventuell versuchen die Nocke auf ca. 5° nach OT zu bringen. Das gibt einen feinen Bums und man fährt im Alltag ja eher weniger hochtourig.
Gruß Ernst
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Mo Mai 04, 2015 12:32 am
von chris_crack
nabend werte tuner!
hatte gestern die gelegenheit 500km beifahrer in meinem auto zu sein und habe dies gleich genutzt mir ein übersichtliches cockpit in TS zu erstellen sowie meine VE table zu verfeinern.
beim tunen habe habe ich festgestellt dass ich die skalierung der VE table, also die 16 drehzahlspalten teilweise zu groß gewählt hab. ich würde gerne in manchen bereichen die abstände veringern jededoch ändert sich dann der jeweile VE wert nicht mit. muss ich also dann nochmal neu abstimmen?
hier mal n paar eindrücke im anhang sowie meine msq:
->VE TABLE
->TS Cockpit
was meint ihr?
grüße und gute nacht
Chris
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Mo Mai 04, 2015 11:23 am
von squenz
chris_crack hat geschrieben:
beim tunen habe habe ich festgestellt dass ich die skalierung der VE table, also die 16 drehzahlspalten teilweise zu groß gewählt hab. ich würde gerne in manchen bereichen die abstände veringern jededoch ändert sich dann der jeweile VE wert nicht mit. muss ich also dann nochmal neu abstimmen?
Chris
Ich hab letzte Woche ebenfalls den Berech zwischen Leerlauf und 3100 U/min neu skaliert und hab dabei die Werte der Spalten von Hand übernommen, das Abstimmen ging dann relativ schnell. Der Aufwand lohnt sich!!
Grüße
Markus
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Mo Mai 04, 2015 12:31 pm
von ChristianK
Ich habe das auch mal irgendwann gemacht. Wichtig ist auch, dass die werte an dem Punkt passen, wo die Nocke anfängt zu greifen.
Ich habe die Tabelle ausgedruckt und dann die alten Werte da in etwa wieder eingetragen, wo die vorher waren. Die fehlenden werte ergänzt. Dann ging das abstimmen recht schnell.
Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V
Verfasst: Di Mai 05, 2015 2:32 pm
von chris_crack
ok danke dann werd ich das wohl noch etwas anpassen müssen.
hier sieht man auch dass ab ca 6000 die füllung wieder abnimmt und ich mit dem Sprit runtergehen muss. zu wenig luft? oder evtl zu kleiner auspuff?