Seite 4 von 8
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Feb 15, 2014 5:22 pm
von gravedigger
mir fällt grad ein, dass ich mal schauen muss ob ich überhaupt die beschleunigungsanreicherung deaktiviert habe.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Feb 22, 2014 5:34 pm
von gravedigger
http://www.youtube.com/watch?v=_DKymUApHkU
http://www.youtube.com/watch?v=_VrfWBkTqtc
hab heute noch einen fehler gefunden, warum die gasannahme so scheisse war.
die höhenkorrektur nach der "alten" methode, wie sie mit ms extra 2.1 funzte mit dem 60/40er teiler, arbeitet mit der ms extra 3.1 nicht so wie sie soll.
habs mal deaktiviert und werde die werte wohl übers die kennlinie eingeben müssen.
zumindest kann ich jetzt mal mit dem abstimmen beginnen.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Feb 22, 2014 8:29 pm
von franksidebike
hallo
gravedigger hat geschrieben:
die höhenkorrektur nach der "alten" methode, wie sie mit ms extra 2.1 funzte mit dem 60/40er teiler, arbeitet mit der ms extra 3.1 nicht so wie sie soll.
ab 3.xxx? habe die das geändert!
Tools>Calibrate Map>Barometric Correction>At Total Vacum=0, Rate=0
Basic Settings>Barometric Corectin>Barometer 100kpa=100% usw.
habs mal deaktiviert und werde die werte wohl übers die kennlinie eingeben müssen.
deaktiviert?
zumindest kann ich jetzt mal mit dem abstimmen beginnen.
wenn du das was ich oben beschrieben habe gemacht hast? ja.
frank
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Feb 22, 2014 10:00 pm
von gravedigger
ich hatte das so verstanden, dass die kennline unter "Basic Settings>Barometric Corectin>Barometer" nur zur korrektur der sensorkennlinie dient und die alte einstellung unter "Tools>Calibrate Map>Barometric Correction" weiterhin funzt.
ist aber wohl nicht so.
egel, dann mach ich halt die einstellungen under "Basic Settings>Barometric Corectin>Barometer" und unter tools kommt 0/0 rein.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Feb 22, 2014 10:27 pm
von franksidebike
gravedigger hat geschrieben:ich hatte das so verstanden, dass die kennline unter "Basic Settings>Barometric Corectin>Barometer" nur zur korrektur der sensorkennlinie dient
ja das ist der korekturwert!
ABER früher war das bei 0% = keine korrektur, heute (neu) bei 100% keine korrektur!
und die alte einstellung unter "Tools>Calibrate Map>Barometric Correction" weiterhin funzt.
nein die -47/147 müssen auf 0 gesetzt werden.
egel, dann mach ich halt die einstellungen under "Basic Settings>Barometric Corectin>Barometer" und unter tools kommt 0/0 rein.
jup
frank
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: So Feb 23, 2014 8:28 am
von gravedigger
in der hilfe unter basic/barro correction stehts beschrieben..hätte ich gleich lesen sollen.
entweder nach der alten methode unter basic setting 0% eintragen und bei tools 60/40 (bzw. was man halt will) ODER unter tools 0/0 und unter basic settings z.B. 97%-103%.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 5:18 pm
von gravedigger
iCH BRAUCHE MAL EIN PAAR TIPPS, WEIL ICH GRAD VOR LAUTER BÄUMEN DEN WALD NICHT MEHR SEHE.
WENN ICH BESCHLEUNIGE ODER GAS GEBE HAB ICH AUSSETZER.
ANBEI MEINE MSQ UND MEIN lOGFILE.
WO SOLL ICH BEI DER SUCHE ANSETZEN?
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 8:02 pm
von franksidebike
hallo
gravedigger hat geschrieben:
WO SOLL ICH BEI DER SUCHE ANSETZEN?
kabelverbindungen prüfen!
frank
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 11:02 pm
von gravedigger
wie kommst gerade auf kabel?
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: So Apr 06, 2014 7:54 am
von franksidebike
morgen
gravedigger hat geschrieben:wie kommst gerade auf kabel?
in deinem log sind 9 resets, deine battv ist zappelig!
frank
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: So Apr 06, 2014 8:39 am
von gravedigger
o.k.
ehrlich gesagt musste ich mich bisher nie mit den logfiles auseinandersetzen, weil beim käfer fast alles auf anhieb funzte bis auf den defekten, neuen druckregler und die falschen widerstände im vr conditioner, daher tu ich mich schwer mit dem lesen und deuten der logfiles.
die resets sind auch die roten striche unten im balken?
was bedeutet der "engine" balken?
hab heute mal an den leitungen am zündschloss gerüttelt und bemerkt, dass das dann das hauptrelais zappelt.
werde mal die kupfernieten am zündschloss nachklopfen und die flachssteckhülsen weiter zusammenpressen.
mal sehen obs das war..wäre ja zu schön und einfach.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: So Apr 06, 2014 11:28 am
von gravedigger
nach der änderung am zündschloss ist es zwar besser, aber noch nicht weg.
batterie hat aber nur 11 volt im ruhezustand, obwohl ich das ding gestern geladen hab...muss da wohl ansetzen.
werde auch gleich einen anderen laderegler mit integrierten kondensatoren verbauen, damit das ganze auch besser funzt wenn die batterie mal aufgibt.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 8:20 pm
von MK
Aussetzer wie "Zündung weg" oder wie "Vergaser zu mager" ?
Bei lezterem hilft die oberen BINs der unteren Drehzahlen anzufetten. Ist quasi eine indirekte Beschleunigungsanreicherung.
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Do Apr 10, 2014 8:43 pm
von gravedigger
ein neustart der ms, weil auch die lambdasonde neu startet.
hoffentlich kommt morgen der spannungsregler, dann kann ich am samstag etwas testen.
hab mir jetzt auch einen prüfstand gebastelt um etwas mit den einstellungen zu spielen.

- rolle10.jpg (171.62 KiB) 8156 mal betrachtet
rolle hat 400 durchmesser und 350 breite mit sportdevices software.
http://www.sportdevices.com/dyno/sp1.htm
Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!
Verfasst: Fr Apr 11, 2014 7:14 am
von franksidebike
morgen
gravedigger hat geschrieben:
hab mir jetzt auch einen prüfstand gebastelt um etwas mit den einstellungen zu spielen.
für gebastelt sieht der aber sehr provesionell aus!
so viel zeit hätte ich auch gern
frank