Seite 4 von 9
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 10:08 am
von Richard004
das deine schweißpunkte stören kann ich mir nicht vorstellen.
ich hatte auch das problem mit dem Tps Signal und seit ich die Steuergerät masse nicht mehr auf dem block hab ist es auch besser
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 12:15 pm
von Münchhausen
Wenn ich mir das auf dem Bild so anschaue, glaub ich das auch nicht. So viel Material ist der Schweißpunkt nun auch nicht.
Aber Versuch macht kluch.
Müssteste aber eigendlich auch, am VR gemessen, auf dem Oszi sehen. Schön hoch auflösen, das deine 4V die ganze Display Höhe brauchen und horizontal auch maximal 10 Zähne drauf bekommst. Dann so lange immer wieder "Hold" aufm Gameboy drücken, bis du die Lücke hast. Dann müsstest du sehen ob er da etwas Wellen schlägt und vielleicht ein zusätzlicher Nulldurchgang erkannt wird.
Gruß
Münchhausen
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 4:20 pm
von Maren
Münchhausen hat geschrieben:Wenn ich mir das auf dem Bild so anschaue, glaub ich das auch nicht. So viel Material ist der Schweißpunkt nun auch nicht.
Aber Versuch macht kluch.
Müssteste aber eigendlich auch, am VR gemessen, auf dem Oszi sehen. Schön hoch auflösen, das deine 4V die ganze Display Höhe brauchen und horizontal auch maximal 10 Zähne drauf bekommst. Dann so lange immer wieder "Hold" aufm Gameboy drücken, bis du die Lücke hast. Dann müsstest du sehen ob er da etwas Wellen schlägt und vielleicht ein zusätzlicher Nulldurchgang erkannt wird.
Gruß
Münchhausen
Der Versuch, VR- floaten zu lassen, ging daneben. Irgendwie hat er es trotz der eigentlich hohen Spannung (die deutlich über den fix 2,5V liegen sollte, nicht jedes Mal geschafft, den MAX zu triggern.
Also ich hab jetzt den Sensor axial (in Bezug auf die KW) etwas weiter nach außen versetzt, damit nicht vielleicht die Riemenscheibe dahinter mit hineinfunkt.
Desweiteren hängen je ein 2,2k Widerstand in Reihe zu VR+ und VR- und ein 1K zwischen VR+ und VR- (zum Sensor hin in Bezug auf die 2k2). Ohne diese Maßnahmen ist die Spannung mal schnell über 10Vss gegangen. Jetzt liegt sie bei etwa 2Vss und ziemlich störungsfrei, der MAX scheint das jedenfalls ganz gut erkennen zu können. Allerdings fällt auf, dass die negative Halbwelle etwas größer ist, keine Ahnung, ob das relevant ist.
Dieses Setup scheint ganz gut zu passen, ich werde das erstmal so lassen.
Auf dem Toothlogger sehe ich, dass hin und wieder der "Berg" am UT des 1. Zylinders einbricht. Dadurch kommen dann falsche Trigger zustande. Ich glaub, ich bestelle mir einen Hallgeber, wobei ich das Gefühl nicht loswerde, dass der VR nicht mein einziges Problem ist.
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 4:36 pm
von Münchhausen
Hallsensor würde mich auch interessieren. Mein Bauch sagt, das läuft dann
Gruß
Münchhausen
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 4:43 pm
von Maren
Münchhausen hat geschrieben:Hallsensor würde mich auch interessieren. Mein Bauch sagt, das läuft dann
Gruß
Münchhausen
Ich kenn dich bzw. deinen Bauch nicht, daher lass ich mich da mal lieber auf keine Diskussionen ein
Abwarten, was die VR-Erfahrenen sagen. Ich hänge sonst einfach nen kleinen Kondensator auf den Ausgang des VR-Boards

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 5:46 pm
von tooly
Maren hat geschrieben:Ich kenn dich bzw. deinen Bauch nicht, daher lass ich mich da mal lieber auf keine Diskussionen ein
auf den bauch würd ich vertrauen

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 5:56 pm
von Münchhausen
tooly hat geschrieben:Maren hat geschrieben:Ich kenn dich bzw. deinen Bauch nicht, daher lass ich mich da mal lieber auf keine Diskussionen ein
auf den bauch würd ich vertrauen

Ist ja auch kein kleiner
Denke halt das so einige Triggerprobleme mit einem Hallsensor deutlich schneller gelöst werden könnten.
Das haben auch die Jungs von DIY-Autoune erkannt und nen Hallsensor ins Programm genommen.
Aber selber habe ich noch keine Erfahrungen mit VR-Sensoren gemacht. Man brauch je eigendlich nur einmal hier im Forum stöbern und muss sich fragen, soll ich mir das antun, was ist, wenn ich genau in die selbe Sch.... reite wie die anderen.
Wobei es zu den anderen Sensor-Typen natürlich nicht soviel Erfahrungen gibt. Und deshalb nicht klar ist, ob sie wirklich besser sind. Deswegen wäre ich halt dafür, das du das mal ausprobierst (Versuchskaninchen halt)

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 8:09 pm
von Maren
So, ich denke mal, das wird was mit dem Kaninchen

Aber ohne Bunny-Kostüm, so viel steht fest
Das hier ist der Ausgang des Sensors. Schön zu sehen, die negative Flanke fällt größer aus. Ohne 1k Last-Widerstand hab ich bis zu -80V gemessen (bei 180 U/min, das Bild mit dem Anfang der Lücke).
Auf den anderen beiden Bildern hängt der Widerstand drin, hier sieht man aber ganz schön das merkwürdige Verhalten. Es überrascht mich angesichts dieser Traces nicht mehr, dass hin und wieder mal ein Triggerimpuls zu kurz ausfällt.
Achso, nicht irritieren lassen, das Signal hängt auf Eingang B.
Triggerrad geht maximal 0,5mm aus der Spur, das eiert nicht signifikant. Wobei ich bei einigen Experimenten den Fehler immer im UT bekommen habe. Als wenn die Engländer mir da einen Zahn magnetisiert hätten oder so
Wenn niemand mehr eine schlaue Idee hat, bestell ich mir den Hall-Sensor von Conrad...

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 8:46 pm
von franksidebike
hallo maren
Maren hat geschrieben:
Triggerrad geht maximal 0,5mm aus der Spur, das eiert nicht signifikant.
0.5mm finde ich sehr viel!
an der ente und auch am moped bekomme ich nur ein brauchbares signal wenn ich den sensorabstand auf etwa 0.25mm stelle! bei 0.4-0.5 geht nix!
frank
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 11:23 pm
von Maren
franksidebike hat geschrieben:hallo maren
Maren hat geschrieben:
Triggerrad geht maximal 0,5mm aus der Spur, das eiert nicht signifikant.
0.5mm finde ich sehr viel!
an der ente und auch am moped bekomme ich nur ein brauchbares signal wenn ich den sensorabstand auf etwa 0.25mm stelle! bei 0.4-0.5 geht nix!
frank
Hi Frank,
nein, nicht radial, sondern axial. Die Zähne bewegen sich nicht mehr als 0,5mm queer vor dem Sensor. Der Abstand ist ziemlich konstant, eigentlich. Aber ich hab sicher auch bei 2mm noch ein Signal, knapp 100V Vss sprechen ja für sich. Der Sensor ist hyperempfindlich... Insofern dürften +/- 0,5mm axial sicher auch nichts ausmachen.
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 11:30 pm
von Münchhausen
Maren hat geschrieben: Der Abstand ist ziemlich konstant, eigentlich.
Eigentlich? Das manual redet bei EDIS glaub ich von +/- 0,125mm. Das geht ganz schnell. Wenn es radial schon grenzwertig ist kommt das axiale Spiel mit +/- 0,5 sicher auch nicht gut. Nur axial wäre vermutlich noch OK.
EDIT
Wenn ich so drüber nachdenke, passt es ganz gut zum Oszi-Bild
/EDIT
Gruß
Münchhausen,
der eigentlich keinerlei Erfahrung mit VR-Sensoren hat. Vielleicht zum Glück

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 11:47 pm
von Maren
Hmmmm....
also die Falz im Riemenrad ist auf einer Drehbank entstanden, genauso wie das Triggerrad passend ausgedreht wurde. Ich hab's nur noch aufgeschrumpft und zur Sicherheit mit 4 Schweißpunkten gesichert.
Vielleicht sollte ich da nochmal drüberdrehen lassen?!
Naja, ich hab erstmal zwei baugleiche VR Sensoren erstanden (Gebot war bei Ebay schon aus VErzweiflung seit ein paar Tagen abgegeben) und zur Sicherheit noch den Hall-Sensor von Hamlin bei Conrad bestellt. Irgendwas wird davon ja wohl funktionieren
Wenn das dann auch nicht klappt, kauf ich eine Lichtschranke.
Als Alternative, weiß jemand wo man Unterbrecherkontakte herbekommt?
Mein Chef ärgert mich seit Tagen damit, dass seine Oldies alle so toll anspringen, Unterbrecher und Vergaser sei Dank...Blödmann.
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 11:50 pm
von pigga
Vielleicht hat der VR Sensor einfach unpassende Eckparameter?
Wenn Du nen passenden Hallsensor brauchst, probier doch einen vom ADY/2E ausm VW Regal. Der sieht so aus als wenn er in Deinen Halter passen täte?
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Fr Jun 08, 2012 11:57 pm
von Maren
pigga hat geschrieben:Vielleicht hat der VR Sensor einfach unpassende Eckparameter?
Wenn Du nen passenden Hallsensor brauchst, probier doch einen vom ADY/2E ausm VW Regal. Der sieht so aus als wenn er in Deinen Halter passen täte?
Allerdings! Und das ist sicher Hall? Naja, kann nicht schaden, noch einen 4. Sensor zu kaufen, einer wird am Ende schon gehen... Was übrig bleibt, verhöker ich dann hier
Edit: sowas hier?
http://www.ebay.de/itm/VW-Kurbelwellens ... 2a1e61298b
Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!
Verfasst: Sa Jun 09, 2012 12:06 am
von Münchhausen
Ich muss gestehen, das ich aus den Oszi-Bilder nicht schlau werde. Besonders Bild3, was ist da denn los?
Bild2 ist ja, abgesehen vom Offset, was man sehen will.
Ich glaube immer mehr, das ich recht behalten werde, das es mit einem Hall funktoniert.
Auch wenn nur aus dem Grund, das dein Vr kaputt war
Gruß
Münchhausen