Projekt: Powerducato

Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Acki »

Vielleicht sind se auch nur verstopft :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Richard004 »

ich bin am überlegen wie ich genügend gas für ca 300Ps in den Motor bekomme.
ich habe schon daran gedacht 2 gelbe Keihins (bzw eine blaue + eine Gelbe) pro Zylinder zu nehmen. so, dass ich die 2te zuschalten kann. das wäre schön mit den öffnungszeiten im leerlauf aber dann bräuche ich noch einen weiteren Düsentreiber
und eine möglichkeit 3 Düsen zu schalten ( 2lpg und 1 Benzin)

alternativ könnte ich auch 1braune Keihin pro Zylinder nehmen und bei bedarf Benzin mit einspritzen. Ich denke das ist einfachere weg, oder?

ps für die gasdüsen ca 1,3 ohm wollte mir die Peak & Hold schaltung besorgen
http://www.jbperf.com/p&h_board/index.html#Buy
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von franksidebike »

Richard004 hat geschrieben: ich habe schon daran gedacht 2 gelbe Keihins (bzw eine blaue + eine Gelbe) pro Zylinder zu nehmen. so, dass ich die 2te zuschalten kann. das wäre schön mit den öffnungszeiten im leerlauf aber dann bräuche ich noch einen weiteren Düsentreiber
und eine möglichkeit 3 Düsen zu schalten ( 2lpg und 1 Benzin)
ich überlege wie du 3 düsen mit der ms software erschlagen bekommst?
ve tabel1 für benzin, ve tabel2 für gas + staged injection aber nur für gas!
das wird nix :?: wenn du staged an hast wird die ms das bei beiden tabeln machen :roll: könnte das mit vier düsen je zylinder was werden? was für ein aufwand :roll:
alternativ könnte ich auch 1braune Keihin pro Zylinder nehmen und bei bedarf Benzin mit einspritzen. Ich denke das ist einfachere weg, oder?
benzin und gas gleichzeitig? hat das schon mal jemand versucht?
frank
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von no limits »

franksidebike hat geschrieben: benzin und gas gleichzeitig? hat das schon mal jemand versucht?
frank
das geht ohne probleme, das wird so bei den Direkteinspritzern gemacht. Eine geringe Menge geht da durch die Sritdüsen um die zu kühlen.
Mit der Ms wurde das als Staged gehen.
und mit Gas Starten geht mit Propan ohne Probleme.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Richard004 »

ich denk ich werd das mit den braunen düsen versuchen. die Düsen reichen bis 45kw pro zylinder, müßen ja dann ungefähr 400er Benzindüsen entsprechen. das müsste gut hinkommen mit den öffnungszeiten. (ab 2,5 ms sollen sie ein lineares verhalten haben )
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Richard004 »

hab noch ne idee.
ich könnt ja auch in der plusleitung der Düsen einen umschalter machen.
Dann komm ich mit 2 Düsentreiber aus, kann bei kälte auf benzin starten und bei erreichen einer bestimmten Kühlwassertemp zwischen der benzindüse und einer gasdüse umschalten
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von tooly »

du könntest auch einen 74hc08 benutzen
und über einen ausgang an der ms (zb. kühlwasser) die zweiten düsen dazuschalten
dann in den ilc7667 und ab zu den düsentreibern
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Richard004 »

geht das auf deutsch?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Richard004 »

auch wenn es noch sehr wild ausschaut, bin ich ein ganzes Stück weiter mit der Verrohrung gekommen.
Bild

elektrik ist noch serie.

hab heut zufällig festgestellt das die Saugrohrdruck durchführung ins Steuergerät undicht ist :(

auch im innenraum hat sich was getan
Bild
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von tooly »

so hab mal ein schema gezeichnet wie du die 3te düsenreihe zuschalten könntest
musst halt einen eingang der ms benutzen (masse geschaltet)
Dateianhänge
3tedüse.jpg
3tedüse.jpg (53.93 KiB) 3989 mal betrachtet
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von 1252er »

Wenn du die Gas-Duesen mit der Oeffnungszeit dem Energiegehalt der Benzinduesen gleich setzt,
dann waere das eine super Methode LPG-Steuergeraete voll nutzlos zu machen, plus eine einfache Art
die Umschaltung hinzubekommen.
Muesstest du nur noch loesen bei leerem LPG nicht umzuschalten.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von tooly »

Richard004 hat geschrieben:ich bin am überlegen wie ich genügend gas für ca 300Ps in den Motor bekomme.
ich habe schon daran gedacht 2 gelbe Keihins (bzw eine blaue + eine Gelbe) pro Zylinder zu nehmen. so, dass ich die 2te zuschalten kann. das wäre schön mit den öffnungszeiten im leerlauf aber dann bräuche ich noch einen weiteren Düsentreiber
und eine möglichkeit 3 Düsen zu schalten ( 2lpg und 1 Benzin)

alternativ könnte ich auch 1braune Keihin pro Zylinder nehmen und bei bedarf Benzin mit einspritzen. Ich denke das ist einfachere weg, oder?

ps für die gasdüsen ca 1,3 ohm wollte mir die Peak & Hold schaltung besorgen
http://www.jbperf.com/p&h_board/index.html#Buy
das schema ist eine möglichkeit um die 2te gasreihe ab einer gewissen drehzahl zuzuschalten
ist kein umschalten sondern ein zuschalten
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von Richard004 »

Heute hab ich meinen Kabelbaum weitergemacht. Soweit hab ich alles fertig bis auf Leerlaufregelventil und benzinpumpe.
Es scheint alles ok zu sein. Nur die Drosselklappenstellung war genau verkehrt rum, aber das lies sich schnell im Tunerstudio unter "Tools" "Calibrate TPS" ändern. Es kam halt nur eine Warnmeldung, dass der erste Wert größer wie der zweite ist.

Drehzahl signal ist auch da nachdem ich etwas im "Basic setup" "tach input/Ignition settings" bzw "Trigger Wheel Setting" herumgestellt hab.

etwas über 200 U/min beim Starten mit Kerzen drinn

kennt jemand den "Tooth#Angle (deg BTDC) wert für meinen motor? (XU10J2)
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
ChristianXD
Beiträge: 206
Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von ChristianXD »

Moin!

Schön zu sehen das sich hier was nach unserem Telefonat tut.
Bin echt begeistert!

Was fehlt denn noch alles?
Der breitbandcontroler, wie ist er so von deinem ersten Einduck?

Was würde der neu kosten?

LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Powerducato

Beitrag von tooly »

tach,
Richard004 hat geschrieben:kennt jemand den "Tooth#Angle (deg BTDC) wert für meinen motor? (XU10J2)
das hier müsste passen :?:

http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 5&start=40

grüsse
thomas
Antworten