Welche MS ist die passende für mich...
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Sind die Polyswitches nur in der Mini-MS verbaut? Ich kann Sie in der MS 2.2 gar nicht finden oder bin ich blind oder wären sie auf dem Relaisboard?
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Ich habe mir gerade mal das Datenblatt der Reicheltsicherungen PFRA angeschaut und die angegebene Zeit ist die "max. Tripzeit", also die Zeit, die bis zum Zurückstellen vergeht. Die 40A sind der max. zulässige Strom, bevor dasTeil abraucht. Der Schaltstrom ist im Datenblatt in einer Tabelle dargestellt und beträgt z.B. bei der PFRA.050 1A und bei der PFRA.065 1,3A. Ich denke mal, das wären auch die beiden in frage kommenden Sicherungen. Ich hoffe, nichts falsch gelesen zu haben, wenn doch berichtigt mich, bevor ich einen Fehler mache...
)
Viele Grüße
Michael

Viele Grüße
Michael
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Habe die Versandmitteilung erhalten 

Re: Welche MS ist die passende für mich...
Hallo Michael,ich hab mir die PFRA 110 bestellt 30V 40A Ihold1,1A Itrip2,2A Tripzeit 6,6s ich hoffe das der richtig ist.Hab keine genaueren Daten gefunden, was eigentlich wichtig ist bei dem PFRA,ausser die 1,1A Ihold das hab ich hier im Forum oft herausgelesen.Vielleicht kann einer was dazu sagen,ob das die richtige Entscheidung war.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Re: Welche MS ist die passende für mich...
is schon richtig, liest sich zumindest wie die die ich auch verbaut hab
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Hallo Alex,
bei Deiner Sicherung ist der Haltestrom 1,1A und der Auslösestrom 2,2A. Bei den Sicherungen, die ich postete, ist eben der Auslösestrom 1A bzw. 1,3A. Darüber, welcher der beiden Ströme nun die 1,1A erreichen soll, war bzw. bin ich mir auch unsicher, deswegen habe ich ja gefragt. Aber vielleicht ist das ja relativ unkritisch.
Hast Du die Sicherungshalter von Reichelt genommen?
Gruß
Michael
bei Deiner Sicherung ist der Haltestrom 1,1A und der Auslösestrom 2,2A. Bei den Sicherungen, die ich postete, ist eben der Auslösestrom 1A bzw. 1,3A. Darüber, welcher der beiden Ströme nun die 1,1A erreichen soll, war bzw. bin ich mir auch unsicher, deswegen habe ich ja gefragt. Aber vielleicht ist das ja relativ unkritisch.
Hast Du die Sicherungshalter von Reichelt genommen?
Gruß
Michael
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Die Sicherungshalter habe ich hier her:
http://www.mercateo.com/p/139-310487/SI ... Basket=yes
Passen nicht 100%, die Sicherungen sind dann etwas schräg wie parkende Autos. Funktion ist aber einwandfrei.
http://www.mercateo.com/p/139-310487/SI ... Basket=yes
Passen nicht 100%, die Sicherungen sind dann etwas schräg wie parkende Autos. Funktion ist aber einwandfrei.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Welche MS ist die passende für mich...
wenn in das miniteil die gleichen halter wie ins B&G relais board kommen, dann passen da die teile vom reichelt schräg (wie parkende autos) rein. bestellnummer siehe meine excel liste für die V3.
die kleinen sicherungshalter gibt es auch bei RS components.
der sicherungshalter von segor passt nicht ,den hab ich mal probehalber bestellt.
wobei es ja evtl. praktischer wäre die sicherungshalter aussen auf das gehäuse zu basteln, damit man sie schneller wechseln kann.
habe das so bei meinem B&G relaisboard gemacht, weil ich dafür eine geschlossenes gehäuse verwenden werde.
.
die kleinen sicherungshalter gibt es auch bei RS components.
der sicherungshalter von segor passt nicht ,den hab ich mal probehalber bestellt.
wobei es ja evtl. praktischer wäre die sicherungshalter aussen auf das gehäuse zu basteln, damit man sie schneller wechseln kann.
habe das so bei meinem B&G relaisboard gemacht, weil ich dafür eine geschlossenes gehäuse verwenden werde.
.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Welche MS ist die passende für mich...
könnte jemand, der das ms-mini board bereits aufgebaut hat, mal sagen, ob es beim zusammenbau probleme gab oder nicht? hat der schaltplan (rev 0.4) bugs, oder haut alles hin?
auch würde mich interessieren, ob die reichelt bestellliste, die hier schon desöfteren gepostet wurde, komplett ist, oder ob etwas fehlt!?
auch würde mich interessieren, ob die reichelt bestellliste, die hier schon desöfteren gepostet wurde, komplett ist, oder ob etwas fehlt!?
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Bin jetzt bei Nr. 3 - keine Probleme.JBS hat geschrieben:könnte jemand, der das ms-mini board bereits aufgebaut hat, mal sagen, ob es beim zusammenbau probleme gab oder nicht?
Bis auf schlechten Kontakt zw. MS-Prozessor und Sockel. Die danach sind direkt verlötet; d.h. Prozessortausch ist schwieriger.
2.49 kOhm Wdst. fehlt einer (müssen 2 sein).JBS hat geschrieben: auch würde mich interessieren, ob die reichelt bestellliste, die hier schon desöfteren gepostet wurde, komplett ist, oder ob etwas fehlt!?
2 Kondensatoren haben abweichende Werte von v2.2 - Nach MiniMS BOM ist es i.O. ; ist aber nicht tragisch.
Die Polyswitches fehlen.
Die Sicherungshalter fehlen.
Prozessor fehlt.
MAP fehlt (Hab einen von der Yamaha R6 genommen; 15-130 kpa)
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Die Karten sind eingetroffen !
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Ich schreibe euch nun via PN an und schicke euch meine Kontodaten.
Eure Bestellmenge findet ihr auf Seite 2 des Threads
=> Daraus ergibt sich der Betrag + 3 Euro Versand zum Überweisen
Ich werde sie falls nicht anders gewünscht in Luftpolstertüten via Post versenden.
Die Karten werde ich mit besten Gewissen versenden
kann aber nicht für Beschädigungen haften oder Ersatz liefern !
Falls jemand einen versicherten Versand im Packet oder einfach nur
ein unversichertes Päckchen in Größe S wünscht,
so überweist er mir den Betrag des Packetpreises und gibt mir Bescheid welchen Anbieter er wünscht ( DHL oder Hermes Tarife findet ihr auf den Webseiten )
Hermes braucht länger ist aber günstiger.
Dies ergibt dann ein höherer Versandpreis der dann mit überwiesen wird.
BITTE EURE REALNAMEN UND EUREN FORUMSNAMEN BEI DER ÜBERWEISUNG ANGEBEN !
Das macht die Sache für mich einfacher ! DANKE !
Falls es Fragen gibt => via PN an mich.
=> MK bitte schick mir deine Adresse.
=> Bitte Zeitnah überweisen Vielen Dank
Gruss Nils
Eure Bestellmenge findet ihr auf Seite 2 des Threads
=> Daraus ergibt sich der Betrag + 3 Euro Versand zum Überweisen
Ich werde sie falls nicht anders gewünscht in Luftpolstertüten via Post versenden.
Die Karten werde ich mit besten Gewissen versenden
kann aber nicht für Beschädigungen haften oder Ersatz liefern !
Falls jemand einen versicherten Versand im Packet oder einfach nur
ein unversichertes Päckchen in Größe S wünscht,
so überweist er mir den Betrag des Packetpreises und gibt mir Bescheid welchen Anbieter er wünscht ( DHL oder Hermes Tarife findet ihr auf den Webseiten )
Hermes braucht länger ist aber günstiger.
Dies ergibt dann ein höherer Versandpreis der dann mit überwiesen wird.
BITTE EURE REALNAMEN UND EUREN FORUMSNAMEN BEI DER ÜBERWEISUNG ANGEBEN !
Das macht die Sache für mich einfacher ! DANKE !
Falls es Fragen gibt => via PN an mich.
=> MK bitte schick mir deine Adresse.
=> Bitte Zeitnah überweisen Vielen Dank

Gruss Nils
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Hallo an alle,
da die Platinen ja nun da sind, sitze ich gerade über der Reicheltbestellung und frage mich, warum das alles Kohleschichtwiderstände sind, bis auf 2 Metallschichtwiderstände? Der Vorteil der Metallschichtwiderstände ist doch neben der größeren Genauigkeit bzw. geringeren Toleranz (1% zu 5%) und der größeren Nennlast auch ein geringerer Preis. Ist dies vielleicht auch der Grund, warum in der englischen Originalbeschreibung auf die Kohleschichtwiderstände zurückgegeriffen wird? Denn bei Digikey sind die Preisverhältnisse genau anders herum, also die Kohleschichtwiderstände sind ein paar Cent günstiger als die Metallschichtwiderstände.
Viele Grüße
Michael
da die Platinen ja nun da sind, sitze ich gerade über der Reicheltbestellung und frage mich, warum das alles Kohleschichtwiderstände sind, bis auf 2 Metallschichtwiderstände? Der Vorteil der Metallschichtwiderstände ist doch neben der größeren Genauigkeit bzw. geringeren Toleranz (1% zu 5%) und der größeren Nennlast auch ein geringerer Preis. Ist dies vielleicht auch der Grund, warum in der englischen Originalbeschreibung auf die Kohleschichtwiderstände zurückgegeriffen wird? Denn bei Digikey sind die Preisverhältnisse genau anders herum, also die Kohleschichtwiderstände sind ein paar Cent günstiger als die Metallschichtwiderstände.
Viele Grüße
Michael
Re: Welche MS ist die passende für mich...
interessant
was brauche ich außer die reicheltbestellung sonst noch.
Hat jemand netter weise Links zu den fehlenden Teilen ?
=> Die Teile gehen zu und nach Weihnachten auf die Reise,
würde mich freuen wenn ihr alle schon über die Feiertage bzw zeitnah nach den Feiertagen überweist.Ich bin grad in Übung mit Pakete packen
und so muß ich auch nur einmal zu Hermes und zur Post sowie Polstetüten kaufen.
Gruss Nils

was brauche ich außer die reicheltbestellung sonst noch.
Hat jemand netter weise Links zu den fehlenden Teilen ?
=> Die Teile gehen zu und nach Weihnachten auf die Reise,
würde mich freuen wenn ihr alle schon über die Feiertage bzw zeitnah nach den Feiertagen überweist.Ich bin grad in Übung mit Pakete packen

Gruss Nils
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Nochmal zu den Reichelt-Polyfuse Dingern:
Ich hatte diese von Conrad verbaut: Artikel-Nr.: 551287 - 62
1.1 A Nennstrom, 2.2 A Ansprechstrom
Bei Reichelt sind das die exakt hier: PFRA 110
Und zur Sicherheit habe ich mal die RXE110 nachgeschaut, die im RelayBoard BOM angegeben sind:
http://www.alldatasheet.com/datasheet-p ... XE110.html
Die sagen genau dasselbe: 1.1 A und 2.2 A bei 20°C
Ich hatte diese von Conrad verbaut: Artikel-Nr.: 551287 - 62
1.1 A Nennstrom, 2.2 A Ansprechstrom
Bei Reichelt sind das die exakt hier: PFRA 110
Und zur Sicherheit habe ich mal die RXE110 nachgeschaut, die im RelayBoard BOM angegeben sind:
http://www.alldatasheet.com/datasheet-p ... XE110.html
Die sagen genau dasselbe: 1.1 A und 2.2 A bei 20°C
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN