Polo 86C 1.3 Eco-Tuning 1.4 16v

Jack-Lee
Beiträge: 699
Registriert: Mi Feb 01, 2017 12:46 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Jack-Lee »

Finde auf deren Seite aber nur die gleichen Komponenten wie bei allen anderen auch. Benutzen die gleichen Düsen und pumpen. Schreiben halt nur ihren Namen drauf
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Luheuser »

Dir haben jetzt 3 Leute innerhalb kürzester Zeit gesagt das der Plan wie du ihn angehen willst nicht funktionieren wird, aber hältst immer noch daran fest…

Glaubst du echt, das du der erste bist der sowas selbst bauen will...?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von ChristianAllmann »

Ich habe vor 12 Jahren mich intensiv damit beschäftigt mit WAES ...

Welche Verdichtung hast du in deinem Motor?

Das mit den OEM Einspritz-Ventilen wird nicht funktionieren - mit dem Standard-"Benzindruck" - da bekommst du das Wasser /Methanol (Ethanol) Gemisch nicht fein genug zerstäubt - um die volle Kühlwirkung des Wassers zu erreichen in deinem Polo 8V Motor.

TANTE EDITH: Vielen Dank an suzuki90 für die tollen Diagramme! Klasse!
Jack-Lee
Beiträge: 699
Registriert: Mi Feb 01, 2017 12:46 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Jack-Lee »

Gibt ja auch noch mehr als genug Leute die meinen das WAES keine Wirkung hat, weil Wasser ja die Verbrennung behindert :shock:
Und außer dir hat niemand gesagt das das nicht funktioniert. Einzig der Hinweis auf die Korrossionsbeständigkeit ist gefallen. Darum kümmere ich mich aber, keine Angst.
Zudem.. hat schonmal jemand nachgerechnet wieviel Wasser der Motor so oder so ansaugt?
Beispiel :
Derzeit liegt hier die Luftfeuchte bei 86% und das bei 19°C. Das heist das ein m³ Luft gut 14g Wasser enthält. Bei Volllast zieht der Motor (Füllgrad nahe 1) bei 4000U/min pro Minute 5200Liter Luft durch. Das sind 5,2m³. Was wiederrum bedeutet das pro Minute 73g Wasser angesaugt werden. Die Einspritzmenge der WAES liegt im Bereich von 4% bis maximal 11% der Kraftstoffmenge. Bei Volllast gönnt sich mein Motor irgendwas um die 30l/h, also 0,5l pro Minute. Bei einer maximalen WAES Einspritzmenge (die ja auch nur zu 50% aus Wasser besteht) kommen somit 5% reines Wasser hinzu. Das sind 25ml.
Wahnsinn oder? Kommt da direkt zum Wasserschlag :X

@ChristianAllmann: Benzin ist halt ca. 4 mal "flüssiger" als Wasser. Ich würde mal schauen was die modernen EV14 Ventile an Zerstäubung machen. Habe ja auch, wie gesagt, Bosch angeschrieben, da diese ein spezielles WAES Ventil anbieten.
Verdichtung liegt bei 12,1:1

Gruß,
Patrick
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von ChristianAllmann »

Jack-Lee hat geschrieben:
@ChristianAllmann: Benzin ist halt ca. 4 mal "flüssiger" als Wasser. Ich würde mal schauen was die modernen EV14 Ventile an Zerstäubung machen. Habe ja auch, wie gesagt, Bosch angeschrieben, da diese ein spezielles WAES Ventil anbieten.
Verdichtung liegt bei 12,1:1
Meinst du mit "flüssiger" die kinematische oder die dynamische Viskosität?

Ich bin mal gespannt, was das spezielle BOSCH-WAES-Ventil kostet?

Da kannst du bestimmt viel Sprit dafür tanken gehen... Aber das ist ja nicht das Thema des Thread... :wink:
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von ChristianK »

ChristianAllmann hat geschrieben:Aber das ist ja nicht das Thema des Thread... :wink:
Richtig! Thema ist: Wie verbenne ich möglichst raue Mengen Kohle, während ich am Hungertuch nage und darüber in einem Technikforum jammere.... :roll:
Jack-Lee
Beiträge: 699
Registriert: Mi Feb 01, 2017 12:46 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Jack-Lee »

Ich meinte die dynamische Viskosität.

Beim Bosch Ventil bin ich gespannt.. Würde aber gern mal wissen ob die EV14 Ventile auch korrossionsbeständig sind. Müssen sie ja eigentlich (FlexFuel). Die Ventile kosten neu ca. 20-40€. Das wäre kein Akt. Zudem habe ich noch ein paar hier rumfliegen.

@ChristianK : Genau, "raue Mengen". :lol: Sorry, das ganze Projekt hier ist billiger als mein Fahrrad. Hier im Forum gibt es genug die mehr Geld in einen einzelnen Turbolader stecken, als ich in das komplette Projekt. Komischerweise kommen dann von dir nicht solche superhilfreichen und cleveren Kommentare.
skibby
Beiträge: 506
Registriert: Mo Jan 11, 2010 9:15 am

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von skibby »

Jack-Lee hat geschrieben:Ich meinte die dynamische Viskosität.

@ChristianK : Genau, "raue Mengen". :lol: Sorry, das ganze Projekt hier ist billiger als mein Fahrrad. Hier im Forum gibt es genug die mehr Geld in einen einzelnen Turbolader stecken, als ich in das komplette Projekt. Komischerweise kommen dann von dir nicht solche superhilfreichen und cleveren Kommentare.
Von denen jammert aber keiner das die nur einen 3 Stelligen Betrag im Monat verdienen... Und dazu präsentieren die dann auch noch ein Leistungsdiagram (ja ein echtes) worauf man die deutliche Leistungssteigerung durch wechsel des Turbos erkennen kann.
So kurz zu meiner Person: Wenn ich 2000€ für nen EFR Lader ausgeben will, dann mach ich das und habe tatsächlich immer noch kohle in der Tasche für den Rest des Monats. Aber ich jammere dann auch nicht.

Vielleicht ein Vorschlag um die Gemüter mal wieder in die Pause zu schicken:
Bau doch einfach so wie du willst - Vorschläge von anderen werden von dir ja nieder gedroschen. Wenn es spezifische Fragen gibt zu WAES und co kann man diese ja per PN klären. Wer was verbaut ist ja im Vorstellungsthread jedem Users ersichtlich.

Dann noch eine kleine Info:
Bosch selbst wird vermutlich (zu 99,99%) deine Mail einfach in die Tonne treten. Warum sollte Bosch irgendeiner Person Firmeninternes schicken / erläutern wenn diese Technik sogar noch aktuell verbaut wird. Klingt komisch, ist aber so - nennt sich Wirtschaft. Es ist schon fast ein kampf von denen Informationen über diverse LMMs zu erhalten (von Autos die schon 20 Jahre alt sind).
Natürlich wirst du (wie wäre man es anders gewohnt - erhälst du bestimmt eine Antwort von Bosch) für die Allgemeinheit kann man diese ja dann veröffentlichen und Ansprechpartner / Mail-adressen schwärzen)

Da mein Tipp: Bau doch einfach und präsentiere nach erfolgreichem Prüfstandslauf das Diagramm.
suzuki90
Beiträge: 1129
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von suzuki90 »

Jack-Lee hat geschrieben:Wie bereits erwähnt.. Alle Teile sind Methanol und E100 beständig.
E100 besteht zu fast 10% aus Wasser, keinerlei Korrossionsschutz.
Hm, vielleicht das billige Kaminethanol. Das hat normalerweise 96,6 % Ethanol, der Rest ist Wasser.
Das für die Verbrennung geeignete "Race Gas" benötigt einen weiteren Schritt um das Wasser zu entfernen (das geht mit der normalen Methode nicht).
Damit besteht es aber zu über 99,9 % aus Ethanol.
Mit 10 % Wasser rostet ja der Tank und alles zusammen...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Jack-Lee
Beiträge: 699
Registriert: Mi Feb 01, 2017 12:46 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Jack-Lee »

@Skibby : Weil ich im Namen meiner Uni angefragt habe und das nix firmeninternes ist, sondern Informationen die Ausrüster und Entwickler problemlos bekommen.
So wie Kenndaten von z.B. LMM.
Scheinbar bist du bei Bosch auch nicht gerade beliebt :lol: Ich habe eine Mail geschrieben und 3h später eine Antwort mit ausführlichen Daten zum nachgefragten Luftmassenmesser erhalten.

Aber schön das du, wenn jemand wenig Geld hat und sorgsam damit umgehen muss, diesen noch beleidigst weil du mehr hast. Das zeugt von Sozialkompetenz.
Nur weil Menschen Geld wie Heu haben und mal 2000€ rausballern können, heist das nicht das andere nicht auf jeden € aufpassen müssen. Und nach den Kosten zu fragen (und einige Teile einfach günstiger umsetzen als ein 800€ Fertigteil zu kaufen) ist kein Jammern, sondern schlicht eine ökonomische Überlegung.
Und Meinung anderer werden nicht niedergedroschen. Nie.
Das einzige was ich schlicht ignoriere sind solche Phrasen wie von dir und Christian aka : "Ich bin Mr. Perfekt und hab genug Geld besseres Zeug zu kaufen als du, deshalb bist du nix Wert".
Ich werde ab jetzt auf solche Aussagen auch nicht mehr eingehen. Kenne ich aus meiner Laufbahn zu genüge. Und mittlerweile kann ich auch behaupten: Solche Personen wurden eines besseren belehrt und haben mir noch nie weitergeholfen.

@suzuki90:
Die E100 Umbauten haben ja normalerweise einen Kunststofftank. Ich werde einfach den Wischwassertank nutzen, der ist 4,5l groß und sollte somit ausreichend km halten. Der Knackpunkt ist halt wirklich das Ventil.

Gruß,
Patrick

EDIT: Bosch hat nun nach 4h geantwortet. Leider war die WAES derzeit eher Werbung/Prestigeobjekt.

"Sehr geehrter Herr Hagemann,

Leider haben wir nur limitierte stuckzahlen für M4 gefertigt. Wasser Einspritzventil wird nur innerhalb ein paar Jahren in Serien kommen.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards"
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Luheuser »

Man kann halt auch das lesen, was man lesen will... :roll:

Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein...


E
Frage, was erhoffst du dir von der WAES beim sauger, kennst du den Unterschied von Ethanol und methanol?
Noch eine Frage, warum baust du nicht auf LPG um
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Jack-Lee
Beiträge: 699
Registriert: Mi Feb 01, 2017 12:46 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Jack-Lee »

LPG ist natürlich auch eine Alternative. Leider bei uns nicht ganz einfach zu bekommen. Möchte unkompliziert in ganz Europa tanken können.
Die WAES soll mir die Möglichkeit geben die Zündung schärfer zu fahren, die hohe Verdichung ohne Klopfen zu realisieren und vielleicht sogar möglich machen kein 102Oktan-Sprit fahren zu müssen.

Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Luheuser »

Die Tankstellendichte ist bei deinem Verbrauch eher ein schwaches Argument.

Wieviel Kelvin Unterschied hast denn mit und ohne WAES berechnet ?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Driver1479
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 07, 2017 12:59 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von Driver1479 »

Darf ich mal fragen wie alt du bist?
Wenn du schon von deiner Laufbahn redest.
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Polo 86C 1.3 Eco-Tuning

Beitrag von ChristianK »

27 inkl. Studium. Da bleibt nicht viel Erfahrung aus dem echten Leben.
Antworten