Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von ChristianK »

Luheuser hat geschrieben:
ChristianK hat geschrieben: nicht nur Bilder gucken sondern auch mal lesen :wink: :lol:
Völlig an der Frage vorbei!

Der zweite Teil hätte gereicht...
Roland E.
Beiträge: 187
Registriert: Mi Okt 21, 2009 8:28 pm
Wohnort: BW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Roland E. »

Hi

ja das hört man, auch hast du nicht oft hoch gedreht usw. trotzdem geil! Beim Treffen fand ich den Sound schon toll, turbotypisch, nicht zu laut, und unter Last geiles Blasen hintenraus :mrgreen:

Schaden in HHR war bei mir auch eher Zufall;)

Luheuser hat geschrieben:
Roland E. hat geschrieben:Hi

ein geiler Golf!! Sehr schön was du alles baust!

Die Aufnahmen vom Heck aus sind richtig gut, keine Windgeräusche, hört schön den Auspuff pusten und die Flammen sieht man schön :twisted:

HHR ist wohl nicht nur Bremsenmordend sondern auch ZKD :mrgreen: meine ging auch letzten Herbst beim DSK in Hockenheim drauf.


Gruß Roland
danke danke :!: :D

Die Kopfdichtung ist durch Zufall in HH hoch durch gegangen, ich bin da nur 1,3bar gefahren.
Wie man auch hört lange nicht auf Anschlag, weder ausgedreht noch mit Flatshift... Da habe ich dieses Jahr weit aus mehr "Schabernack" mit 2,2bar Ladedruck betrieben :mrgreen: :oops: 8) , ich nehmen einfach an das sich die Dichtung immer weiter gesetzt hat und die ARP Schrauben/Stehbolzen nun mal keine dehnschrauben sind hat die Flächenpressung nicht mehr ausgereicht und die Dichtung ist durchgebrannt.
Das ist aich wirklich ein ganz seltener Schaden an einem VW 16v.
Fiat 1.1 Turbo, Schwitzer S1, UMC1, 355ccm, vollsequentiell, AEM Uego
ms2extra.3.3.2, 6-Gang + Quaife
16VPearleffekt
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jul 01, 2013 8:27 pm
Wohnort: nähe Kiel

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von 16VPearleffekt »

Fährst du eigentlich den PL oder den KR Kopf? Für Turbomotoren soll ja der PL "besser" sein wegen den "gekühlten" Zündkerzen...

Gruß
Golf 2 16v PL mit UMC1 MS2Extra 3.2.5
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Holger »

kann ich nur zu sagen: geile scheisse! :twisted: 8)
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
darksite
Beiträge: 14
Registriert: Mi Mär 26, 2014 8:30 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von darksite »

Hallo Lukas,
kleine Frage zum EMS was du verbaut hast.
Woher ist das? Vielleicht ne Teilenummer?
Es sieht so aus als wenn du die 228mm Sachs Performance Kupplung verbaut hast.
02M Getriebe hat ja original 240mm.
Habe den Umbau auch vor, nur als Frontspule. Nur stellt sich halt die Frage wie die Adaptierung von Kupplung , Schwungscheibe und Getriebe hergestellt wird, da sonst der Anlasser im leeren dreht. :shock:

mfg
Golf 2 16V Turbo
345PS bei 1,25bar
Umbau unter
http://www.motor-talk.de/blogs/darksite-de
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Hallo,

ich habe alles als SRE paket gekauft, 240mm Schwungscheibe, hab ich damals knapp 1000,- für bezahlt
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Hier habe ich ja echt lange nix geschrieben :shock:


Das Auto wird aber wegen Umbau meines Hauses ehh nicht viel bewegt. Ich habe inzwischen die 2. Kraftstoffleiste in Betrieb genommen um e85 zu fahren.

Ich habe bisher nur kurze Tests gemacht aber die waren der Absolute Wahnsinn, mein Turbo generiert bei 3000U/min 1bar und hat dann bei 3800U/min 2,2bar Ladedruck , mit Benzin schon wirklich gut und auch der Allrad wirklich sinnvoll,
Ersten Versuche mit frühere Zündung waren vielversprechend, am Ende waren es teilweise 10Grad früher als mit Benzin.

Ich fahre eine mir bekannte Strecke immer wieder um dann zu verifizieren wie die Fahrbarkeit und Leistung ist, auch hier so geschehen…
Ein Streckenabschnitt beinhaltet eine Kurve welche man so fahren kann das man im Scheitelpunkt im 2.Gang ziemlich genau 3500U/min anstehen hat, ich wie gewohnt Pinsel drauf, dann passt das mit dem Ladedruckaufbau zum Kurvenausgang hin, nur diesmal hat die Fuhre so dermaßen angeschoben das er tatsächlich hinten quer kam, im trocknen, mit 100% gesperrter Haldex, ohne anstellen, einfach Leistungsüberschuss.
Ich schätze ein Drehmoment Plus von 80-100Nm gegenüber Super+, sprich in dem Drehzahlbereich rund 550NM.

Ansonsten liegt immer noch seit Mai meine Peloquin HA Sperre in der Garage und wartet auf den Einbau…

Den Innenraum habe ich angefangen zu ändern, es ist wieder das Golf 2 Brett drin, es gibt kein Golf 2 Tacho mehr, Bilder vom ersten Prototyp mit einer selbst gebauten Karbonplatte und dem Dashboard gibt’s heute Abend.

Mit meinem fahrwerk bin ich total unzufrieden… ich habe mich damals breitschlagen lassen ein „motorsport“ Lowtec Fahrwerk zu verbauen „H9.4 Rennsport“, funktioniert hat es am Anfang nicht schlecht, nur haben Beide Kolbenstangen vorne Radialspiel und die hintere Kolbenstangen so total verrostet so das sie undicht sind…

Zudem bin ich mit der HA ziemlich unzufrieden, durch die verbaute Sturzverstellung an den Schräglenker klemmen die PU Buchsen stark und die Schwingen bewegen sich nur sehr schwer, dadruch kann das afhrwerk nur unzureichend Arbeiten…
Abhilfe werden Uniballlager schaffen und natürlich ein neues Fahrwerk.

Im Focus nun H&R Clubsport, KW Clubsport und Bilstein PSS9, ich bin aber noch am Anfang der Suche und werde mich mal durch das WWW lesen
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von ChristianK »

Hast Du Bilder davon gemacht, wie Du den Deckel von luftfilterkasten gemacht hast? Ich habe keine Idee, wie man diese vorm hinbekommen könnte. Mein Kasten wird zwar ganz anders aussehen, aber vom Prinzip her ähnlich. Daher würde mich das interessieren.
darksite
Beiträge: 14
Registriert: Mi Mär 26, 2014 8:30 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von darksite »

Danke Lukas für die schnelle Antwort.
Hast du vielleicht ne Artikelnummer?
Werde auf der Sachs Seite nicht wirklich fündig.

mfg

zur Leistung

hört sich gut an, bin auch schon sehr gespannt wie der efr7163 twinscroll anspricht.
Schauen wir mal, meinst du 2 Einspritzleisten machen Sinn im Vergleich zu einer mit großen Düsen?

mfg

Sven
Golf 2 16V Turbo
345PS bei 1,25bar
Umbau unter
http://www.motor-talk.de/blogs/darksite-de
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Suche einfach dem SRE kit für Audi S3 8l Audi TT usw... hab keine Nummer zur Hand.

Leider hat dein Auto ein Problem, dein Auto fehtl mit dem Lader eine angetriebe Achse :mrgreen:


Mit der 2. Leiste erreiche ich eine passive Ladeluftkühlung, ähnlich einer Wasssereinspritzung. Ich habe schon Messungen gemacht mit 1mm Thermoelementen in jedem Ansaugkanal in der Ansaugbrücke kurz vor dem Zylinderkopf, so kann ich die echte Ladelufttemp und den Kühleffekt messen und die ersten Ergebnisse sind wirklich viel versprechend und bestätigen meine denke :wink:

Wenn ich wirklich vorweisbare Vergleichswerte habe werde ich die zur Diskussion frei geben :lol:

hier noch mal 2 Bilder vom aktuellen Stand

Bild
Bild
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Holger »

hast du haubenschnellverschlüsse fürs kennzeichen?? 8)
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Ne, das ist normal hinter dem Kennzeichen, die haubenhalter, sind für die stossstange ;-)
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
chapy
Beiträge: 1126
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von chapy »

Wie lange (bzw.kurz) ist die Lebensdauer der reifen :lol:
Ich war gestern noch am stöbern,wegen der sturz-spurverstellern,hab dann das krasse gefunden.
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... 4&pageNo=4
Wie ist denn die Hitzeentwicklung an der Spritzwand ?
Ansonsten...Hut ab :shock:
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Wie schon erwähnt hat das E85 eine Menge potential... zu viel für 2E Kolben und 2,3bar...


Passiert unter Vollast im 4.Gang... Der Kolben ist unter dem (zu) hohen Verbrennungsdruck gebrochen ( es waren ja immer noch Gusskolben welche in einem 115ps Motor verbau waren...) Die noch anstehenden Verbrennungen hat dann die Mitte vom Kolben raus gebrannt... nun ist es Quasi ein Klappkolben XD

Bild
Bild

Es werden Schmiedekolben, nur welche ist die Frage... Aufgrund der Verfügbarkeit und der Möglichkeit auch einzelne zu erwerben falls ich das mal brauche kommen dann Wössner oder Original VW TFSI vom AXX in Frage
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Holger »

na wenigstens ist das teil nicht in tausend einzelteile zerbröselt. noch mal glück im unglück. :?
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten