Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo
Verfasst: Di Okt 22, 2013 7:10 am
Ziel für dieses Jahr ist es noch eine >2bar Abstimmung zufahren, wie es immer so fehlt einem dann doch die Zeit, Job, Freunde, Familie, Haus usw wollen auch "bedient" werden.
Sonntag hatte ich mir Zeit genommen und einen Kollegen für den Beifahrersitz "verpflichten" können, nicht ganz leicht eine Person zu finden die versteht was ich meine und auch ein bisschen Ahunng hat was im Motor so alle passiert
Zum abstimmen nutze ich eine Strecke die 3,4km den Berghoch mit 6% Steigung geht, dort hat man gleichbleibende Last, mal wird nicht zu schnell zu schnell und es meist kaum was los... nur diesmal war Nebel, über all Nebel ...
Auf der Ausweichstrecke war es wegen Ferienverkehr auch undenkbar über 200km/h fahren zu können...
Also ab auf die Landtrasse und mit der Bremse arbeiten, zwar nicht optimal weil der Fahrtwind ein anderer ist als wenn man auf der BAB fährt, aber es kam eh anders...
ab 1,5bar hatte ich Ruckeln, hat sich an gefühlt wie leichte Zündaussetzter, zwischendurch ist immer mal wieder der selbe Schlauch abgerutscht, die Schelle rutscht durch, also lief es nicht so richtig rund,
dann noch mal kurz nach hause und das Problem mit dem Schlauch angehen,
dann wieder los und Ruckein war nur noch "unten rum" ab 1,8bar zu spüren...
komisch...dazu später mehr...
Eingebremst genriert der Lader im übrigen bei 3000U/min fast 1,3bar Ladedruck
Aufgrund der Verkehrlage haben wir es dann sowieso vergessen können die >2bar Abstimmung zu machen. Aber wir haben die Chance genutzt und bisschen was gefilmt...
http://www.youtube.com/watch?v=fRKXPg_k ... G9tBfKXrRg
Für die Fachninteressierten, mit dem Lader/Krümmer kann ich bei 1,5bar Ladedruck mit 900°C AGT auf Lambda 0,80 fahren !!!! ich werde noch bisschen magerer gehen um 950°C zu fahren.
Wir hatten natürlich immer wieder mal wieder die Haube auf um das Ruckeln zu detektieren... aber wirklich was gesehen haben wir nicht... Kerzenschlüssel hatte ich leider nicht dabei, ich vermutet zu hohen Elektordenabstand so das der Funke einfach ausgeblasen wird, konnte ich mir zwar schwer vorstellbar da ich eine Bosch Motorsport Doppelfunkenspule verwende und die auf das maximum auflade, das funkt schon ordentlich, aber was sollte es sonst sein...
Naja zu hause in der Garage angekommen haube auf und was sehen meine Augen...:
2 Kerzenstecker hoch gerutscht!?! also Kerzen raus und mich traff der Schlag...
sehr Selbst
Vorab, ich hab mal wieder riesen Glück gehabt und es ist nix passiert...
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... uJ-vPi79jo
Sonntag hatte ich mir Zeit genommen und einen Kollegen für den Beifahrersitz "verpflichten" können, nicht ganz leicht eine Person zu finden die versteht was ich meine und auch ein bisschen Ahunng hat was im Motor so alle passiert
Zum abstimmen nutze ich eine Strecke die 3,4km den Berghoch mit 6% Steigung geht, dort hat man gleichbleibende Last, mal wird nicht zu schnell zu schnell und es meist kaum was los... nur diesmal war Nebel, über all Nebel ...
Auf der Ausweichstrecke war es wegen Ferienverkehr auch undenkbar über 200km/h fahren zu können...
Also ab auf die Landtrasse und mit der Bremse arbeiten, zwar nicht optimal weil der Fahrtwind ein anderer ist als wenn man auf der BAB fährt, aber es kam eh anders...
ab 1,5bar hatte ich Ruckeln, hat sich an gefühlt wie leichte Zündaussetzter, zwischendurch ist immer mal wieder der selbe Schlauch abgerutscht, die Schelle rutscht durch, also lief es nicht so richtig rund,
dann noch mal kurz nach hause und das Problem mit dem Schlauch angehen,
dann wieder los und Ruckein war nur noch "unten rum" ab 1,8bar zu spüren...
komisch...dazu später mehr...
Eingebremst genriert der Lader im übrigen bei 3000U/min fast 1,3bar Ladedruck
Aufgrund der Verkehrlage haben wir es dann sowieso vergessen können die >2bar Abstimmung zu machen. Aber wir haben die Chance genutzt und bisschen was gefilmt...
http://www.youtube.com/watch?v=fRKXPg_k ... G9tBfKXrRg
Für die Fachninteressierten, mit dem Lader/Krümmer kann ich bei 1,5bar Ladedruck mit 900°C AGT auf Lambda 0,80 fahren !!!! ich werde noch bisschen magerer gehen um 950°C zu fahren.
Wir hatten natürlich immer wieder mal wieder die Haube auf um das Ruckeln zu detektieren... aber wirklich was gesehen haben wir nicht... Kerzenschlüssel hatte ich leider nicht dabei, ich vermutet zu hohen Elektordenabstand so das der Funke einfach ausgeblasen wird, konnte ich mir zwar schwer vorstellbar da ich eine Bosch Motorsport Doppelfunkenspule verwende und die auf das maximum auflade, das funkt schon ordentlich, aber was sollte es sonst sein...
Naja zu hause in der Garage angekommen haube auf und was sehen meine Augen...:
2 Kerzenstecker hoch gerutscht!?! also Kerzen raus und mich traff der Schlag...
sehr Selbst
Vorab, ich hab mal wieder riesen Glück gehabt und es ist nix passiert...
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... uJ-vPi79jo