Seite 3 von 3

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Di Apr 12, 2016 6:45 pm
von franksidebike
suzuki90 hat geschrieben:Na wenn du sagst, du hast 350er Düsen bei 3 bar, fährst aber über 5 bar, dann sind die Düsen eher 450er.
haste das da http://cft-motortec.de/cms/einspritzduesenrechner.html nachgerechnet?
sorry die 450ccm glaube ich nicht.
frank

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Di Apr 12, 2016 7:36 pm
von chapy
franksidebike hat geschrieben:
suzuki90 hat geschrieben:Von welcher Leistung sprechen wir ungefähr?
gute frage :?:
ich habe zwei 350ccm düsen bei 3bar!
fahren tue ich über 5bar und duty cycle über 95% :cry:

achja, wasser Methanol (50/50) mache ich auch noch rein, bringt aber nach meiner Meinung kein leistungs plus, nur kühlung.
frank
sind das 5 bar benzindruck statisch ohne saugrohdruck ?
mit saugrohrdruck muesste deine spritpumpe die benoetigte menge ja bei 6.7 bar liefern ( 270kpa map) , schafft die das ?

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Di Apr 12, 2016 8:48 pm
von franksidebike
chapy hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:
suzuki90 hat geschrieben:Von welcher Leistung sprechen wir ungefähr?
gute frage :?:
ich habe zwei 350ccm düsen bei 3bar!
fahren tue ich über 5bar und duty cycle über 95% :cry:

achja, wasser Methanol (50/50) mache ich auch noch rein, bringt aber nach meiner Meinung kein leistungs plus, nur kühlung.
frank
sind das 5 bar benzindruck statisch ohne saugrohdruck ?
mit saugrohrdruck muesste deine spritpumpe die benoetigte menge ja bei 6.7 bar liefern ( 270kpa map) , schafft die das ?
auf 3.5bar ohne saugrohrdruck eingestellt plus 1.7bar ladedruck = 5.2bar!
die pumpe soll 8bar/225l können.
frank

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Di Apr 12, 2016 9:25 pm
von chapy
wenn ich mal so grob ueberschlage,komme ich so auf ~110ps
bei den duesen liegt man mit 3.5bar differenzdruck bei 378 ccm
kennst du die pumpenkennlinie ?
bringt die wirklich bei 8 bar druck ,225l ?
waere ja richtig fett.ansonsten muss man halt wissen,wieviel l/h@ 5.7 bar geliefert werden koennen.
aber mit dem duesendurchsatz bist eh am limit.

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Di Apr 12, 2016 11:35 pm
von suzuki90
franksidebike hat geschrieben: auf 3.5bar ohne saugrohrdruck eingestellt plus 1.7bar ladedruck = 5.2bar!
die pumpe soll 8bar/225l können.
frank
Achso... ja dann sind es eher knappe 380. Bin von Differenzdruck übers Einspritzventil ausgegangen...
Demnach würde die Berechnung 133 PS sagen. Die rechnen immer etwas gut, denke 120 könnten wohl realistisch sein, je nachdem wie viel du dich mit dem Zündwinkel traust.
Aber gut, ist auch ein sehr alter Motor. Kommt mit den 100+PS wohl gut hin...

Naja, gab in der Ente baujahrbedingt verschiedene Motoren. Die ersten waren ja kleiner.

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 12:49 pm
von OezyB
Hey Frank,
um zurück zu deinem Flattern des Ladedrucks zu kommen. Ich denke nicht dass es daran liegt, dass dein Lader am Ende ist. Das würde man an einer sehr stark ansteigenden IAT sehen. Ich denke das hat tatsächlich etwas mit der Ladedruckregelung zu tun. In der Ente fährst du doch PID Ladedruckregelung, oder? Oder ist das aktuell ohne Ladedruckregelung? Du hast da irgendwie so einen Servomotor statt taktventil, oder wie war das? Ist schwer zu sagen, warum der MAP wert genau da, wo der Ladedruck begrenzt wird, so flattert.

Gruß
Özkan

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 5:26 pm
von franksidebike
hey oezy
OezyB hat geschrieben: um zurück zu deinem Flattern des Ladedrucks zu kommen. Ich denke nicht dass es daran liegt, dass dein Lader am Ende ist. Das würde man an einer sehr stark ansteigenden IAT sehen.
naja ladeluftkühlung ist ja eh nicht so toll :?
Ich denke das hat tatsächlich etwas mit der Ladedruckregelung zu tun. In der Ente fährst du doch PID Ladedruckregelung, oder?
ja mit closed Loop (pid) und funktioniert auch! die schwingt nicht.
Oder ist das aktuell ohne Ladedruckregelung? Du hast da irgendwie so einen Servomotor statt taktventil, oder wie war das?
zur zeit mit druckdose und taktventil, der Servomotor kommt aber demnächst wider dran wenn ich die zeit finde.
mit dem E- wastegate steller kann ich dann auch wider die wastegate klappe ordentlich zu halten, mal sehen was dann geht.
frank

PS: suche noch zwei düsen 440-600ccm, ev6 oder ev12!

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Do Apr 14, 2016 6:31 pm
von chapy
wie waere die idee,eine 3esd mittels dual table oder staging anzusprechen ?
diese kurz hinterm llk montieren,koennte fuer zusatzliche kuehlung sorgen.

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Do Apr 14, 2016 9:09 pm
von franksidebike
chapy hat geschrieben:wie waere die idee,eine 3esd mittels dual table oder staging anzusprechen ?
diese kurz hinterm llk montieren,koennte fuer zusatzliche kuehlung sorgen.
habe ich mal in der winter ente gehabt! hat keine Vorteile und kann auch nicht mehr sequi fahren!
frank

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Mi Apr 27, 2016 5:44 pm
von Kristof
Es gibt auch noch die Möglichkeit das Wastegate auf beiden Ports aktiv anzusteuern.
Dazu verwendet man 4-Port Ventile, die die Ports untereinander wechseln.
Das Ventil wird genauso getaktet, du hast daher bei 0% den kompletten Druck unten und bei 100% den kompletten Druck oben.
Hier ist das ein wenig veranschaulicht (unter 4 port solenoids): http://dsportmag.com/the-tech/education ... lenoids/5/

So ein Ventil gibts z.b. von der Firma MAC, Nr.: 46A-AA1-JDBA-1BA
4-port-boost-control-solenoid-1.jpg
4-port-boost-control-solenoid-1.jpg (41.27 KiB) 6445 mal betrachtet

Re: Boost Table switch und gear based blend

Verfasst: Do Apr 28, 2016 4:36 pm
von OezyB
oh das sieht ja echt gut aus. Da muss man nicht extra eine zwei Druckquellen anschließen. Wie es aussieht, kann man das nur in den USA bestellen.. schade. Ich habe mir auch schon so ein 3/2 Wege ventil besorgt. Damit wird das auch gehen.

Danke für die Info Kristof!