Seite 3 von 4

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 8:21 pm
von Octavia_RS2004
Also hab mich mal schnell beigemacht ;)

Fragt mich nicht wie hoch ich das abgesichert habe :D paar Monde her;)

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 8:39 pm
von ChristianK
Wenn es so verkabelt ist, sollte es passen.

Der Anjo hat auch schon Spulen tauschen müssen? Dann taugt seine Schaltung wohl auch nichts, was?

Ich fahre seit 20Tkm mit genau diesen Spulen, die ich jetzt im Auto habe. Und deutlich mehr dwell, weil ich sonst zwischen 7000-9000 immer Ruckler hatte. Läuft tadellos. Irgendwas macht ihr falsch.

Bau auf einen Treiber pro Spule um. Oder auf einen bip373 pro Spule, oder auf tc4427.

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 8:47 pm
von Octavia_RS2004
Ja hab mir erstmal 4 bip373 bestellt. Und Wechsel im selben Atemzug gleich den Mapsensor ;)

Hab ich das richtig verstanden die BIP 373 schalten 5v?

Gruß romano

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 8:57 pm
von Alfagta
Der Bip373 ist im Grunde nix anderes als der Irgb14c40 den Peter einsetzt.

Ich halte generell nix von der Pullulp Schaltung.
Damit es 100% stressfrei läuft braucht es eine Gatetreiber Schaltung ala Tc4427. Da kannst auch 2 Spulen auf einen Ausgang hängen.

Grus

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 9:04 pm
von ChristianK
Bei dem bip373 benötigt man doch keinen pullup. Der funktioniert doch genauso wie der tc4427. Ausgang auf going high ohne pullup.

Der wird doch z.B. bei der ms3x als Logicausgang beschrieben. Da muss man doch auch keine pullups mehr dazu packen.

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 9:16 pm
von Alfagta
ChristianK hat geschrieben:Bei dem bip373 benötigt man doch keinen pullup. Der funktioniert doch genauso wie der tc4427. Ausgang auf going high ohne pullup.

Der wird doch z.B. bei der ms3x als Logicausgang beschrieben. Da muss man doch auch keine pullups mehr dazu packen.
Das sit nicht ganz richtig. Der BIP373 ist erstens gar nicht auf der MS3x montiert, zweitens ist der BIP373 ein NPN IRGB Mosfet. Somit ein Spulentreiber für Spulen ohne internen Treiber.

Gruß

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 9:29 pm
von Octavia_RS2004
Wäre es zuviel verlangt wenn du mir erklären würdest wie diese Schaltung funktioniert? Und wie sie aufgebaut wird

Hab deinen Namen jetzt schon öfter in Zusammenhang mit VW einzefunkenspulen gelesen.

Gruß romano

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 9:33 pm
von ChristianK
Habe ich irgendwie anders in Erinnerung.

Bild

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 9:37 pm
von Alfagta
Sieh dier das Bild mal genau an....Steht da etwas das Logik Level Spulen verwwendet sind? :wink:

Gruß

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 10:16 pm
von Octavia_RS2004
Alfagt

Wie würdest du so eine Schaltung aufbauen?

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Sa Mär 26, 2016 1:29 am
von Anjo
Jetzt muss ich doch auch mal was schreiben :) also ich fahre auch 2 Spulen auf 1 Treiber jeweils und zum wechseln der spulen : 1x going High und low verwechselt 1x ist mein Golf über eine drüber gerollt und 1 x ist eine beim fahren kaputt gegangen. Gefahren bin ich mehrere 1000 km und das bei Drehzahlen bis knapp 8000 und da ist quasi nur 1 spule abgeraucht wo ich nicht selbst schuld war :) zwischendurch gab's mal Probleme das der funke zu schwach war aber das lag am zu geringen Abstand der Kerzen. Also im ganzen funktioniert das System so wie Romano es auch geklemmt hat einwandfrei. Ich bin auch ratlos was es noch sein könnte. Letzte Möglichkeit wäre auf meine alten spulen umzubauen.

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Sa Mär 26, 2016 8:15 am
von Octavia_RS2004
Ich finde nicht das das die letzte Möglichkeit ist :D

Du weißt wie ich zu den spulen stehe

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Sa Mär 26, 2016 10:23 am
von Octavia_RS2004
Was wird denn von dieser Variante gehalten?

Ist jetzt für einen zündkreis und 4,8v an der spule

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Sa Mär 26, 2016 11:27 am
von Alfagta
Wenn du die umc Treiber verwenden willst dann schalte den Signal gnd der spule. Und hänge den Signal Eingang direkt an 5v.

Gruß

Re: VW 1.8t zündspulen rauchen nach kurzer Zeit ab

Verfasst: Sa Mär 26, 2016 12:01 pm
von Carsten
Alfagta hat geschrieben:Wenn du die umc Treiber verwenden willst dann schalte den Signal gnd der spule. Und hänge den Signal Eingang direkt an 5v.

Gruß
Moin,

das ist ja mal ne coole Variante. Ist die erprobt?

Hat man da nicht das Problem, dass dir Spule deutlich weniger Ladezeit zur Verfügung hat, weil sie nicht dauernd gespeist wird?

Für mich ist aber was anderes entscheidend: sterben die COPs vielleicht, weil sie mit 5V statt 12V getriggert werden sollen? Pull-Up an 5V statt an 12V?

Das würde ich als erstes klären. Wenn es mit 5V sauber läuft, würde ich das testen....

CU Carsten