Seite 3 von 4

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Do Jan 22, 2015 7:33 pm
von ChrisV6
Wenn es um die Dimensionierung eines Filters geht könnte ich vielleicht auch was dazu beisteuern. Habe sowas quasi gelernt :P Aber ich muss mich erstmal wieder einlesen. :mrgreen:

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Do Jan 22, 2015 9:36 pm
von el-hardo
Hab mich da auch schon etwas reingelesen, da gibt's schöne Anleitungen im Netz.
Man müsste ja wenn schon 2 Bandpassfilter haben. Aber Erfahrung habe ich damit Null, also wäre ein wenig Hilfestellung genial.


Nur wenn ich das richtig sehe, ist ein aktiver Bandpass nicht so einfach, da das Ändern des Widerstands allein nicht ausreicht sondern auch die Kondensatoren angepasst werden müssen. Also mir würde ein fester Wert reichen, da sich der Hubraum meines Motors so schnell nicht ändert :).

Wo steht denn was von Bandpassfilter? Finde hier nix: http://www.extraefi.co.uk/knock.htm

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 12:07 am
von suzuki90
Nicht bei den Erklärungen zum klopfen allgemein sondern direkt beim Produkt: http://www.extraefi.co.uk/Misc_products.htm#knock
:-)

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 10:34 am
von el-hardo
Uuups :)
Habe "Bandpass" in die Suchmaske eingegeben, nicht "Band Pass".

Kannst du mal ein Foto von dem Board machen? Würde auch gern mal schauen wie das so aussieht.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 11:50 am
von suzuki90
Hab den Kasten nie aufgemacht.
Nur vermessen.
Gehört ja einem Freund...
Aber vielleicht bekomme ich es ja nochmal.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 1:04 pm
von ChristianK
Da ist nicht soooo viel drin. Ich bin allerdings nicht fähig, denn Sinn dieser Schaltung zu deuten. Die Komponenten sind folgende:

- 89PR10k Poti
- LM8705C
- NE555P
- TLC272ACP Operationsverstärker
- ein paar Widerstände, Zehnerdioden, Kondensatoren und drei Transistoren.

Die Platine ist auch in der Variante mit einem Sensor vorbereitet, um den zweiten Sensor nachzurüsten.
Leider nutzt er zum Anschluss die AMP Superseal Stecker. Da bin ich eher kein Freund von.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 1:07 pm
von ChristianK
Bild

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 2:06 pm
von chaoschris
ChristianK hat geschrieben:Da ist nicht soooo viel drin. Ich bin allerdings nicht fähig, denn Sinn dieser Schaltung zu deuten. Die Komponenten sind folgende:

- 89PR10k Poti
- LM8705C
- NE555P
- TLC272ACP Operationsverstärker
- ein paar Widerstände, Zehnerdioden, Kondensatoren und drei Transistoren.
Hallo Christian,
das ist schnöde analoge Hausmannskost (aktiver Bandpass Filter), wie es sie schon seit gefühlten 50 Jahren schon gibt. Und ich dachte bisher immer, da steckt Weltraumtechnik drin, weil alle anderen einen riesigen teschnischen Aufwand betreiben, um das KLopfen zu erkennnen... :lol:
Vermutlich vorne ein Hochpass aus Kondensator und Widerstand, hinten ein Tiefpass aus Widerstand und Kondensator und dazwischen zur Verstärkung und Trennung der beiden Filter ein OP-AMP. Mit dem 555 macht er wahrscheinlich ein Monoflop, um auch bei sehr kurzen Peaks eine definiertes Signal an die MS zu senden.

http://www.electronics-tutorials.ws/fil ... ter_7.html

Hat die Kiste irgendjemand erfolgreich im Einsatz? Die Platine kannst ja fertig bestückt für weniger als 5 Euro nachbauen und vom Prinzip her schaut es ja auch nicht sooo falsch aus. Ist halt keine neumodische Digitaltechnik und muss für jeden Bohrungsdurchmesser manuell berechnet und ausgelegt werden.

Viele Grüße
Christian

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 2:39 pm
von ChristianK
Meinst Du denn, dass das Ding funktioniert? Ich meine, ich werde es wohl sehen, wenn endlich der Motor fertig ist. In ein paar Monaten....
Ich weiß ja zum Glück, wie Klopfen klingt. Aber man wird sicherlich nicht in jeder Lebenslage das Klopfen als solches wahrnehmen.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 6:38 pm
von el-hardo
Jo, die unteren Reihen sind die Bandpass-Filter. Man könnte diese natürlich umlöten und auf seinen Brennraum anpassen, aber Rocket Science ist die Platine wirklich nicht. Auf der anderen Seite kostet die auch nur 40€, der Preis ist in meinen Augen fair.

Mich wundert natürlich, dass bei deiner Messung keine wirkliche Filterung zu erkennen war. Hätte eine ganz andere Kurve erwartet, wenn schon Filter verbaut sind.
Meine Klopffrequenz liegt z.B. bei 6,3kHz, und ich erwarte, dass um diese Frequennz herum die Kurve deutlich abfällt.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 23, 2015 9:10 pm
von Bastigb10
Hallo zusammen,

der Trick bei der Klopf-Erkennung liegt ja (leider) nicht nur im Filter-Design an sich. Vielmehr sind es die vielen Querabhängigkeiten die einem hier zu schaffen machen. Zumindest wenn man eine gute Erkennung haben möchte die nicht nur in sehr begrenzten Betriebspunkten arbeitet.

So muss ich je nach Drehzahl das Signal unterschiedlich verstärken/abschwächen, denn die Geräusche nehmen nach oben hin zu. Außerdem spielt hier die Anbauposition mit rein.
Ich muss auch sehen, dass ich so wenige Fremdgeräusche wie möglich auffange. Hier muss man also synchron zur Verbrennung arbeiten (vielleicht 90°KW von 720°KW sind wirklich interessant) und ein relativ schmalbandiges Filter einsetzen.
Außerdem gibt es noch andere Dinge die eventuell mit rein spielen, denen muss man auch begegnen.

Das wird alles ganz schön komplex. Und der unerfahrene MS-Nutzer möchte mit dem Tool auch arbeiten. Da darf nicht viel zu applizieren sein (Bohrungsdurchmesser). Man muss also auch noch ein weiteres (Software-) Tool erschaffen welches bei der Applizierung hilft.

Also falls sich hier ein paar Experten finden, es gibt genug zu tun :D

@ChrisV6:
Du kennst dich mit Filter-Designs aus? Ich bin gerade am Überlegen ob ich ein IIR-Filter verwenden soll oder doch gleich ein elliptisches. FIR wird vermutlich ausscheiden ... da braucht man zu viele Taps.
Hab auch schon an ein Raspberry Pi als "Applikationshilfe" gedacht. Da kann man sich eventuell mit Octave eine "Live-FFT" auf einen einfachen Monitor ausgeben lassen.

Grüßle
Sebastian

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Do Jan 29, 2015 7:00 pm
von el-hardo
Was ich für mich jetzt draus schließe ist folgendes.

1. Die low budget Lösungen sind offenbar ohne Nacharbeit nicht das gelbe vom Ei.

2. Eine Nacharbeit bzw. Nachentwicklung wäre möglich und würde das Ergebnis, nämlich das Erkennen der klopfenden Verbrennung, deutlich verbessern.


3. Wäre der Umbau mit soviel Aufwand verbunden, dass sich das im Moment niemand zutraut.

Also bleibt für mich nur ein logischer Schluss übrig, nämlich sich einen knock link zuzulegen, der ja offenbar etwas mehr Technik in sich verbirgt.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Fr Jan 30, 2015 12:56 pm
von HHTC
el-hardo hat geschrieben:Was ich für mich jetzt draus schließe ist folgendes.

1. Die low budget Lösungen sind offenbar ohne Nacharbeit nicht das gelbe vom Ei.

2. Eine Nacharbeit bzw. Nachentwicklung wäre möglich und würde das Ergebnis, nämlich das Erkennen der klopfenden Verbrennung, deutlich verbessern.


3. Wäre der Umbau mit soviel Aufwand verbunden, dass sich das im Moment niemand zutraut.

Also bleibt für mich nur ein logischer Schluss übrig, nämlich sich einen knock link zuzulegen, der ja offenbar etwas mehr Technik in sich verbirgt.

Wenn du das Gerät getestet hast, gibt uns doch mal eine Rückmeldung.
Ich finde das Gerät auch sehr interessant, wenn auch die "Zuhör-Option" leider noch fehlt.

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Sa Jan 31, 2015 9:56 pm
von Pezi
Da mich dieses Thema auch recht interessiert habe ich auch ein bisschen im Netz gestöbert und habe dabei eine interessante "Eigenbau Lösung" gefunden.
http://www.mikrocontroller.net/articles ... ger%C3%A4t
Ich habe deswegen in Anführungsstrichen gesetzt weil ich keinen Plan habe wo man diesen Tpic8101 her bekommen soll. Nachgebaut hat das Gerät noch keiner oder?

Re: Gibt es hier Erfahrungen mit dem Knock Link G4

Verfasst: Sa Jan 31, 2015 10:53 pm
von lpgo
Pezi hat geschrieben: Ich habe deswegen in Anführungsstrichen gesetzt weil ich keinen Plan habe wo man diesen Tpic8101 her bekommen soll. Nachgebaut hat das Gerät noch keiner oder?
Hier zum beispiel:

http://nl.mouser.com/Search/Refine.aspx ... d=Tpic8101