Seite 3 von 4
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Di Okt 24, 2017 8:52 pm
von Luheuser
wie genau läuft das mit dem Pi?
Muss da viel programmiert werden? Aktuell läuft ein Smart TV Stick als "CAR-PC" aber so richtig geil ist das nicht,
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Di Okt 24, 2017 9:25 pm
von FreddyF500
Hi Martin2day,
Du hast also einen Pi3 am Start?
Wie gesagt, ich habe es mit dem Pi2 probiert, bis auf die bissl trägen Instrumente ganz brauchbar.
Fürs programmieren in der Garage total ausreichend.
Dann werde ich wohl mal einen Pi3 organisieren, um das zu testen.
Welches Display hast Du dran? Eins mit 800x480 oder 1024x600 Auflösung?
Das 1024x600 funktionierte bisher noch nicht, habe aber einen Lösungsansatz.
Mit höherer Auflösung am PC Monitor oder großem TV geht er problemlos.
Tendenziell ist der Pi da keine schlechte Lösung, denn bei Zündung ein bootet er selbständig und das Display geht an.
Beim starten interessiert ihn die einbrechende Spannung der kleinen 20AH Batterie auch nicht, er bleibt an.
Ausschalten muss man ihn dann eben von Hand.
@Luheuser,
funktioniert wie an einem PC, bootet von MicroSD und benötigt nur 5V via 12V Spannungswandler auf 5V USB. Da habe ich einen Adapter, der richtige Schraubanschlüsse hat. Anschluss via RS232 auf USB Adapter.
Dort wird dann auch Tunerstudio installiert und genauso bedient, wie Du es kennst.
Ich habe zur Eingabe eine Mini Bluetooth Tastatur angeschlossen, mit integrierter Maus.
Das Gerät kam betriebsbereit zu mir, mit vorinstalliertem Betriebssystem. Das war damals glaub ich für einen ganz minimalen Preis mit drin.
Da waren auch alle Treiber schon drauf für den 7 Zoll Touchscreen.
Tendenziell werde ich aber wahrscheinlich den Windows Stick- PC verbauen. Etwas größer als ein USB Stick, aber ein vollwertiger Win10 PC.
Scheitert momentan ebenso an der 1024x600 Auflösung des besseren Displays, das 800x480 funktioniert tadellos.
Wenn Du magst so schreib mich mal an per PN und ich geb Dir die Adresse vom Shop, wo ich immer bestelle.
Gruß
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Mi Okt 25, 2017 6:24 am
von SiPPi
Es gibt für den Pi USV Module, damit kann man bei Spannungsausfall das System ordnungsgemäß runterfahren lassen. Je nach Akkugröße könnte man das System auch einfach noch ne halbe Stunde nachlaufen lassen, dann muss man nicht jedes Mal neu gebootet werden wenn man nur mal kurz irgendwo parkt oder die MS einen Neustart verlangt.
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: So Okt 29, 2017 10:44 pm
von martin2day
Hallo,
genau, dass aktuelle Modell.
Ich habe das Display mit 800x480px.
Das ist fürs einfache programmieren im Auto ausreichend.
Bisher habe ich alles bedienen können und habe mir eine extra Anzeige fürs Auto erstellt.

- Bildschirmfoto 2017-10-29 um 21.42.34.png (122.48 KiB) 11361 mal betrachtet
Ich bin voll zufrieden.
Gruß Martin
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Do Nov 02, 2017 8:16 am
von Pezi
Luheuser hat geschrieben:wie genau läuft das mit dem Pi?
Muss da viel programmiert werden? Aktuell läuft ein Smart TV Stick als "CAR-PC" aber so richtig geil ist das nicht,
"Programmieren" muss man in der Regel immer ein bisschen da Linux..... Das heisst viel Shell und SSH gehacke.
Aber dafür gibt es genug Anleitungen und Hilfe im Netz.
FreddyF500 hat geschrieben:
Das 1024x600 funktionierte bisher noch nicht, habe aber einen Lösungsansatz.
Was funktioniert nicht? Bildschirm gestaucht?
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Fr Nov 03, 2017 9:57 pm
von FreddyF500
Hi pezi,
der Bildschirm funktioniert nun, Tunerstudio ist installiert und registriert.
Das Backup des Projektes wird noch geladen, dann bleibt er jedoch beim öffnen des Projektes hängen.
Komme dem langsam auf die Spur. Liegt am Backup...
LG
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 12:07 am
von ChristianK
Wie verbindet Ihr den Pi? Mit usb oder bt? Was macht Ihr beim Abstimmen? Pi ausstechen und an dessen Stelle den Rechner anstöpseln?
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 1:27 am
von FreddyF500
Hi,
den Fehler lokalisiert habe ich schon mal, wenn ich das Projekt- Backup vom Windows Rechner in den Pi3 einspiele hängt er sich fest.
Übertrage ich jedoch das Projekt Backup des Pi2 auf den Pi3 so funktioniert es.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Christian es ist zugegeben nicht sehr groß, aber in 7 Zoll und 1024x600 lässt sich das sogar brauchbar darstellen.
Ich habe mal testweise ein Dash zusammengerückt, das wird noch verändert.
Auch die Tabellen sind ganz gut erkennbar.
Für größere Arbeiten würde ich dann auch wie Du schreibst einen größeren Laptop anstecken.
Ich verbinde über serielle Schnittstelle.
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 1:33 am
von ChristianK
Hast Du BT im Steuergerät? Kannst Du mal testen was passiert, wenn der Pi über usb läuft und zeitgleich ein Rechner über bt dran hängt? Klappt wahrscheinlich nicht, oder?
Zum Abstimmen mit so einem Spielzeug hätte ich keinen Bock. Aber als zusätzliches Display während dem abstimmen fände ich das gut.
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 1:56 am
von FreddyF500
Ich habe noch kein Bluetooth drin. Würde aber vermuten, das man keine 2 Rechner zeitgleich verbinden kann.
Wie Du schon sagst, es ist als Anzeige im Betrieb gedacht. Programmieren dann mit einem größeren Gerät.
Die Anzeige kommt ins Armaturenbrett, dieses wird dann noch beflockt wenn alles passend eingesetzt ist.
Ich möchte mich hiermit auch mal bei Euch bedanken.
Dieses Forum bietet mir als absolutem Anfänger auf dem Gebiet der freiprogrammierbaren Steuerung so viel Input von wirklich guten Leuten.
Christian gerade du trägst da einen großen Teil dazu bei, mit wirklich guten und informativen Beiträgen.
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 7:25 am
von Alfagta
ChristianK hat geschrieben:Hast Du BT im Steuergerät? Kannst Du mal testen was passiert, wenn der Pi über usb läuft und zeitgleich ein Rechner über bt dran hängt?
Das klappt mit sicherheit nicht. Die beiden Programme würden sich stören da es keine sequentielle Datenabfrage gibt.
Wenn man die TS Programme in einen Verbund (freigabe für Daten lesen / schreiben ) betreiben könnte dann würde es funktionieren.
Gruß
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 9:56 am
von SiPPi
FreddyF500 hat geschrieben:Hi,
den Fehler lokalisiert habe ich schon mal, wenn ich das Projekt- Backup vom Windows Rechner in den Pi3 einspiele hängt er sich fest.
Übertrage ich jedoch das Projekt Backup des Pi2 auf den Pi3 so funktioniert es.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Hast du dem Benutzer auf dem Pi (heisst der nicht sogar pi?) die Rechte auf die Dateien gegeben? Min 700, notfalls 777.
Soweit ich weiß kann TS auch über CAN kommunizieren, eventuell wäre das was....z.B.
http://www.raspberry-pi-geek.de/Magazin ... spberry-Pi
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Sa Nov 04, 2017 2:14 pm
von ChristianK
Wie soll das funktionieren? Bzw., was muss man dazu in den settings eingeben? Da kann man doch eigentlich nur Comports auswählen.
Ich dachte, canbus sei einzig, um sensoren einzubinden und Daten an Displays auszugeben?
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: So Nov 05, 2017 12:07 pm
von SiPPi
ChristianK hat geschrieben:Wie soll das funktionieren? Bzw., was muss man dazu in den settings eingeben? Da kann man doch eigentlich nur Comports auswählen.
Ich dachte, canbus sei einzig, um sensoren einzubinden und Daten an Displays auszugeben?
Ich meine dazu mal was gelesen zu haben im Zusammenhang mit USB-CAN Adaptern

Muss ich noch mal nach suchen.
Re: Raspberry Pi und Tuner Studio
Verfasst: Mo Nov 06, 2017 9:46 pm
von martin2day
Guten Abend,
mein Pi hängt mittels USB-Serial Adapter an der MegaSquirt.
Mit dem kleinem Display ist ein genaueres Abstimmen schwer.
Für mich war wichtig, dass ich die wichtigsten Live-Daten anzeigen kann, Logen kann und wenn notwenig geringfügig eingreifen kann.
Gruß Martin