Seite 3 von 10

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: Mo Mär 31, 2014 8:52 pm
von franksidebike
lpgo hat geschrieben: Na Na Na, also ich wohne noch im höheren teil Hollands; stolze 190m über Meeresspiegel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
(12km von Aachen)
up's :shock: bei mir sind es glaube ich nur 75m :roll: da wohnst du ja auf dem berg :lol:
...... und das kappieren die Amis nicht....... versteh ich nicht.... :D :D :D
das ist bei denen von anderen forums teilnehmern schon 1000 mal diskutiert worde :cry: die bleiben dabei das wenn der luftdruck sinkt die abgase leichter den motor verlassen, damit haben die ja auch wahrscheinlich recht aber auf der anderen seite kommt nun mal keine luft rein.
Frag nur mal, weil ich meine eigen Zündung baue die bis jetzt auch nur mit einem Mapsensor rumschlägt...... Einschalten ist auch bei mir referenzieren.....
bei der zündung ist das ja nicht so problematisch weil 99,9% aller leute ihre motoren auf meeresspiegel abstimmmen, wenn sie dann mal den berg hochfahren fällt das nicht so auf das da ein paar grad zündung fehlen.
frank

edit
das ist der beitrag aus südafrika http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 34&t=52379

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: Mi Apr 02, 2014 8:43 pm
von MK
Hier mal die aktuellen Werte.
Die Temperatur-Korrektur stammt aus Holland von Frits Overmars, die Baro-Werte sind Hand-getuned, so dass die prozentualen Änderungen der PW so sind wie sie sein sollen ...

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: Sa Apr 26, 2014 8:37 pm
von MK
Für's Protokoll: Die o.g. Werte laufen jetzt prima!
War heute mal am Torfhaus (800 m) zum testen und kein Gesprotzel oder versoffene Kerzen.

Also Leute: Wer Probleme bei Luftdruck hat, der sollte mal am Stim testen, was die MS WIRKLICH aus der Korrektur-Tabelle macht und ggf. mit physikalisch unsinnigen Werten den physikalisch richtigen Output erzeugen.

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: Sa Apr 26, 2014 8:51 pm
von pigga
Hi Martin.
Du fährst aber Alpha-N oder?
Also bei "Speed Density" habe ich die besten Erfahrungen bislang ohne jegliche Korrektur gemacht. Vielleicht, weil die Korrektur-Tabellen so daneben sind?

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Apr 27, 2014 9:42 am
von MK
Ja, AlphaN.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn der Fehler bei SD nicht auftritt, weil das sicher breiter getestet worden ist.

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Apr 27, 2014 8:33 pm
von gravedigger
krasse sache mit den baro werten.

aber das ganze baro zeug scheint die jungs von der ms extra entwicklung nicht zu jucken, sonst hätten die bei alpha-n schon vor jahren den sensor automatisch aktiviert ohne dass man die hardware ändern muss.

will heuer im juni nach davos fahren, dann kann ich die barogeschichte gleich mal live austesten.
meine temperaturkompensation ist ja ähnlich zu deinen werten.

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: Sa Jun 28, 2014 1:44 pm
von gravedigger
Martins tabelle fuer barro passt recht gut. Bin grad in davos und waere mit meiner tabelle nicht ueber den fluela gekommen und musste mit autotune nachhelfen. Grob ueberschlagen bin ich dann auf aehnliche werte wie der martin gekommen. Hab nun meine barro an mks tabelle angepasst.

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 6:25 pm
von gravedigger
los gings mit diese msq..oben zu fett, drehte aber im flachland aus.
2014-06-23_17.05.44.msq
(108.79 KiB) 295-mal heruntergeladen
so...doch nicht so einfach.

die msq aus meiner gegend funzt auch nicht mit anderen barro werten wie in mks tabelle aufm berg.

irgenwas stimmt nicht...entweder meine einstellungen oder die software hat einen bug.

hier die tabelle vom berg, die ich mit autotune eingefahren hab, sonst wäre ich stehengeblieben:
berg.msq
(108.57 KiB) 289-mal heruntergeladen
mit der berg.msq lief das ding sehr gut auf dem flüela (2400m) und in davos (1600m), aber vor landeck musste ich wieder auf die alte msq gehen.
Flüela1k.jpg
Flüela1k.jpg (44.88 KiB) 7036 mal betrachtet

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 7:20 pm
von gravedigger

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 7:22 pm
von franksidebike
hallo
ein log würde auch helfen!
warum hast du in den "General Settings" auf don't multiply gestellt?
dein ve tabel beginnt erst bei 5% TPS! ändert sich nichts zwischen 0 und 5%, afr immer gleich?
frank

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 7:28 pm
von franksidebike
gravedigger hat geschrieben:oder muss man das so eintragen:
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 72#p356745
wenn du bei der "Sensor Calibration" -47/147 eingetragen hast dann so wie auf dem bild!
bei dir:
du hast da 0% eingetragen also ist dein Barro Tabel so OK.
frank

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 7:33 pm
von chapy
servus,
ich hab die ve-tabelle mal kurz angeschaut,da besteht aber noch einiges an handoptimierung.
stelle mal im autotune die cell-resistance auf hard.
auf normal hab ich zu anfangs auch so wirre sprünge drin gehabt.
autotune ist eigentlich ganz gut aber nicht perfekt,es geht nichts über ne manuelle nachbereitung.
auch die einteilung in der lastachse würde ich im unteren drittel viel feiner abstufen.
die werte in der afr-tab geben mir auch etwas zu rätseln.

gruß chapy

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 10:10 pm
von gravedigger
das table beginnt erst bei 5 %, weil ich tps auf 7% im leerlauf stehen hab.
daher hab ich mir das mit 0 gespart.

das mit afr und den sprüngen liegt wohl am zweitakter prinzip. ich taste mich da gerade ran, weil einige bereiche überfetten obwohl der AFR wert laut anzeige passt, aber das EGT viel zu niedrig ist.

das mit multiply muss ich mal schauen. ist mir noch nicht aufgefallen, aber wenn das auf don`t steht korrigiert er nicht barro?

was bedeutet das unterhalb mit incorporate afr?
bei include macht er überall 12.7 und bei don´t geht er nach afr tabelle?

logfile hab ich leider kein brauchbares, weil der bei bei der bergstrecke keine drehzahl geloggt hat. das macht er ab und an, aber keine ahnung warum.

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 10:27 pm
von gravedigger
http://www.msextra.com/doc/ms3/fuelcalc.html#an

multiply ist für hybrid alpha-n


Alpha-N (pure)

The primary load input is the throttle, this is often a poor indicator.

Without 'Multiply MAP', without 'Include AFR target'
PW = DT + (ReqFuel * VE[RPM,TPS] * AirDen * BaroCor * corrections)

Without 'Multiply MAP', with 'Include AFR target'
PW = DT + (ReqFuel * Stoich/AFRtarget * VE[RPM,TPS] * AirDen * BaroCor * corrections)

Re: BaroCorr die 2375'ste

Verfasst: So Jun 29, 2014 11:36 pm
von chapy
Also ich habe den TPS wert auf 0 kalibriert, nachdem ich einen sauberen warmleerlauf erreicht hatte.
Ich habe für den Kaltstart ja noch eine man. Drehzahlerhöhung.
Mit dem chokehebel kann ich die dk's bis ca.2% oeffnen.
Das du mit 7% TPS Leerlauf definierst bringt mich etwas zum rätseln ?