Verfasst: Mo Nov 27, 2006 1:35 am
Also ich gehe stark davon aus das der Verbrauch geringer wird, weil das Gemisch vollständiger und vor allen schneller verbrannt wird und nicht zum Teil unverbrannt rausgehauen wird, dadruch dürfte im gleichen Zug die Leistung hochgehen und gerade die HC-Werte in den Keller gehen.
Transistoren haben inzwischen aufgeholt aber für kurze Stromströße sind Thyristoren immer noch ideal, ich kenne zumindestens keine kleineren Transistor der mal für ein paar mSek 500A übertragen kann.
Ich bin an der Sache auf jedenfall dran und will demnächst einen Glaszylinder anfertigen wo ich die Funkenstrecke an einer Zündkerze unter einer hohen Luftgeschwindigkeit beobachten will. Also ob der Funken unter hohen Strömungsbedingungen ausgeblasen wird. Und wie sich bei der gleichen Konstelation eine Hochfrequenz-Zündanlage verhält.
Eine andere Idee habe ich noch um aufs aufs Leistungsverhaten zu schließen. Man stellt sich einen Einzylinder vor allerding kommt statt einen Pleuel eine Feder rein die den Kolben immer noch oben drückt, bei einer Zündung bewegt es dann den Kolben gegen die Federkraft und man könnte den erzeugten Druck messen. Also eine ganz kleine Aperatur wo man ein paar Trofen Benzin in den Brennraum tropfelt und das ganze dann zündet.
Und kurz in eigener Sache.
Vielleicht haben wir ja Leute im Forum die Berufsbedingt mit Glas(Kunststoff) zu tuhen habe, brächte nämlich nen Zylinder wo mittig ein Gewinde für ne Zündkerze ist und am einen Ende ein Anschluß für nen Druckluftschlauch, natürlich gegen Bezahlung udn die interessanten Bilder werden dem Forum zur Verfügung gestellt.
Transistoren haben inzwischen aufgeholt aber für kurze Stromströße sind Thyristoren immer noch ideal, ich kenne zumindestens keine kleineren Transistor der mal für ein paar mSek 500A übertragen kann.
Ich bin an der Sache auf jedenfall dran und will demnächst einen Glaszylinder anfertigen wo ich die Funkenstrecke an einer Zündkerze unter einer hohen Luftgeschwindigkeit beobachten will. Also ob der Funken unter hohen Strömungsbedingungen ausgeblasen wird. Und wie sich bei der gleichen Konstelation eine Hochfrequenz-Zündanlage verhält.
Eine andere Idee habe ich noch um aufs aufs Leistungsverhaten zu schließen. Man stellt sich einen Einzylinder vor allerding kommt statt einen Pleuel eine Feder rein die den Kolben immer noch oben drückt, bei einer Zündung bewegt es dann den Kolben gegen die Federkraft und man könnte den erzeugten Druck messen. Also eine ganz kleine Aperatur wo man ein paar Trofen Benzin in den Brennraum tropfelt und das ganze dann zündet.
Und kurz in eigener Sache.
Vielleicht haben wir ja Leute im Forum die Berufsbedingt mit Glas(Kunststoff) zu tuhen habe, brächte nämlich nen Zylinder wo mittig ein Gewinde für ne Zündkerze ist und am einen Ende ein Anschluß für nen Druckluftschlauch, natürlich gegen Bezahlung udn die interessanten Bilder werden dem Forum zur Verfügung gestellt.