KDFI am 16v Turbo Motor
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
also ich hab noch gar nichts weiter gemacht, wollte das ding nur verbinden so wie ichdas alte modell auch verbunden habe! grundsetup vom g60 ist drauf! firmware seh ich ja noch nichtmal weil er es nicht findet bei tunerstudio!
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
bitte dringend um hilfe das ich es verbunden bekomme...
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
wenn es so dringend ist dann nimm das Telefon in die Hand und rufe beim Hersteller/Lieferant an. Du hast dir halt ein neues Produkt gekauft das hier noch nicht so verbreitet ist.Rednaxela hat geschrieben:bitte dringend um hilfe das ich es verbunden bekomme...
Leider wirft hier im Forum die Suche nach KDFI nichts mehr aus da zuviele Treffer.
Diese zu vielen Treffer beziehen sich allerdings nicht auf erfolgreich in Betrieb genommene KDFI Steuergeräte

Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
Irgendwie bekommen diese ständigen Sticheleien von Wettbewerbern im Laufe der Zeit einen etwas faden Beigeschmack...no limits hat geschrieben:wenn es so dringend ist dann nimm das Telefon in die Hand und rufe beim Hersteller/Lieferant an. Du hast dir halt ein neues Produkt gekauft das hier noch nicht so verbreitet ist.Rednaxela hat geschrieben:bitte dringend um hilfe das ich es verbunden bekomme...
Leider wirft hier im Forum die Suche nach KDFI nichts mehr aus da zuviele Treffer.
Diese zu vielen Treffer beziehen sich allerdings nicht auf erfolgreich in Betrieb genommene KDFI Steuergeräte

mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
Das sind keine Sticheleien, ich habe ihm nur den Weg aufgezeigt den man bei so massiven Problemen gehen sollte. Wenn einer ein Produkt verkauft dann sollte man auch nach dem Kauf einen Service und Support bieten.leinad78 hat geschrieben:Irgendwie bekommen diese ständigen Sticheleien von Wettbewerbern im Laufe der Zeit einen etwas faden Beigeschmack...no limits hat geschrieben:wenn es so dringend ist dann nimm das Telefon in die Hand und rufe beim Hersteller/Lieferant an. Du hast dir halt ein neues Produkt gekauft das hier noch nicht so verbreitet ist.Rednaxela hat geschrieben:bitte dringend um hilfe das ich es verbunden bekomme...
Leider wirft hier im Forum die Suche nach KDFI nichts mehr aus da zuviele Treffer.
Diese zu vielen Treffer beziehen sich allerdings nicht auf erfolgreich in Betrieb genommene KDFI Steuergeräte
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
manche können halt nicht andersleinad78 hat geschrieben:Irgendwie bekommen diese ständigen Sticheleien von Wettbewerbern im Laufe der Zeit einen etwas faden Beigeschmack...
wenn er glaubt das sein laden dadurch besser läuft

Re: KDFI am 16v Turbo Motor
zumal es in meinen Augen höchst unprofessionell istleinad78 hat geschrieben:Irgendwie bekommen diese ständigen Sticheleien von Wettbewerbern im Laufe der Zeit einen etwas faden Beigeschmack...no limits hat geschrieben:Diese zu vielen Treffer beziehen sich allerdings nicht auf erfolgreich in Betrieb genommene KDFI SteuergeräteRednaxela hat geschrieben:bitte dringend um hilfe das ich es verbunden bekomme...

Denn ich behaupte mal das der Anteil der laufenden KDFI weit höher ist als hier propagiert wird (ich kenne mindestens 10 Leute bei denen es läuft und diese sind in keinem Forum tätig, warum auch

Auch hier hapert es einfach an Basiswissen, entweder anlesen oder alles in externe Hände geben, denn es werden weitere Probleme auftauchen die mit Sicherheit auf die KDFI geschoben wird

Es gitb User die hatten Massive probleme mit der KDFI (keine Verbindung, Drehzahlfehler usw), die haben dann Wut entbrannt eine UMC gekauft, keine 6Wochen später kamen die selbe probleme wieder... "welch Überraschung"


Just my2cent
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
Fakt ist doch aber, dass der Hersteller sich nicht rühmt wenn es um Support geht. Die Megasquirt ist eine Nischenprodukt, diese hat eine kleine deutschsprachige Community ist wenn hier aktiv. Als Hersteller von einem Produkt weiß das auch Zodl, entsprechend kann er auch durchaus beeinflussen was hier über sein Produkt gesprochen wird.
Ich selbst habe schon einige KDFIs in Betrieb genommen, hatte auch Jahrelang selbst eine in Betrieb. Die KDFI war meine erstes Megasquirt Derivat, war aber auch aufgrund des Supports und einigen Kinderkrankheiten nicht so wirklich zufrieden damit. Wenn diese sauber installiert ist, geht auch eine 1.3er KDFI ohne große Probleme.
Ich selbst habe aber schon alleine letztes Jahr 5 KDFIs mit ab gerauchten Platinen gehabt, bei zwei Fahrzeugen hab ich keine Fehler in der Verkabelung feststellen können. Auch sind die KDFIs mit dem USB recht problematisch, es gibt Konstellationen wo es schlicht und ergreifend nicht geht eine Verbindung aufzubauen.
Natürlich sollte man als Verkäufer eigener Hardware etwas vorsichtig sein, wenn man andere Mittbewerber schlecht darstellt. Aber der Hersteller der KDFI hat auch in der ganzen Zeit nichts zu seinen Support Engpässen hier gesagt, sicher gibt es garantiert Leute die Hilfe in annehmbarer Zeit erhalten haben, aber ich selbst kenne es wenn eine Mail gar nicht oder erst nach 4 Wochen beantwortet wird.
Zu dem muss man auch sagen, dass im Gegensatz zum Zodl der Peter nicht nur einfach stumpf seine eigene Hardware verkauft, sondern sich auch aktiv in die MS Community einbringt. Auch wenn er ein Verkäufer einer kommerziellen Hardware ist, kommt dennoch auch viel Information durch ihn ins Forum. Natürlich hat nicht jeder die Zeit dazu, aber es ist halt schon traurig wenn eine KDFI als eigenes Steuergerät verkauft wird, es aber im Grunde trotzdem um eine Megasquirt handelt ohne eigene Software und dergleichen. Der Anwender wird also ohne die Community und ohne das Wissen was eine MS überhaupt ist schnell Probleme mit der KDFI bekommen.
Ich selbst habe schon einige KDFIs in Betrieb genommen, hatte auch Jahrelang selbst eine in Betrieb. Die KDFI war meine erstes Megasquirt Derivat, war aber auch aufgrund des Supports und einigen Kinderkrankheiten nicht so wirklich zufrieden damit. Wenn diese sauber installiert ist, geht auch eine 1.3er KDFI ohne große Probleme.
Ich selbst habe aber schon alleine letztes Jahr 5 KDFIs mit ab gerauchten Platinen gehabt, bei zwei Fahrzeugen hab ich keine Fehler in der Verkabelung feststellen können. Auch sind die KDFIs mit dem USB recht problematisch, es gibt Konstellationen wo es schlicht und ergreifend nicht geht eine Verbindung aufzubauen.
Natürlich sollte man als Verkäufer eigener Hardware etwas vorsichtig sein, wenn man andere Mittbewerber schlecht darstellt. Aber der Hersteller der KDFI hat auch in der ganzen Zeit nichts zu seinen Support Engpässen hier gesagt, sicher gibt es garantiert Leute die Hilfe in annehmbarer Zeit erhalten haben, aber ich selbst kenne es wenn eine Mail gar nicht oder erst nach 4 Wochen beantwortet wird.
Zu dem muss man auch sagen, dass im Gegensatz zum Zodl der Peter nicht nur einfach stumpf seine eigene Hardware verkauft, sondern sich auch aktiv in die MS Community einbringt. Auch wenn er ein Verkäufer einer kommerziellen Hardware ist, kommt dennoch auch viel Information durch ihn ins Forum. Natürlich hat nicht jeder die Zeit dazu, aber es ist halt schon traurig wenn eine KDFI als eigenes Steuergerät verkauft wird, es aber im Grunde trotzdem um eine Megasquirt handelt ohne eigene Software und dergleichen. Der Anwender wird also ohne die Community und ohne das Wissen was eine MS überhaupt ist schnell Probleme mit der KDFI bekommen.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: KDFI am 16v Turbo Motor
Und das sieht dann anders aus, wenn man sein Produkt als Garagentorantrieb tarnt um Probleme mit Copyright zu vermeiden? Jede ******* als Motorsteuerung mißbrauchte Platine bedarf Know How des Nutzers, sonst gäbs dieses Forum hier nicht und es wäre unnötig. Das Problem was der Stefan hat, ist ganz einfach: Die Leute meinen sie könnten sich ein Fertiggerät kaufen, anklemmen, bissi rumspielen und würden die wochenlangen Applikationsergebnisse von Versuchsingenieuren in den Schatten stellen. Logischerweise klappt das nicht und dann landets im Basar oder in der eBucht. Das sieht aber mit ALLEN Platinen so aus. Ich kann mich gerne wiederholen, der Support beim Stefan ist 1a! Vielleicht muss man sich als jemand der lange auf Antworten warten muss, auch einfach mal fragen ob es an einem selber liegt?! ka... kenne den Inhalt solcher Mails (zum Glück) nicht.rAcHe kLoS hat geschrieben:Fakt ist doch aber, dass der Hersteller sich nicht rühmt wenn es um Support geht. Die Megasquirt ist eine Nischenprodukt, diese hat eine kleine deutschsprachige Community ist wenn hier aktiv. Als Hersteller von einem Produkt weiß das auch Zodl, entsprechend kann er auch durchaus beeinflussen was hier über sein Produkt gesprochen wird.
Ich selbst habe schon einige KDFIs in Betrieb genommen, hatte auch Jahrelang selbst eine in Betrieb. Die KDFI war meine erstes Megasquirt Derivat, war aber auch aufgrund des Supports und einigen Kinderkrankheiten nicht so wirklich zufrieden damit. Wenn diese sauber installiert ist, geht auch eine 1.3er KDFI ohne große Probleme.
Ich selbst habe aber schon alleine letztes Jahr 5 KDFIs mit ab gerauchten Platinen gehabt, bei zwei Fahrzeugen hab ich keine Fehler in der Verkabelung feststellen können. Auch sind die KDFIs mit dem USB recht problematisch, es gibt Konstellationen wo es schlicht und ergreifend nicht geht eine Verbindung aufzubauen.
Natürlich sollte man als Verkäufer eigener Hardware etwas vorsichtig sein, wenn man andere Mittbewerber schlecht darstellt. Aber der Hersteller der KDFI hat auch in der ganzen Zeit nichts zu seinen Support Engpässen hier gesagt, sicher gibt es garantiert Leute die Hilfe in annehmbarer Zeit erhalten haben, aber ich selbst kenne es wenn eine Mail gar nicht oder erst nach 4 Wochen beantwortet wird.
Zu dem muss man auch sagen, dass im Gegensatz zum Zodl der Peter nicht nur einfach stumpf seine eigene Hardware verkauft, sondern sich auch aktiv in die MS Community einbringt. Auch wenn er ein Verkäufer einer kommerziellen Hardware ist, kommt dennoch auch viel Information durch ihn ins Forum. Natürlich hat nicht jeder die Zeit dazu, aber es ist halt schon traurig wenn eine KDFI als eigenes Steuergerät verkauft wird, es aber im Grunde trotzdem um eine Megasquirt handelt ohne eigene Software und dergleichen. Der Anwender wird also ohne die Community und ohne das Wissen was eine MS überhaupt ist schnell Probleme mit der KDFI bekommen.
Da dieser Thread aber in eine völlig falsche Richtung läuft, wäre es vielleicht ganz gut, wenn ein MOD hier mal aufräumt.
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43