Seite 3 von 26
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mo Jul 23, 2012 11:30 pm
von tooly
OezyB hat geschrieben:Danke sehr

werde weiter machen, das problem ist nur auch irgendwann mal aufzuhören und fertig zu sein.. wahrscheinlich macht man so lange weiter bis der motor hoch geht.. aber was solls, wenn das passiert weiss ich bis wohin ich gehen kann

genau immer druff uffen kopp bisser platzt

Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 8:03 am
von KLAS
HHTC hat geschrieben:
hubraum und drehmoment hat die kiste schon genug.
sowas gibts?
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 8:21 am
von HHTC
Als Beifahrer gesehen, JA
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 9:55 am
von OezyB
haha 7500 übersteigt mein studentenbudget ein wenig, zumal ich schon schmiedekolben und stahlpleuel rumliegen habe, die auf den einsatz warten
aber heftig, 4,2Liter Hubraum und turbo muss richtig spaß machen

Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 11:43 am
von Michael2006
98mm Stroke ist halt auch sehr heftig, da wirst mit der Drehzahl auch runter gehen müssen. Wie weit drehst aktuell?
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 11:48 am
von OezyB
ich dreh bis 7000. das ist viel für nen trägen 2 Ventiler, aber hilft gut im Anschluss in den nächsten Gang.
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 1:20 pm
von Michael2006
Mit druck ist er nicht mehr träge

Kolbengeschwindigkeit liegt bei 20, aber der Kopf ist ja eh das empfindlichste am M30 wie ich so rausgelesen habe
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 2:30 pm
von OezyB
ja kopf, kipphebel usw empfindlich. wobei wenn die ölversorgung der nockenwelle in ordnung ist, also hohlschrauben für Ölrohr fest sollte nichts passieren. Ne Wassereinspritzung würde die Lebensdauer wohl erheblich erhöhen, das sollte ich vielleicht mal in Betracht ziehen. Obwohl ich nicht vom Wassser abhängig sein möchte.. noch bisschen mehr druck, und bisschen mehr Zündung sollte gehen
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Di Jul 24, 2012 3:09 pm
von Michael2006
WAES senkt halt nochmal deine IAT, aber die ist ja eh nicht wirklich arg hoch bisher wie ich das rausgelesen habe!? Noch mehr Druck, hoffentlich hält dir die Kopfdichtung. Von klopfen keine Spur bisher?
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mi Jul 25, 2012 12:01 am
von OezyB
Kopfdichtung sollte keine probleme machen, ich hab schneidringe im block. Vom klopfen her bisher keine probleme, hatte den motor auf und da sah ales sauber aus
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mi Jul 25, 2012 12:04 am
von HHTC
Ich zitiere:
"E30 : 1 , M6 : 0"
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mi Jul 25, 2012 1:27 am
von OezyB
Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mi Jul 25, 2012 8:24 am
von Michael2006
Musste mir das Video jetzt auf dem Handy anschauen,HAMMER!! Stimmt ja Schneidringe

Nen passenden 4V Kopf, oder stärkere/leichtere Kipphebel gibts aber nicht für M30 oder? Glaub ich will jetzt auch nen M30 oder M50 Turbo

Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mi Jul 25, 2012 11:02 am
von OezyB
haha, es gibt von ppf kipphebel, aber irgendwo hab ich auch gefräste kipphebel gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Über sowas mach ich mir gedanken, wenn ich den neuen Motor aufbaue, für jetzt bin ich zufrieden bis auf kleinigkeiten.. und traktion

Re: e30 335i m30 Turbo
Verfasst: Mi Jul 25, 2012 1:35 pm
von CoupeBerlin
Michael2006 hat geschrieben:... aber der Kopf ist ja eh das empfindlichste am M30 wie ich so rausgelesen habe
Jep! Zulässige Höchdrehzahl gem. BMW 6200 U/min! Wir haben es im 635 csit bei 6400U/min gut sein lassen

Der E28 M5 Turbo mit 24V Kopf haben wir bei 7300 U/min abgeriegelt!