Maren hat geschrieben:Hoppla, da war ich wohl etwas voreilig
Nicht die Zündspulen waren es (jedenfalls nicht alleine), sondern der Anlasser! Was tut man denn dagegen?! Fettes Massekabel vom Block an die Batterie existiert schon...
Frank, brauchst du deine Kurbel zufällig gerade nicht???

*seufz* du kriegst die Tür nicht zu!
Die Annahme, dass der Anlasser schuld sei, beruhte auf der Beobachtung, dass beim Cranking eine große Zahl "falscher Lücken" im Logger auftauchte, wenn der Motor aber durch glückliche Umstände erst einmal lief, war alles schick.
Folgendes hat sich seit meinem letzten Posting getan:
- getestet habe ich verschiedene Massepunkte, ein Stack aus Elkos: 2x 4700uF + 3x 1000uF (was halt gerade so da war), usw., alles sinnlos!
- dann mal versuchsweise den Triggerstyle auf 025 umgestellt und alle Probleme waren sofort behoben?!
- na gut, das Motto hatten wir schon mal, gelöst ist gelöst!
- ein wenig den Leerlauf eingestellt und gefreut, dass das im Groben und Ganzen nun gut lief
- nur die Lambdasonde machte mir noch Sorgen, die lieferte permanent ein AFR von 15,irgendwas, knapp über 3V jedenfalls. Das erschien mir zwei Gründe haben zu können: entweder mein Kollege hat die Sonde mit seiner letzten Dieselapplikation total zugesaut, oder die nach oben gerichtete Einbaulage im Krümmer (OE Position) schmeckt ihr nicht, wird ja auch von abgeraten. Um dem auf die Schliche zu kommen, hab ich ein wenig die Ausgänge des Techedge umgeklemmt, Settings geändert, nix.
Plötzlich geht der Motor aus und danach nicht wieder an. Nix zu machen! Hab sogar sicherheitshalber mal 5L nachgetankt...
Ich dachte mir, entweder, die Sensoren sind nicht sauber kallibriert (ist ne Weile her und sagen wir mal so, ich bin nicht unbedingt ein Fan von Easytherm, wäre also möglich) und dadurch stimmen das AE oder so nicht, oder irgendwas ist abgeraucht. Zur möglichen Erklärung dafür komme ich noch

Jedenfalls steht die Pulsweite bei 0,9ms im Cranking, gebe ich leicht Gas, fällt sie auf 0. Das ist doch nicht normal?! Die VE_Table gibt das jedenfalls nicht her.
So, und jetzt zu der sensationellen Entdeckung, die möglicherweise alles erklärt: Beim rumfummeln (Motor stand, Zündung an) ging plötzlich die MS aus und wieder an. Dadurch fiel mir auf, dass ein dicker Kombi-Stecker, der den Motorkabelbaum mit dem der Karosserie verbindet, nicht richtig zusammengesteckt war
Schätze, es besteht eine reele Chance, dass mir der Prozessor oder wenigstens die Firmware auf Grund von Fehlströmen über den Jordan gegangen ist...muss morgen mal neu flashen!
Jetzt also meine Frage: warum tut man sich das eigentlich alles freiwillig an?
