
Nicht die Zündspulen waren es (jedenfalls nicht alleine), sondern der Anlasser! Was tut man denn dagegen?! Fettes Massekabel vom Block an die Batterie existiert schon...
Frank, brauchst du deine Kurbel zufällig gerade nicht???

Auch wenn es offtopic ist, will ich da mal meinen Senf zu geben.pigga hat geschrieben:Hm ja und nein.rAcHe kLoS hat geschrieben:Induktivgebers schon aufgescheuert am Motor herum baumelt
Wenn Du mal in son Automotive-Steuergerät schaust siehst du eigentlich immer, dass die A/D Wandler separat von der ECU sind. Und dementsprechend hast Du meist auch zwei Massekreise, die galvanisch getrennt sind. Dadurch hält man dem Prozessor Spannungsspitzen vom Hals.
Das Hauptmanko der MS ist halt, dass die DACs mit in der ECU sitzen...
*seufz* du kriegst die Tür nicht zu!Maren hat geschrieben:Hoppla, da war ich wohl etwas voreilig![]()
Nicht die Zündspulen waren es (jedenfalls nicht alleine), sondern der Anlasser! Was tut man denn dagegen?! Fettes Massekabel vom Block an die Batterie existiert schon...
Frank, brauchst du deine Kurbel zufällig gerade nicht???
weil rlt2 schauen auch nicht das gelbe vom ei istMaren hat geschrieben:Jetzt also meine Frage: warum tut man sich das eigentlich alles freiwillig an?
ebenMünchhausen hat geschrieben:Was ist rtl2?
Hi,pigga hat geschrieben:Hi.
Kann es sein dass Du auf der falschen Flanke triggerst?
Dann haste nämlich "zwei kurze fehlende Zähne" im Diagramm (siehe unten).
Normal sollte der Balken in der Zahnlücke doppelt so hoch wie der davor/danach sein, oder?
(beim 60-2 halt 4x so hoch/lang/wieauchimmer)
Siehe http://www.msextra.com/doc/general/pix/ ... th_log.png
Zum verpolten Sensor....das sieht dann so aus:
Ok, ich hatte gedacht dass man bei jedem 2ten OT da son "Doppelspike" erkennen könnte.Maren hat geschrieben:Hi,
nein, wenn ich den Sensor verpole und die Lücke gelegentlich auch mal auftaucht, krieg ich in der Tat den "Doppelspike". Nur ist auf meinem Diagramm überhaupt keine Lücke zu sehen, nur die 4 Wellen von 2 Umdrehungen. Es fehlt einfach eine Spitze, die doppel so lang is wie die vorige?!
pigga hat geschrieben:Ok, ich hatte gedacht dass man bei jedem 2ten OT da son "Doppelspike" erkennen könnte.Maren hat geschrieben:Hi,
nein, wenn ich den Sensor verpole und die Lücke gelegentlich auch mal auftaucht, krieg ich in der Tat den "Doppelspike". Nur ist auf meinem Diagramm überhaupt keine Lücke zu sehen, nur die 4 Wellen von 2 Umdrehungen. Es fehlt einfach eine Spitze, die doppel so lang is wie die vorige?!
Hast Du denn mal spaßhalber den Sensor umgepolt und mitm Tooth Logger geschaut wie's dann aussieht? Oder "nur" mitm Scope?
Stimmt, hin und wieder ist da einer. Komischerweise aber nicht in jedem zweiten Tal, sondern eher 2x hintereinander, dann 3x gar nicht usw.pigga hat geschrieben:Ja, im "Tal" sieht man ja auch den fehlenden Zahn, den meinte ich ja auch...allerdings nur mit viel Fantasie. Allerdings müsste der Balken beim fehlenden Zahn bei 36-1 doppelt so hoch sein.
Die MS läuft übrigens auch mit verpoltem Sensor, das ist also kein Indiz dafür dass alles richtig ist (zumindest ne MS2 mit 60-2). Falls es das nicht ist (ich hätte jetzt drauf gewettet dass der Sensor verpolt ist) müsste ja genau in der Zahnlücke ein Störimpuls reinhauen, der einen Trigger auslöst
Welchen Eingangswiderstand hat den dein Sensoreingang? Und welche Widerstand hat dein Sensor?Maren hat geschrieben:
Was ich in der Zwischenzeit gemacht habe:
- verschiedene Widerstände in Reihe zum VR Sensor und gegen Masse, sowohl VR+ als auch VR-, von 330Ohm bis 10k
Ich werd' die MS noch mal auf ein externes Netzteil hängen, um da alles auszuschließen. Denke aber nicht, dass das hilft...