Seite 3 von 3
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Mo Nov 21, 2011 11:47 pm
von durmel
Hi Schmatz
Calibra Turbo düsen durchfluß 348ccm bei 3bar und ca 400 bei 4bar
entspricht maximal Leistung von ungefähr 300 PS (naja haut ja fast hinn) ist wohl ein wenig fett
gruß durmel
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Mo Nov 21, 2011 11:56 pm
von durmel
@pigga
Das mit der Restevewertung drift es ganz gut !
hatte auch zu meinem Kolegen, der auch mit auf dem Prüfstand war, gesagt das es eigentlich nut als Notlösung mit dem ARZ Kopf gedacht war !
Er daraufhin mich für ein wenig verrückt erklärt mit der Leistung wär von Nötlösung keine rede !
Ich hab keine ahnung warum die VE so aussieht!!
aber ich leb damit ganz gut
werde mal meine zweite MS2 von grund auf neu aufspielen und auch die ini neu machen da wird das schon ander aussehen !#
gruß durmel
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Di Nov 29, 2011 11:19 am
von Turolf
hab im 2l vw auch die calibra düsen drin, regler einstellbar, ca 4,5 bar.
k16 turbo auch vom calibra
werde ich hier auch nicht über die 300 ps kommen ?
wegen den hohen werten in der ve tabelle, steh ich grad auf dem schlauch, oder gehen die werte nicht bis max 255 ? 8 bit system
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Di Nov 29, 2011 12:26 pm
von franksidebike
morgen
Turolf hat geschrieben:hab im 2l vw auch die calibra düsen drin,
richtet euch doch bitte nach
dieser tabelle das passt ganz gut!
wenn die calibra düsen mit 348ccm für 220ps gereicht haben werden sie auch im golf mit mehr benzindruck sehr viel mehr machen!
wegen den hohen werten in der ve tabelle, steh ich grad auf dem schlauch, oder gehen die werte nicht bis max 255 ? 8 bit system
bei ms2 sollten ve werte von bis zu 255 möglich sein!
frank
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Di Nov 29, 2011 2:38 pm
von no limits
Die VE Table geht schon bis 255, allerdings bringt das bei korrekt eingestellten Req Fuel und der richtigen Düsenwahl überhaupt nix. Bei VE Werten um 100 sind die Düsen zu 85% ausgelastet.
Bei überdimensionierten Düsen kann man in die versuchung kommen den Trick anwenden, um eine höhere Genauigkeit im Leerlauf und Teillastbereich zu bekommen.
Allerdings hilft das auch nicht viel bei einem effizienten Motor, der will im Leerlauf zuweng Sprit haben.
In meinem Testluder sind 470 ccm Düsen bei 3 Bar drin. Obwohl ich das umscaliert habe, Vollast liegt VE bei ca 220, habe ich einen sehr bescheidenen Leerlauf bei VE Werten um 6-8 und eine Einspritzzeit von 1,1ms-1,3ms.
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Di Nov 29, 2011 10:44 pm
von Metaworld82
Also ich fahre 630 Düsen mit 3,5 Bar Grunddruck. Meinen Leerlauf würde ich jetzt mal als net schlecht ansehen. Ein Bisschen Schwanken hier und da, aber gut ist auch nicht bis auf letzte von der Einstellung ausgereizt. Mit der kleinen Idle Tabelle der MS3 krieg ich den auch noch besser hin. Änderungen im VE von 1 machen da schon Teilweise Lambda 0,1 aus.
Mein VE Table ist auch nicht der Perfekte Traum. LL so Werte ca 65 und Vollast bei 105.
Was natürlich auch aufgepasst werden muss is das Autotune nicht der Weisheit letzter Schluss ist. So mancher Bereich im Teillast ist Käse was da rausgefahren wird nach Lambda. Hier werden oft Werte korregiert bei höher Last und wenn dann vom Gas gegangen wird, fettet die Teillast aus unerfindlichen Gründen an..
Für alle die Calibra Turbo Technik etc fahren. Mit drücken von 4 Bar oder mehr sind Leistungen bei Lambda 0,74 von Maximal 310 PS möglich.
Auch der Lader ist normal bei der Leistung am Ende. Lieber da etwas runter mit der Leistung und der Lader wird nicht mehr weit über die Schmerzgrenze betrieben..
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 1:50 pm
von durmel
hi
Die Sasion ist wieder eröffnet un der Golf auf der Straße

Den Golf mit schlüsselrum und an alles kein proplem !
Die 1. Fahrt keine Störungen Leistung lag an super viel spaß !!
Nach kurzer zeit hatte ich wieder Zündaussetzer beim beschleinigen
wieder einmal hat sich so eine scheiß spule verabschiedet (mißt)
Nun ist meine überlegung auf sequenzille Zündung umzusteigen, um die Belastung von den Spulen zu minimieren .
Jetzt werd ich aus dem Manual nicht ganz schlau, ich verwende den VR Kreis für den Kurbelwellen sensor
und brauch für den Nockenwellensensor ein Hall eingang.
Beides ist ja auf dem 3er Board vorhanden, kann ich jetzt beides gleichzeitig verwenden ??
Muß ich ein 2. Hallsensor Kreis mit Optokoppler einbauen ??
gruß durmel
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 3:12 pm
von tooly
durmel hat geschrieben:Jetzt werd ich aus dem Manual nicht ganz schlau, ich verwende den VR Kreis für den Kurbelwellen sensor
und brauch für den Nockenwellensensor ein Hall eingang.
Beides ist ja auf dem 3er Board vorhanden, kann ich jetzt beides gleichzeitig verwenden ??
ja kannste machen
durmel hat geschrieben:Muß ich ein 2. Hallsensor Kreis mit Optokoppler einbauen ??
nicht zwingend wenn der mit 5v versorgt wird dann nicht
aber schadet auch nix
du gehst bei optoin mit dem hallsignal rein
in der verschaltung alles bis auf die 390r raus
von optoin 1k nach 12v bzw. 5v (siehe bild)
xg1 nach xg2 brücken
optoout nach js10
http://www.msextra.com/doc/general/ms1v3schems.html
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 3:44 pm
von franksidebike
tooly hat geschrieben:
von vrin 1k nach 12v bzw. 5v (siehe bild)
Vrin

nicht Optoin
frank
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 5:13 pm
von tooly
franksidebike hat geschrieben:tooly hat geschrieben:
von vrin 1k nach 12v bzw. 5v (siehe bild)
Vrin

nicht Optoin
frank
danke
habs geändert

Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 7:08 pm
von durmel
Hi tooly
was heißt alles raus??

hab ich das so richtig verstanden
D1 und D2 Brücken
von 5v mit 470 Ohm an r12
c12,c30,c11 raus
d22 raus
xg1 mit xg2 verbinden
bei optoin mein hall signal ran
und bei optoout mit js10 verbinden
gruß durmel
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 7:49 pm
von tooly
genauso
haste toll gemalt

Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 8:06 pm
von durmel
Hi
Danke tooly
werdes gleich mal umsetzen
hoffe am Dienstag damit auf der straße zu sein !!
gruß durmel
Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
Verfasst: Do Apr 12, 2012 7:51 pm
von durmel
Hi
Ich habs geschafft !
Zündung laüft jetzt endlich sequenziell (hoffe das mir die Tfsi Spulen es mir Danken)
manchmal läuft nicht alles glatt

gruß durmel