Umbau E 85?

Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Acki »

Querstromkopf hat geschrieben:was spricht eigentlich dagegen einen OEM flexfuel sensor zu verwenden?! im auktuellen audi A4 gibts einen flexfuel motor, da wird so ein sensor verwendet, dieser erkennt einen ethanol gehalt zwischen 0-100%, hat einen 55-150Hz ausgang und kostet 302,-. halte ich jezt nicht so für überteuert, da hast eine zuverlässige OEM qualität ohne gebastel
Ist schon etwas derb teuer.
Theoretisch würde eine komplette Umschaltung aller Kennfelder reichen. Den Rest mit der EGO Controll ausgleichen wenn man keine 100%igen Gemisch fährt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Umbau E 85?

Beitrag von dridders »

Das duerfte auch der GM-Sensor sein so wie es von den Daten klingt. Und die tolle OEM-Qualitaet muss sehr berauschend sein was man so liest... so berauschend das die sich eben Emulatoren bauen die permanent Super-Betrieb vorgaukeln weil dieser Sensor alle Nase lang verreckt.

Theoretisch brauchst du fuers Optimum eine Komplettumschaltung der Kennfelder. Mischsprit wie E50 ist dann aber nicht drin, oder nur via EGO-Korrektur im Benzin-Modus, da die Zuendung vom E85-Kennfeld natuerlich zu heftig waere. Kennfelder muss hierbei allerdings auch noch einige Kennlinien und Kennparameter ggf. einschliessen. Ist machbar, hab sowas aehnliches ja fuer meinen Gasbetrieb auch gemacht, heisst aber die gesamten Flash-Werte neu zu strukturieren da die derzeitige Anordnung viel zu vermischt ist.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Acki »

Auf Gas wäre aber ein Start auf Benzin möglich. Die Option hat man bei E85 nicht.
Womit die tragweite der Kennfeldumschaltung nicht ausreichend ist. :(
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Umbau E 85?

Beitrag von c-coupedriver »

Richard004 hat geschrieben:würde das gehen E85 mit 2 takt öl oder mischt sich das gar nicht?
Geht.

Im Modellbaubereich gehts ja auch.
Und da wird noch 5-10% Nitro dazugegeben für anständig Leistung.


Gruß

Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Darkmo »

Plus an Masse, das knallt klasse!
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Umbau E 85?

Beitrag von 1252er »

Bezahlbar bei 260 € ?
Und dann der Standart-S...ensor, der nicht haltbar ist ?
Ich habe da eine gaenzlich andere Auffassung als du.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Darkmo »

1252er hat geschrieben:Bezahlbar bei 260 € ?
Und dann der Standart-S...ensor, der nicht haltbar ist ?
Ich habe da eine gaenzlich andere Auffassung als du.

Sorry hatte ganz vergessen, dass Hier andere Vorstellungen in den Köpfen rumgehen.

Ich werde mal Zum Kaugummiautomaten gehen ,mal schauen ob ich da für nen Zehner einen ziehen kann.
Plus an Masse, das knallt klasse!
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Umbau E 85?

Beitrag von HHTC »

Darkmo hat geschrieben:
1252er hat geschrieben:Bezahlbar bei 260 € ?
Und dann der Standart-S...ensor, der nicht haltbar ist ?
Ich habe da eine gaenzlich andere Auffassung als du.

Sorry hatte ganz vergessen, dass Hier andere Vorstellungen in den Köpfen rumgehen.

Ich werde mal Zum Kaugummiautomaten gehen ,mal schauen ob ich da für nen Zehner einen ziehen kann.
das ist ja im megasquirt forum eine grundsätzlich sache...das schöne ist...wer ordentlich leistung fahren will muss eigentlich e85 fahren.

mich würde nur stören wenn das teil ständig schrott wäre.

gibt es da erfahrungen?
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Acki »

Ja gibt es... Kernschrott der Sensor:
http://e85vehicles.com/e85/index.php?topic=1215.0

Bei Ebay.com findest du Maßenhaft "Ersatzschaltungen" um den Sensor loszuwerden.

http://www.autos.ca/auto-tech/auto-tech ... uel-system
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Umbau E 85?

Beitrag von HHTC »

Acki hat geschrieben:Ja gibt es... Kernschrott der Sensor:
http://e85vehicles.com/e85/index.php?topic=1215.0

Bei Ebay.com findest du Maßenhaft "Ersatzschaltungen" um den Sensor loszuwerden.

http://www.autos.ca/auto-tech/auto-tech ... uel-system

also das gm zeugs scheint nicht besonders gut zu sein...ich habe aber noch so ein VW Teil gesehen...das bekomme ich auch zu ordentlichen Konditionen.

Eine Ersatzschaltung kommt für uns Squirter nicht in Frage, entwerder stimmt man komplett auf E85 ab und lässt den Sensor weg oder man möchte wissen was man wirklich getankt hat - mir geht es nicht ums sparen...ich will nur wissen was ich getankt habe.

Die "Mischung" soll wohl recht unterschiedlich sein, die man an den Tankstellen bei uns bekommt.
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Umbau E 85?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Dass die Mischung so unterschiedlich sein soll, kann ich nicht bestätigen und auch nicht nachvollziehen. Schließlich gibt es eine Norm, die sollte schon einigermaßen erfüllt werden ;)

Ich hab auf E85 abgestimmt, anhand des Lambda Wertes sehe ich ja recht schnell, ob ich mehr oder weniger Ethanol im Kraftstoff habe. Bisher sind mir keine Schwankungen aufgefallen, die mich permanent zum Nachjustieren veranlasst hätten.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Umbau E 85?

Beitrag von OezyB »

das problem ist glaub ich dabei nur, dass wenn die tanke den sprit schon lange lagern hat, das e85 zu viel wasser zieht ..
also hab schon von gelesen, dass die e85 qualität variiert.

Die Flexfuel geschicht macht doch eigentlich nur sinn, wenn man auf benzin und auf e85 abstimmt. Dann misst der Flex-sensor den methanol gehalt und interpoliert die Tables zwischen Benzin und e85, so hab ich das verstanden.
Das Problem mit dem Cranking und Priming wäre dabei aber auch nicht gelöst, oder sehe ich das flasch?
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Acki »

Der VW Sensor ist günstiger aber eventuell genau der gleiche.
Teilenummer findet man leider nirgends. :(
Der reine E85 Betrieb ist nur im Winter Schwankungen unterworfen, theoretisch.
Aber man will ja nicht nur von E85 Tanke zu E85 Tanke hetzen.
Zwischen durch ergeben sich dann auch Mischungen und die will man ja möglichst gut abfangen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Mega_max
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 06, 2010 10:41 pm
Wohnort: Segeberg

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Mega_max »

Hi, bin auch schon seit einigen Tagen auf der suche nach brachbaren Infos zu e85 umrüstung,
bin schon vor einigen jahren darauf aufmerksam geworden weil bei uns in der Nähe das auf einmal
an der Tanke zu bekommen war, wurde aber wieder verworfen weil mir alle gesagt haben das das
Zeug direkt aus der Höhle kommt und alles zerstört```` :evil:

Diese Tatsache ist mir aber seit 1,70€ egal.

Bei uns in der nähe gibts ne Firma die wohl vorreiter war und die auch einen Sensor verwenden
http://www.alcoholix.de/e85/Technik---24.html
Ford Focus 1,6 16V alles org.
Bmw E36 328 Cab. Ms2 in vorberreitung
Mega_max
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 06, 2010 10:41 pm
Wohnort: Segeberg

Re: Umbau E 85?

Beitrag von Mega_max »

Aber noch mal ein paar technische fragen die ich noch nicht ganz klären konnte:

Benzindrück hoch halte ich für super, alerdings ist es bei einigen MPI`s doch schon echt kritisch,
will mein e36 328 cab. umbauen (dieses Sommer noch ohne MS unterwegs) und das hat wohl serie schon 3,8 Bar.
mit dem Megamanual umgerechnet müsste ich auf 5,2 erhöhen um die menge durch zu bekommen
oder sehe ich das falsch?

kenne aber auch nicht die Düsen größe soltten ja so ca 200cc/min sein?!?

Wegen schwankenden Qualitäten bem Benzin(Europa weit gesehen) sollen org. Stg`s ja in der Lage sein
+/- 15% auszugleichen?!?

Ich bin grad dabei ne kleine Piggibox zu bauen, die ganz stumpf die Pulse für die Einspritzventile,
um einen z.B.über ein Poti einstelbaren Wert, verlänger. z.B.+20%
Dazu noch einen Tempsensor, der linear die spritmenge ab 5°C absteigend, zusetzlich erhöht.
schalter ran zum umschalten von Benzin auf e85

überlegt hab ich auch über ne autofunktion über Lambda
jetz wirds heiß, fragen:
dank Bastigb10 hab ich nu nen
Lambda Controller kann der nicht über denn ganzen Drehzahlberreich Messen? und wie lang brauch der bis er Betriebstemp hat?
Außerdem weiß ich nicht wie das org Stg. so Regelt, stimmt es das es bis 1500U/min nach Kennfeld anhand der Temp und Luftmasse(Kaltstartanfettung mal ausenvor) geht, danach auf Lambda 1 wegen Kat bis ca. 3500U/min und beim Beschleunigen auf
Lambda 0,8 ,danach weiter mit Kennfeld und Volllastanfettung, dabei die ganze zeit die Zündung nach Kennfeld und dann iwann
mittels Knochsensor soweit wie es geht zurück.
Stimmt das so und hat jemand vielleicht auch noch genauere Lambdawerte für denn Motor???

Spannend fand ich auch die Frage der Düsenauslastung es wird ja gesagt 80-85% soltte man nicht überschreiten
wird dieses Duty cycle für die zeit bestimmt in der das E Ventil offen ist oder ist das elektrisch zu verstehen also
100% = Düse durchgehend auf???
Rührt auch daher da meiner ein Vanos (Verstelbare Nockenwelle) hat.

Letzte Frage: Es gibt doch 2 Arten von MPI sequentiel und so wie bei der standart MS mit nur einer bzw.zwei Bänken
in meinem wird doch sehr wahrscheinlich nicht sequentiel gesteuert, oder?

ES tut mir leid das ich euch so mit Fragen Bombadiere, aber im Inet ist vieles sehr wiedersprüchlich!!!

wenn welche mit lesen die sich mit timming von DSP/Mcu`s auskennen, wollte die Eingänge pollen per increment hochzählen und anschliesend mit Analogwert z.B. 0,2=20% multiplizieren und damit den Impuls verlänger,könnte das bei einem Atmega8L
mit 16M clock timmingtechnisch knapp werden, einspritzzeiten sind ja so min. ca. 1ms (Asm ist nicht meine Stärke) :D
Ford Focus 1,6 16V alles org.
Bmw E36 328 Cab. Ms2 in vorberreitung
Antworten