Seite 3 von 4

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Do Mär 10, 2011 10:38 pm
von Thorsten
Hey Acki und das passt ohne was an den 16 V ???
Das wäre natürlich das allereinfachste überhaupt ! :shock:

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Do Mär 10, 2011 11:33 pm
von BickelGTI
Hi,

das A8 Teil wird ohne weiteres nicht funktionieren, da die Rotorblende an der Nocke fehlt :wink:

MfG
Roland

EDIT: dem 16V fehlt da auch der Simmerring an der Nocke. Glaub nicht, dass der Hallgeber das mag...

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Do Mär 10, 2011 11:58 pm
von Thorsten
hab mal geschaut..

nur wie bekommt man das dann abgedichtet ? orginal ist ja nen dichtiring im verteiler..

hier mal nen Bild vom geber/deckel und der Rotorblende.. also müsste ja die nocke mit nem gewinde versehen werden und die blende zu montieren .. kleinste problem denke ich ..
nur wie bekommt man das dan abgedichtet ?

Bild
Bild

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:01 am
von Querstromkopf
diese nw hallsensoren sind an den 5ventil köpfen verbaut, an die alten 4 ventiler passen die nicht ohne weiteres, es muss ein adapter zur aufhanme am zylinderkopf gebastelt werden, ferner haben die 16v nocken keine gewindebohrung auf der rückseite wo die rotorblende befestigt werden kann....meiner meinung nach, alles zuviel aufwand um das vernünftig hin zubekommen.
am einfachsten eine platte über die zündverteilerbohrung schrauben, sensor rein, halben nockenatrieb wegflexen, fertig :mrgreen:

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:13 am
von Thorsten
Querstromkopf hat geschrieben:diese nw hallsensoren sind an den 5ventil köpfen verbaut, an die alten 4 ventiler passen die nicht ohne weiteres, es muss ein adapter zur aufhanme am zylinderkopf gebastelt werden, ferner haben die 16v nocken keine gewindebohrung auf der rückseite wo die rotorblende befestigt werden kann....meiner meinung nach, alles zuviel aufwand um das vernünftig hin zubekommen.
am einfachsten eine platte über die zündverteilerbohrung schrauben, sensor rein, halben nockenatrieb wegflexen, fertig :mrgreen:
Hehe also so wie bei dir :D

hast mal nen detailbild ? um mal hinter die Kulisse zu schauen :mrgreen: :wink:

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 2:04 am
von Luheuser
um mal wieder zu meinem eigentlich Problem zu kommen, es gibt kein Drehzahlproblem mehr :mrgreen:

mit dem Hallsensor und meinem Triggerrad funktioniert das nun wunderbar!!! :wink:


ABER, ich hab dennoch ein Problem was ich wegen der Drehzahlprobleme nicht wirklich bemerkt hab, und zwar bekomme ich nicht direkt ein vernünftigen Funken :?: erst nach ewigen leiern scheint entwickelt sich ein größerer Funke,
auch wenn ich nur kurz den Startvorgang unterbreche muss ich noch mal ewig leiern bis ein Funke kommt. Ich hab dann mal direkt Masse und klemme15 auf die entsprechenden Anschlüsse gelegt, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Was mir dennoch auffiel ist das ich mit dem Massekabel auch ein Funken erzeugen konnte, dieser war richtig groß und auch richtig "geknallt" so wie es kenne...
Was auch noch auffiel war das die Zündspule mit den internen Treibern wirklich heiss wird :cry:
Mit bisschen Anlauf ist er dann angesprungen und hat ein einigermaßen guten Leerlauf gehabt :mrgreen:

ich weiss das es aktuelle ähnlich Probleme hier im Forum gibt daher werde ich mich erst mal einlesen...

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 7:26 am
von Acki
Den Geber gab es auch bei 4ventiler.
Da müsste ne blaue Dichtung zwischen.

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 9:13 am
von Metaworld82
@ Leuheuser Auf was steht den dein Zündausgang. Normal oder inverted?

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 9:18 am
von Luheuser
auf Normal, aber ich habe auch keine Treiber mehr auf der KDFI...

hier die Schaltung, am grünen Kabel sind 5v, unter dem Schrumpfschlauch sind je ein 1kohm Widerstand, Treiber raus, Pin 1+2 gebrückt und da die Widerstände dran

Bild

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 11:43 am
von dridders
Also versuchst du einen Pullup auf 5V via 1kOhm? Ein Wunder das da ueberhaupt was zuendet. Meine Spulen haben einen internen Pulldown von etwa 380 Ohm, wenn ich da mit 1k Pullup auf 12V dran gegangen bin hab ich es maximal hinbekommen das die Spule voellig unkontrolliert automatisch gezuendet hat. Erst mit einem deutlich kleineren Widerstand wurde das dann mal definiert. Am sinnvollsten waere es du baust die Schaltung aus dem Extra-Manual zu den COPs nach und ziehst die Spule per PNP-Transe direkt auf 5V. Ansonsten zumindest einen kleineren Widerstand und am besten auf 12V statt 5V ziehen, damit an der Spule klarere Pegel anliegen.

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:30 pm
von Luheuser
um die Themen auseinander zu halten

hier gehts weiter:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 795#p26795

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:44 pm
von Thorsten
Acki hat geschrieben:Den Geber gab es auch bei 4ventiler.
Da müsste ne blaue Dichtung zwischen.

Acki ..... mehr details bitte ... könne nauch gerne per pm quatschen ,.. das ist echt interessant .. !!

mfg Thorsten

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 2:18 pm
von Acki
Siehe Ebaylink.

Ich habe ABZ Köpfe für meinen AEC Block gekauft.
Die Köpfe hatten Einzelspule und den Hallgeber dran.
Den Geber habe ich allerdings nicht dazu bekommen.
Jedenfalls habe ich jetzt vom ABH die Verteiler samt Adapterflansch (in den werden die Zahnriemenfixierflansche "eingelegt") an diese Köpfe geschraubt. Passt.

Wenn der 16V "gleich" aufgebaut ist - wovon ich stark ausgehe. Dann passt das ganze so wie es ist - ohne Fummelei.

Wenn du mir ein Foto ohne Verteiler zeigst, dann kann ich mal ein Foto vom V8 suchen und dann können wir vergleichen.

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 10:18 pm
von Thorsten
Acki hat geschrieben:Siehe Ebaylink.

Ich habe ABZ Köpfe für meinen AEC Block gekauft.
Die Köpfe hatten Einzelspule und den Hallgeber dran.
Den Geber habe ich allerdings nicht dazu bekommen.
Jedenfalls habe ich jetzt vom ABH die Verteiler samt Adapterflansch (in den werden die Zahnriemenfixierflansche "eingelegt") an diese Köpfe geschraubt. Passt.

Wenn der 16V "gleich" aufgebaut ist - wovon ich stark ausgehe. Dann passt das ganze so wie es ist - ohne Fummelei.

Wenn du mir ein Foto ohne Verteiler zeigst, dann kann ich mal ein Foto vom V8 suchen und dann können wir vergleichen.

Acki ja cool .. machen wir.... hier mal 2 Fotos von meinem verteiler bzw Aufnahme ..

Bild
Bild

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 11:45 pm
von Acki
Sieht auch so aus. Foto Suche ich morgen raus.

32V Teile, nicht 40V.