Seite 3 von 5
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 10:31 am
von rAcHe kLoS
Bei TS und MS2 muss nix mehr an irgendwelchen inis gedreht werden. Im Projekt auswählen ob die 1000°C oder 1250°C Version dran hängt und dann je nach verwendetem Kanal EGT6 oder EGT7 als Anzeige auswählen. Bei der KDFI hab ich den Eingang für den zweiten Map Sensor dafür benutzt.
Das ist der Grund, warum ich bei der MS2 Variante EGT weiterhin extern habe. Ich muss den 2. Baro opfern, da sonst bei der KDFI nichts mehr frei wäre was ich benutzen könnte.
Was wollt ihr den kalibrieren?
Wenn man sich irgendeinen K-Type holt, dann weiß man ja nicht unbedingt welche Metalle verwendet wurden. Wenn man sich natürlich einen K-Type holt, der in der Beispielschaltung EGT für MSextra angegeben wurde, kann man sich das natürlich alles schenken.
MS3 weiß sehrwohl was damit anzufangen AGT Safe.
Ich wusste nicht, dass die MS3 schon so verbreitet ist bzw. dass man die schon an jeder Ecke kaufen kann.
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 11:27 am
von leinad78
Ok, da habe ich es mit Alpha/n besser, ich brauch keinen 2ten Baro
Ne Möglichkeit wäre den Analogeingang vom Klopfsensor zu nehmen und den Klopfsensor auf nen Digitaleingang zu legen.
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 2:04 pm
von rAcHe kLoS
Bei der KDFI natürlich auch so eine Sache, da müsste man schon wieder rum frickeln. Event. rüste ich doch alles auf die MicroMS vom nolimits um, da sind die Eingänge zugänglicher. Klopferkennung läuft bei mir sowieso noch nicht, obwohl ich immer noch der Hoffnung bin das mal so hin zu bekommen, dass es zumindest als Schutzfunktion fungiert.
Ich hab mir ja vor paar Wochen eine Schaltung aufgebaut, allerdings dann aufgrund des 2. Baro Sensors der schon eingelötet war das ganze dann doch wieder verworfen.
Ich überlege gerade mal, welcher Digitaleingang bei der KDFI überhaupt noch frei wäre ohne dass ich wieder etwas anderes verliere. Kommt ja eigentlich nur JS7 in frage, wobei mir dann wieder die Möglichkeit der Kennfeldumschaltung verloren geht.
Also doch irgendwann MS3, sofern es auch mal eine gescheite Distribution hier in D gibt.
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 2:19 pm
von leinad78
Für was genau nutzt Du denn die Kennfeldumschaltung?
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 2:21 pm
von rAcHe kLoS
Um von Super auf E85 umzuschalten, in Zukunft soll dann auch generell die Leistung gewechselt werden (Ladedruck).
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 2:34 pm
von leinad78
Ok, da fällt mir auf die Schnelle auch keine Alternative zu ein.
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 5:13 pm
von Metaworld82
Du hast generell zwei freie ADC´s egal ob MS1,2 oder KDFI. Auf den einen Baro und auf den anderen machst die AGT Schaltung. Kurz die ini in TS einstellen und fertig ist das ganze. Ich möchte meine AGT Log Funktion keinesfalls mehr missen.
MfG
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 5:55 pm
von franksidebike
hallo daniel
leinad78 hat geschrieben:Bei TS und MS2 muss nix mehr an irgendwelchen inis gedreht werden. Im Projekt auswählen ob die 1000°C oder 1250°C Version dran hängt
die stelle wo ich 1000° oder 1250° auswählen kann ist wo?
bei mir finde ich nur "EGTFULL" Activated oder Deactvated!
frank
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 5:57 pm
von leinad78
Genau, Full activated bedeutet Du hast die 1250°C Schaltung gebaut und deactivated heißt Du hast die Schaltung bis 1000°C in Benutzung

Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 6:01 pm
von franksidebike
leinad78 hat geschrieben:Genau, Full activated bedeutet Du hast die 1250°C Schaltung gebaut und deactivated heißt Du hast die Schaltung bis 1000°C in Benutzung

bo ey und ich frage mich die ganze zeit warum ich das aktivieren soll
ist wohl etwas unglücklich gewählt mit den worten "deactivated" "activated"
frank
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 6:07 pm
von rAcHe kLoS
Du hast generell zwei freie ADC´s egal ob MS1,2 oder KDFI. Auf den einen Baro und auf den anderen machst die AGT Schaltung. Kurz die ini in TS einstellen und fertig ist das ganze. Ich möchte meine AGT Log Funktion keinesfalls mehr missen.
Nur noch mal zum Verständnis, ich habe einmal Baro Korrektur, dann Knock Input und Table Swicht, wie viel ist jetzt noch bei mir frei? Bei der KDFI ist bereits eine Klopferkennung mit einem Analogen Input verdrahtet, einer ist für Baro und dann hab ich noch einen Digitalen. Also entweder auf Baro verzeichten, oder Klopferkennung auf Digital umbiegen und dafür jedoch den Table Switch verlieren.
ist wohl etwas unglücklich gewählt mit den worten "deactivated" "activated"
Unglücklich ist noch milde ausgedrückt

Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 6:16 pm
von Metaworld82
Lass die Klopfschaltung weg und pack da die AGT drauf. Oder hat die bei dir schon mal gefunzt??
MfG
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 6:28 pm
von leinad78
Mal so rein theoretisch: Man müßte doch nur das Klopfsensorsignal direkt auf einen analogen Eingang der MS legen und loggen. Die maximale Spannung die da rauskommt setze ich dann als untere Grenze bzw als Referenzspannung plus eine kleine Zugabe als Sicherheit. Danach lege ich die Klopfsensorschaltung wieder aktiv oder noch besser klemme das ganze auf nen digitalen Eingang.
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 6:37 pm
von Metaworld82
Der Pegel ist doch unerheblich. Das entscheidende ist die Frequenz was der Klopfsensor übermittelt. Aber das ist ein sehr weites Thema die Klopferkennung.
MfG
Re: Suche Tips zum EGT Logging
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 6:41 pm
von leinad78
Und wo siehst Du in der MS Lösung ne Möglichkeit die Frequenz einzustellen? Das is ne einfache Schwertwertschaltung die eigentlich ganz gut funktioniert.