Seite 3 von 6
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 11, 2010 4:40 pm
von franksidebike
nächste update!
die gummimatte die ich über den motor gelegt habe schaute zimlich lustig aus nach der ersten probefahrt

war mehr so als hätte ich den motor luftdicht eingeschweißt!
damit ich meine 1000km fahrt auch überstehe mußte schnell was neues her! die wärmeschutz decke aus dem verbands kasten geht garnicht, kurz feuerzeug dran gehalten und fast schon probleme beim löschen bekommen so gut brennt die!
also schnell mal in die küche und die "echte" alufolie geholt!
bin nun zurück von den 1000km und die alufolie hat sich bewährt! keinen kochenden sprit gehabt und das bei den temperaturen es war wirklich kein spass, an der rechten wade habe ich sogar eine leichte verbrennng von der motor abwärme
sieht so aus als wäre ich auf dem richtigen weg muß nun nurnoch das richtige material finden?
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 11, 2010 8:59 pm
von lupiter
also ich hab ja so zeugs unterm auto
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... ard_fr.htm
hält die hitze gut aus
grüßle lars
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 11, 2010 9:20 pm
von franksidebike
hallo lars
lupiter hat geschrieben:also ich hab ja so zeugs unterm auto
unterm auto? meinst du zur isolierung der auspuffabwärme zur karosse?
das ist ohne kleber oder? wäre genau das was ich suche weil ich die matte für jede kleine wartung abnehmen muß, da ist muttis alufolie nicht so geeignet!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 11, 2010 10:47 pm
von lupiter
ja ist ohne kleber kannst du zuschneiden und einfach reinlegen
ich hab das zeugs an der feuerwand zwischen turbo und karo und über dem kat am unterboden
wie gross brauchst du es den ? hab noch was rumliegen
grüßle lars
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: Mo Jul 12, 2010 8:10 am
von franksidebike
hallo lars
lupiter hat geschrieben:ja ist ohne kleber kannst du zuschneiden und einfach reinlegen
ich hab das zeugs an der feuerwand zwischen turbo und karo und über dem kat am unterboden
wie gross brauchst du es den ? hab noch was rumliegen
grüßle lars
danke lars werde beim sandtler die matte bestellen brauche da auch noch was anderes!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 8:39 pm
von lupiter
hallo frank hast du mal spaßeshalber die temp an deinem benzinschlauch gemessen ?
hab ich heute gemacht und ca 5 mins nachdem die kiste aus war hatte ich noch ca 50 grad ,
das motorteil wo der schlauch drüberläuft hatte noch ca 90 grad
kann es sein das ich auch ein luftblasenproblem habe ?
grüßle lars
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 9:07 pm
von franksidebike
hallo lars
lupiter hat geschrieben:hallo frank hast du mal spaßeshalber die temp an deinem benzinschlauch gemessen ?
ne habe ich nicht gemacht! aber mein tank wird so heiß das es schon sehr unangenehm ist ihn anzufassen!
hab ich heute gemacht und ca 5 mins nachdem die kiste aus war hatte ich noch ca 50 grad ,
das motorteil wo der schlauch drüberläuft hatte noch ca 90 grad
kann es sein das ich auch ein luftblasenproblem habe ?
kann schon gut sein? wenn ich das blasen problem habe kann ich nicht nur in meinem kustoffschlauch die blasen sehen sonder auch das "blubbern" im tank vom rücklauf höhren!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 9:11 pm
von lupiter
franksidebike hat geschrieben:hallo lars
lupiter hat geschrieben:hallo frank hast du mal spaßeshalber die temp an deinem benzinschlauch gemessen ?
ne habe ich nicht gemacht! aber mein tank wird so heiß das es schon sehr unangenehm ist ihn anzufassen!
hab ich heute gemacht und ca 5 mins nachdem die kiste aus war hatte ich noch ca 50 grad ,
das motorteil wo der schlauch drüberläuft hatte noch ca 90 grad
kann es sein das ich auch ein luftblasenproblem habe ?
kann schon gut sein? wenn ich das blasen problem habe kann ich nicht nur in meinem kustoffschlauch die blasen sehen sonder auch das "blubbern" im tank vom rücklauf höhren!
frank
dauert das blubbern auch so ca ne minute und hört dann auf ?
meine klingt auch ein bissle komisch dachte erst der rollengelagerte turbo mach noch geräusche aber hörte sich eher wie blubbern an .
beim schnell fahren hab ich kein problem nur wenns ein weilchen langsam geht läuft die kiste bescheiden

wenn dann wieder ein stück mit 100 oder so kommt wird es besser

Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 9:26 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
dauert das blubbern auch so ca ne minute und hört dann auf ?
wenn bei mir der sprit im tank schon viel zu warm ist, kann ich die benzinpumpe ewigkeiten (ohne das der motor läuft) laufen lassen und es blubbert in eins durch! habe ich beim letzten mal liegenbleiben versucht in der hoffnung das sich pumpe und leitungen mit dem sprit aus dem tank abkühlen
meine klingt auch ein bissle komisch dachte erst der rollengelagerte turbo mach noch geräusche aber hörte sich eher wie blubbern an .
kannste nicht den tankdeckel öffnen und dran höhren?
beim schnell fahren hab ich kein problem nur wenns ein weilchen langsam geht läuft die kiste bescheiden

wenn dann wieder ein stück mit 100 oder so kommt wird es besser

jo so war es bei meiner fj auch! zügig autobahn alles top, etwas langsammer, nur noch blasen!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 9:41 pm
von lupiter
werde das mit dem tank mal testen hab ja mehrere schlüssel
der tank an sich ist unten von werk aus schon isoliert aber ich mach trotzdem mal noch ein bissle dämmung ran .
eigentlich sollte man auch einen unterschied zwischen leerem und vollem tank spüren oder ?
grüßle lars
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 9:51 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
der tank an sich ist unten von werk aus schon isoliert aber ich mach trotzdem mal noch ein bissle dämmung ran .
da fällt mir ein ich muß mich mal um meine dämmungsbestellung kümmern
eigentlich sollte man auch einen unterschied zwischen leerem und vollem tank spüren oder ?
ja bestimmt, nachdem ich in meinen 24l tank ganze 4l nachgetankt hatte war alles top!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 9:58 pm
von lupiter
versuche gerade rauszubekommen ob das mit dem blasen auch bei den nichtumgebauten mt01 vorkommt .
werde morgen mal spaßeshalber wenn ich gefahren bin die sprittemp mal messen bin mal gespannt was da rauskommt
der motor ist ein luftgekühlter V2 denke das der ordentlich warm wird und wenn noch der turbo heizt kann das mit dem sprit leicht passieren

Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Jul 25, 2010 10:09 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
werde morgen mal spaßeshalber wenn ich gefahren bin die sprittemp mal messen bin mal gespannt was da rauskommt
bin mir nicht sicher ob dich das weiterbringt wenn du die benzin temp. mißt? das mit den dampfblasen passiert schon deutlich unter 100° wenn ich das richtig weiß? das einzigste was da wohl hilft ist die wärme besser abzuführen, den kraftstoff besser vor wärme schützen!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: Sa Aug 14, 2010 11:07 pm
von franksidebike
nächstes update
letze woche ist mein ölverbrauch auf etwa 0.5l auf 100km angestigen

der motor aus dem unfall moped hat ja vom ersten tag an sehr viel öl verbraucht und hat nicht wirklich gut ausgesehen, da ich am samstag auf die rennstrecke wollte war nun eine notlösung gefragt! also meinen "orginal" motor (200 tkm?) geschlachtet, kolben zylinder und kopf geopfert, dichtungen bestellt und zugeschnitten, am freitag um 19uhr war wieder alles komplett und ohne probefahrt ging es zur strecke! auf der strecke nur mit 150kpa gefahren weil es ja noch ungereimtheiten bei über 170kpa gibt (dazu später mehr), auf der strecke lief alles gut und seit der motor rep. (600km) kein ölverbrach!
frank
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Verfasst: So Aug 15, 2010 12:52 am
von Acki
franksidebike hat geschrieben:
bin mir nicht sicher ob dich das weiterbringt wenn du die benzin temp. mißt? das mit den dampfblasen passiert schon deutlich unter 100° wenn ich das richtig weiß? das einzigste was da wohl hilft ist die wärme besser abzuführen, den kraftstoff besser vor wärme schützen!
Irgendwo bei 60°C rum.. aber hängt auch stark vom Druck ab
