Seite 3 von 6

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 12:01 am
von franksidebike
@acki Gain 190%?
ja!
el-hardo hat geschrieben:bei dir ist Closed Duty ja klein und open Duty groß. Hast schonmal versucht die Werte zu vertauschen und dann mit Inverted experimentiert?
Das klingt für mich so, als würd er genau falschherum regeln. Nämlich er versucht den LD zu mindern, lässt ihn aber steigen und umgekehrt.
ja habe ich schon versucht! die einstellungen wie auf dem bild sind die einzigsten wobei das wastegate vernünftig arbeitet mit dem stim!
was mich wundert ist das es nur funktioniert wenn tps über 100.0% ist, was es ja bei richtig calibrierten tps nicht gibt!
ich habe versucht werte größer als 100% im boost control target tabel einzutragen was natürlich auch nicht geht?
fehler im code :?:
frank

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 8:41 am
von Metaworld82
http://www.msextra.com/doc/ms3/tmp/Mega ... anual.html

Frank lies dir das mal durch. Aber Achtung die Werte werden durch eine Dezimalstelle verschoben. Dh aus 190% -> 19% Was macht deine Ladedruckregelung im Fahrbetrieb? Gar nix? Welches Ventil verwendest du den nun?

Das mit deinen Trockenlauf wird nicht ganz funzen da dir der Abgasgegendruck am Wastegate fehlt. Du kannst zwar checken ob sich was tut aber genaues einstellen ist nur beim Fahren möglich.

MfG

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 8:54 am
von franksidebike
die stelle habe ich schon 10000000..... mal gelesen :(
Aber Achtung die Werte werden durch eine Dezimalstelle verschoben. Dh aus 190% -> 19%
habe ja auch schon andere werte probiert!
Was macht deine Ladedruckregelung im Fahrbetrieb? Gar nix?
kann ja nix machen weil ich keine tps über 100.0% erreiche! deswegen habe ich ja angefangen mit dem stim!
Welches Ventil verwendest du den nun?
bin die ersten wochen mit einem n75 gefahren das hat sich aber zerlegt :( habe nun was von GM drin ist aber höchst wahrscheinlich kein ladedruckventil funktioniert aber genauso gut im open loop wie das n75! habe dieses problem aber auch schon mit dem n75 gehabt da kann es nicht dran liegen! es wird ja auch in der boost duty gauge angezeigt!
Das mit deinen Trockenlauf wird nicht ganz funzen da dir der Abgasgegendruck am Wastegate fehlt. Du kannst zwar checken ob sich was tut aber genaues einstellen ist nur beim Fahren möglich.
ja ist mir schon klar das die werte nicht mit den tatsächlichen beim fahren passen werden! aber arbeiten/regeln muß es schon bei werten unter 100.0% tps!
bin gerade dabei auf 303u zu wechseln?
frank

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 9:13 am
von transaxel
franksidebike hat geschrieben:ich brauche da auch mal hielfe!
ich bekomme mein Boost Control wunderbar im Open-Loop zum laufen nur leider sind zwischen warmen und heißen Turbolader unterschiede von etwa 30kpa!
ich bin nun schon einige zeit dabei auf Closed-Loop umzustellen und komme nicht vorran :(
wärend der fahrt einzustellen hat überhaupt nicht funktioniert also habe ich mich mit stim und pressluft und angeschlossenem wastegate (einige kabel und schläuche zwischen werkbank und moped gespannt) auf fehlersuche begeben!
was ich mit sicherheit sagen kann ist das im closed loop das wastegate genau so arbeitet wie es soll wenn ich die tps über 100.0% geöffnet habe!
wenn tps 100.0% oder weniger dann ist das wastegate immer voll geöffnet egal welchen ladedruck ich habe da regelt nichts!
seht euch mal im log
Stim.msl
tps, map und boost duty an da könnt ihr erkennen das beim boost duty wenn ich mit tps über 100.0% bin alles regelt und bei tps unter 100.0% nichts mehr geht!
meine einstellungen:
Bild
ich habe auch schon viele andere einstellungen versucht komme da aber nicht weiter was sehr seltsam ist: wenn ich mein boost control targets tabel exportiere und importiere ist auf der linken seite nicht mehr throttle% sonder map?
hat einer ne idee?
code 303t!
frank
Hallo Frank!

Ich kann dir dazu folgendes sagen: Als erstes auf den 3.0.3u Code umstellen denn da funktioniert die Boost Control viel besser da neu geschrieben.
Ich gehe jetzt mal davon aus das closed duty 0 und open duty 100 % sind (EINE Basis müssen wir ja haben....) dann must du beim umstellen der Regelung immer die Polarität wechseln - sprich warst du im open loop bei normal brauchst du im closed loop inverted (zumindest bei mir so....)
Weiters muss für die closed loop die overboost protection akiviert sein, denn sonst funzt da gar nix!
Und deine 11 Herz dünken mich ziemlich wenig, würde da mal auf 19.5 gehen....

Eigentlich sollte die Geschichte dann ins laufen kommen

Gruss Gerald

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 9:28 am
von Metaworld82
Im Open Loop ist deine Polarität egal. Im CL muss sie Passen! Wenn der Hobel läuft muss das Ventil geschlossen sein im LL und Boost Duyt Gauge 0%. Und wenn das der Fall ist dann den PID einstellen.

MfG

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 10:03 am
von franksidebike
so :D fehler gefunden :(
irgend wie habe ich es schon geahnt weil es ja mit dem tps (über 100%) zusammen hing!
ich fahre alpha-n im ve tabel 1 und speed density im ve tabe 2 alles ander funktioniert bei mir nicht!
lösung: ve tabel 1 auf speed density gewechselt, ve tabel zwei aus und schon funktioniert boost control closed loop! für mich ist das leider keine lösung da ich nicht reines speed density fahren kann :?
ich überlege gerade ve tabel 1 speed density und ve tabel 2 alpha-n zu versuchen :idea:
frank

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 10:18 am
von Acki
Wieso kannst du kein SD fahren? Ich ahne schon das irgendwo ein Thread dazu existiert :D

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 10:32 am
von franksidebike
Acki hat geschrieben:Wieso kannst du kein SD fahren? Ich ahne schon das irgendwo ein Thread dazu existiert :D
ja existiert irgendwo? steuerzeiten, große dk, kurze ansaugleitung????

so fast alles umgebastellt auf ve tabel 1 sd und ve tabel 2 auf alpha-n, mein staged injection tabel ist nun auch nicht mehr auf alpha-n sondern sd :?: :shock: :roll: mann was muß ich den noch alles ändern aber das wichtigste so funktioniert Boost control in closed loop :D
frank

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 11:09 am
von rAcHe kLoS
Hört sich aber dennoch nach einem Bug bzw. nicht gewolltem Verhalten der Firmware an, ob der Load nun über DK oder MAP kommt sollte doch erst mal für die Boost Control egal sein.

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 12:11 pm
von franksidebike
rAcHe kLoS hat geschrieben:Hört sich aber dennoch nach einem Bug bzw. nicht gewolltem Verhalten der Firmware an,
ich denke auch mal "nicht gewolltenes verhalten"? solange man rausbekommt wie es geht ist es ja kein problem?
steht nur leider nirgendwo geschrieben das bei hybrid alpha-n, ve tabel 1 in map und ve tabel 2 in tps sein soll?
ob der Load nun über DK oder MAP kommt sollte doch erst mal für die Boost Control egal sein.
tja so dachte ich auch? die amis sehen das wohl anderst?

habe nun meine .msq so geändert das der motor wieder laufen kann, tut er auch! aber für eine probefahrt reicht meine zeit vorm urlaub nicht :? macht nix ich weiß ja nun das es funktioniert, werde ich mich nach dem urlaub um die pid abstimmung kümmern!
frank

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 12:20 pm
von Acki
Naja Alpha-N nutzt man beim Turbo eigentlich nicht... hmmm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 1:59 pm
von rAcHe kLoS
franksidebike hat geschrieben:ich denke auch mal "nicht gewolltenes verhalten"? solange man rausbekommt wie es geht ist es ja kein problem?
steht nur leider nirgendwo geschrieben das bei hybrid alpha-n, ve tabel 1 in map und ve tabel 2 in tps sein soll?
Hab ich so auch nicht gelesen, daher ja meine Vermutung dass das event. nicht so beabsichtigt ist. aber wenn es denn anders herum geht, ist es ja nun auch Wurscht :D Ich bin langsam der Meinung, dass eine eigene Doku basierend auf einem MediaWiki vielleicht keine schlechte Idee wäre ;)
franksidebike hat geschrieben:tja so dachte ich auch? die amis sehen das wohl anderst?
Was ja nichts neues wäre :D
franksidebike hat geschrieben:habe nun meine .msq so geändert das der motor wieder laufen kann, tut er auch! aber für eine probefahrt reicht meine zeit vorm urlaub nicht :? macht nix ich weiß ja nun das es funktioniert, werde ich mich nach dem urlaub um die pid abstimmung kümmern!
Würde mich auf jeden Fall freuen da noch mal was von zu hören, ich werde auch mal versuchen in meinem Urlaub das mit einem Ventil zu realisieren. Derzeit hab ich ja noch Stumpf ein Dampfrad im Auto ;)
Acki hat geschrieben:Naja Alpha-N nutzt man beim Turbo eigentlich nicht... hmmm
Deswegen nutzt er ja Hybrid, hat also zwei Tables ;)

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Do Jul 15, 2010 10:56 pm
von franksidebike
hallo acki
Acki hat geschrieben:Naja Alpha-N nutzt man beim Turbo eigentlich nicht... hmmm
ja habe ich vor ein paar tagen ja schon einmal geschrieben "das es da sehr wenige aussnahmen gibt"!
habe tatsächlich den beitrag mit meinem speeddensity/alpha-n problem wiedergefunden kannste ja mal in einer stillen stunde nachlesen, da geht es zwar noch um sauger aber mit dem umbau auf turbo hat sich auch nichts geändert!
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=4&t=1790
frank

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: Fr Jul 16, 2010 5:38 am
von Acki
Ach die Geschichte :D

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Verfasst: So Jul 18, 2010 10:14 pm
von el-hardo
Bei mir läuft die LD-Regelung jetzt auch HALBWEGS. Soll heißen, daß die Regelung mehr LD zulässt und ihn auch irgendwie versucht zu halten, es passt aber vorne und hinten nicht.

Zunächst hatte ich im Teillastbereich schon Probleme den LD klein zu halten, die Regelung wollte immer mehr zulassen. Hab daraufhin den Table etwas geändert (den LD weiter nach oben geschoben) und es wurde etwas besser.

Da nächste Problem ist, daß er untenrum keinen LD über GLD (Grundladedruck) zulässt. Der LD wird mit steigender Drehzahl immer mehr, obwohl der Table konstant ist.

Darüber hinaus steigt der LD auch über die gesetzen Werte hinaus an, wird also zu hoch.

Und zu guter Letzt schwing der LD so stark, daß man die LD Anzeige fast nicht erkennen kann. Die Zittert derbe hin und her zwischen zuviel und zuwenig LD. Kan mir kaum vorstellen, daß er so schnell hin und her regeln kann.

Muß jetzt erstmal eins nach dem Anderen in den Gruff bekommen.