jub hat geschrieben:Carsten hat geschrieben:
nein, nicht mit der kdfi, mit der Mini-MS...
Aber ich denk nicht, dass ZODL hier ne elementar andere EIngangsschaltung hat, oder?
Carsten
das ist der Punkt

...... mit der Kdfi hat jeder, der nen Hallgeber hat, Probleme .....
mit der normalen MS hab ich das auch ohne Probleme zum laufen gebracht .....
daher möchte ich gern mal wissen wer nen Hallgeber mit der kdfi am laufen hat?
und

was man auch noch dazu sagen muß, der Support von k-Data dazu ist mehr
schlecht als recht ......
wenn schon der eigene Entwickler keine Hilfe mehr leisten kann, wer dann
pigga hat geschrieben:
Ist das gleiche wie bei mir. Musste mal im Megamanual gucken, wie das gehört
nö muß er nicht .... er hat die kdfi vom zodl gekauft, und von dem sollte er auch info bekommen
warum es mit einer MS geht und mit einer kdfi nicht .... schliesslich hat er die kdfi als FERTIGGERÄt gekauft, und nicht als MS Bausatz Bastellösung
Och nöö. Das kann doch alles so schwer nicht sein oder? Guck Dir die "Schaltung" mal an. Das ist trivialer wie die Kreuzschaltung bei Dir im Wohnzimmer! Bei nem Bekannten war es nen fehlender Lötjumper "Masseschaltung Hallgeber", der das Funktionieren vereitelt hat, und dessen Golf läuft auch mit Hallgeber. Den habt ihr aber gesetzt oder?
Wir reden hier von 2 Widerständen und 2 Dioden, über die ein Strom geschaltet wird, der eine LED an- und ausknipst (Optokopler).
Gucksu:
Das ist wirklich 1:1 ne Kopie vom Megamofa (warum glaubt mir das keiner??)
Hier, wie es das MS1extra Manual vorschlägt (l.) bzw. so wie die MS2extra leute (r).
Bei der MS2 (r.) ist der Optokoppler als Low Side Treiber vorgesehen, meiner Meinung nach die sicherere Variante. "XG1" und "XG2" sind dabei nix anderes wie der Jumper für "Masseschaltung Hallgeber".
In beiden Fällen werden die Dioden überbrückt. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass es auch mit den Dioden einwandfrei läuft (bzw. laufen kann

). Die Dioden dienen halt dem dämpfen der Spannungsspitzen, wenn man das Signal direkt an der Zündspule abgreift. XG1 und XG2 kann man halt auftrennen, um die Optokopplermasse nach draussen zu führen, weil Hochspannungsimpulse(auch über Masse) in der MS zu Problemen führen können. Diese "Risikofaktoren" fallen beim Hallgeber halt weg, also Thema erledigt.
Soviel sei verraten: Die VAG/Bosch Hallgeber sind stets open Collector, ohne Pullup gehts also nicht (Lötjumper setzen). Der Hallgeber sollte dann an "RPM" hängen, dann müsste das fahren.
Naja, klärt das mitm Zodl mal, besser ist das wahrscheinlich.
Pigga
P.S.: Das Megamofa ist IMMER ne Bastellösung, wie ich finde. Ne gute, aber ne Bastellösung. Meine Meinung.
[EDITH]Sodele. Hab nochmal die Links angepasst. Mehr Hilfe geb ich nun aber nicht mehr. Ich gebe zu bedenken, dass ich mir diese Lösungen damals mühsam erlesen und erarbeiten musste, denn im grunde ist die Lösung meist total einfach, man muss nur wissen wie, und das ist i.d.R. das Problem[/EDITH]