Seite 12 von 13
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 1:24 am
von HHTC
XT-16 hat geschrieben:China-Lader , achso ich hab noch 276/266° Nocken drin .
china-lader halte ich nichts von - sorry.
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 1:28 am
von XT-16
Mußt du ja nicht, geht ja auch nur um die Federn . Ich steig jetzt auf Holset HX 35 um

Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 3:22 am
von OezyB
wieso reisst ein ventil wegen viel ladedruck ab? wurde das Ventil aufgedrückt und ist an den kolben gekommen?
und wie hast du es festgestellt, dass es an der Feder lag?
Feder neu machen schadet generell ja nicht, sind ja meistens schon paar km alt
also nicht falsch verstehen, mich interessiert es einfach nur, weil ich nicht wüsste, wie ich das feststellen sollte.
Ventilabriss kann halt passieren, aber sehr ärgerlich..
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 10:35 am
von HHTC
so ein Ventil verabschiedet sich ja auch mal ganz gerne wenn das Gemisch oben raus abmagert. Bei 2 bar kann der Spritdruck ja gerne mal die Grätsche machen.
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 10:37 am
von Dominik335i
OezyB hat geschrieben:wieso reisst ein ventil wegen viel ladedruck ab?
Durch den höheren Ladedruck steigen auch die Zünddrücke enorm an. Das Ventil wird dadurch regelrecht "aufgetulpt", also in den Kanal gedrückt. Und wenn's das nicht kann, reißt es eben ab... Außerdem kann es durch die Relativbewegung zwischen Ventilsitz und Ventil zu starkem Verschleiß an einem der Partner kommen.
Gruß
Dominik
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 10:45 am
von HHTC
die Serienventile im 16V sind schon sehr robust.
Ich hab zu den Ventilen auch meine ganz spezielle Meinung, aber das kann zu einem Meinungskrieg führen.
Fakt ist, dass die Ventile bei einem 16V eigentlich nicht "einfach" so abreissen, sondern gerne durch Abmagern getötet werden....wobei die Motoren ja richtig alt sind....im Zweifelsfall fast bis zu 30 Jahren...da kann alles passieren.
Werden wir aber so nicht herausbekommen.
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 11:07 am
von Querstromkopf
vom laderdruck reisst mit sicherheit kein ventil ab, im modernen diesel mir CR und aufladung hat man zünddrücke um die 200 bar, und die ventile sind eher schwächer geworden, ventilschaft 5mm! im vergleich ist der 16v ventiltrieb sehr massiv und die zünddrücke im otto motor kommen nicht annähernd an die vom diesel ran.
ich bin auch der meinung, das einfach materialermüdung mit im spiel war. sonst würde der ganzen audi rs2 und golf16vt fraktion die motoren reihenweise die um die ohren fliegen. die alte vier ventiltechnik gilt aber als sehr robust......
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 11:42 am
von XT-16
Also abgemagert ist da nichts.Abgastemp war max 860 Grad war ein kr-Kopf , denke mal das Ventil wurde aufgedrückt.Es hat geflattert und riss dann ab . Ist aber schon mehreren Leuten passiert, nicht nur mir . Ich wollte es nur mal sagen, weil bessere Federn rein und gut. Schaden tut das nicht . Mfg Stubi
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 12:20 pm
von Querstromkopf
das man durch den ladedruck die ventile aufgrund zu schwacher feder aufdrückt ist eher unwahrscheinlich, das serien doppelfederpacket hat ca. 35kg in L1, bei einem wirksamen ventildurchmesser von 30mm (abzüglich ca. 1mm sitzbreite) ergibt sich eine ventilfläche von ca. 7 qcm. es sind jetzt 5bar druck nötig um die vorspannkraft der feder zu überwinden und das ventil aufzudrücken......

Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 7:10 pm
von Luheuser
Sau Stark mein lieber, jetzt kannst ja endlich mal ein grossen Lader drauf packen...

Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mo Dez 31, 2012 8:02 pm
von HHTC
Genau so ist der Plan. Ich hab da auch schon mal was vorbereitet.
Aber vorher will ich nochmal auf die Rolle und wirklich alles rausquetschen was geht. Mittendrin hört man ja nicht auf.
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Di Jan 01, 2013 2:50 pm
von Acki
Hydros (falls verbaut, weiß ich bei dir jetzt nicht) können sich bei hohen Drehzahlen aufpumpen und dann bleibt das Ventil offen stehen.
Dadurch ist es undicht und verglüht und kann sogar abreißen.
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Di Jan 01, 2013 4:53 pm
von HHTC
in der thoerie oder in der praxis?
bei welchen drehzahlen soll das passieren? 10000u/min?
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Di Jan 01, 2013 11:02 pm
von Acki
Im Dragracing Forum war das mal Thema. Um 7000rpm geht das schon los.
Manchmal ist es wie ein Begrenzer (Ventile stehen offen), manchmal setzt auch nur die Leistung aus. Merkt man meist erst beim Umstieg auf mechanische Stößel.
Re: VW Golf 2 Syncro Umbau → 1,8l 16V Turbo 4 Motion
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 9:10 am
von HHTC
Acki hat geschrieben:Im Dragracing Forum war das mal Thema. Um 7000rpm geht das schon los.
Manchmal ist es wie ein Begrenzer (Ventile stehen offen), manchmal setzt auch nur die Leistung aus. Merkt man meist erst beim Umstieg auf mechanische Stößel.
gibt es einen link dazu?