Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von jub »

ADAC hat geschrieben:Da Ethanol einen um ca. 35 % geringeren Energiegehalt als Ottokraftstoff hat, ist mit einem Mehrverbrauch von bis zu einem Drittel zu rechnen. Für E85 und E50 zahlt man zwischen 82 und 98 Cent/Liter. Setzt man den Preis mit dem Energiegehalt in Relation, liegen die Kosten zwischen 120 und 130 Cent/Liter. Bioethanol ist nach dem EnergieStG bis Ende 2009 von der E.-Steuer befreit.

lohnt es sich dann überhaupt noch wenn der Liter auch zw. 1,20 u. 1,30€ liegt ?

zudem kommt noch:
Ethanolhaltige Kraftstoffe wirken zudem korrodierend auf Leichtmetalle und Stahl. bedingt durch den höheren Wassergehalt. Bei hohen Ethanolkonzentrationen kann auch eine direkte Einwirkung des Ethanols auf Aluminium, Magnesium, Kupfer, Blei und Zink erfolgen.

>> machen das meine Schmiedekolben und der Zylinderkopf mit?


gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Dead-Rabbits
Beiträge: 78
Registriert: So Sep 16, 2007 2:27 pm
Wohnort: Zeven
Kontaktdaten:

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von Dead-Rabbits »

id073897 hat geschrieben: Das verstehe ich nicht. Was ist der Vorteil von E85? Was ist ROZ?
Der Vorteil ist die viel niedrigere Verbrennungstemperatur, weniger Thermik -> weniger Belastung für den Motor. Zudem die besseren Emissionen. ROZ ist die Angabe für Benzin, Super usw.
jub hat geschrieben:
ADAC hat geschrieben:Da Ethanol einen um ca. 35 % geringeren Energiegehalt als Ottokraftstoff hat, ist mit einem Mehrverbrauch von bis zu einem Drittel zu rechnen. Für E85 und E50 zahlt man zwischen 82 und 98 Cent/Liter. Setzt man den Preis mit dem Energiegehalt in Relation, liegen die Kosten zwischen 120 und 130 Cent/Liter. Bioethanol ist nach dem EnergieStG bis Ende 2009 von der E.-Steuer befreit.

lohnt es sich dann überhaupt noch wenn der Liter auch zw. 1,20 u. 1,30€ liegt ?

zudem kommt noch:
Ethanolhaltige Kraftstoffe wirken zudem korrodierend auf Leichtmetalle und Stahl. bedingt durch den höheren Wassergehalt. Bei hohen Ethanolkonzentrationen kann auch eine direkte Einwirkung des Ethanols auf Aluminium, Magnesium, Kupfer, Blei und Zink erfolgen.

>> machen das meine Schmiedekolben und der Zylinderkopf mit?


gruß Jub
Also bei uns liegt der Preis bei 73-95 Cent je Liter, zudem ist ein Mehrbedarf von nur 22% notwendig. Also macht die Rechnung noch Sinn trotz späterer Besteuerung.

Und die angesprochenen Probleme mit der Korrision ist die größte Lüge die der Markt einem auftischt. Bringt ja Geld wenn man einem glaubhaft machen kann dass diverse teuere Teile ausgetauscht werden müssen. Einzige Bedinung ist dass der Kraftstoff nicht länger als 2 Wochen im Tank ist, da er sonst verwässert, dann "könnte" es wie zuvor genannt zu Korrision kommen.

In der deutschen DragRacingScene fahren schon sehr viele seit mehr als 5 Jahren Bio-/Ethanol und können sich nur Schrottlachen über die Aussagen der Industrie was alles an den Fahrzeugen angeblich umgerüstet werden muss.

Zündung und Einspritzung müssen angepaßt werden. Das wars. Gut einige Modelle haben nicht die Möglichkeit in die notwendigen Zündbereiche zu gehen, aber da gibt es halt die Umrüstsätze für, z. B. für die VW Modelle ab 2001.

@Jub:

Deine Kolben und der Zylinderkopf können das ohne Probleme ab.


Wer da immer noch dran zweifelt liest sich am besten mal im Forum http://www.dragracing.de die Threads zum Thema E85 durch...
Bild
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von KLAS »

es gibt aber auch grad für die turbofahrer einen massiven nachteil: die geringen abgastemperaturen!
der lader lebt nämlich zu einem teil von dem temperaturunterschied zwischen vor und hinter dem lader ;)

welche materialien wie auf das ethanol reagieren wird sich erst in jahren zeigen.
alkohole sind agressiv, das steht außer frage.

wer übrigens von bio in verbindung mit ethanol spricht sollte sich mal über die herstellung informieren. nur weil es aus nachwachsenden stoffen gewonnen wird ist es nicht bio.

ach, und wenn die nachfrage steigt, steigt auch der preis :mrgreen: das haben schon die dieselfahrer erlebt. und wenn dann noch die steuer drauf kommt wirds richtig lustig

in dem sinne: weitermachen
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von jub »

:mrgreen:
ich bau mir wieder nen Holzvergaser rein 8)
>> tanken ? kein Problem >> kurz´n Ast rein und gut is
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
Benne
Beiträge: 23
Registriert: Do Jun 15, 2006 8:06 pm
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von Benne »

Habe im Sommer einfach mal bissel E85 beigemischt, war direkt zu sehen wie AFR deutlich magerer wurde, musste den VE Table bissel anpassen.
Habe mir vor kurzem bei ebay.com nen Flex Fuel Sensor ersteigert, den man ja direkt an die MS hängen kann.
Sobald der verbaut ist, teste ich da mal weiter rum....
MSII V3.0 mit MS2 Extra Code
landybehr
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 12, 2006 3:15 pm

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von landybehr »

Hi,

wo hast Du den Sensor ersteigert ? ebay.COM ??
Und wie teuer werden die wohl gehandelt ??

Kann MS2extra denn jetzt doch den FlexFuel-sensor verarbeiten ?


BTW: Gibt schonmal Meldungen, daß Ethanol Defekte hervorruft. Methanol scheint Aluminium anzugreifen. Ethanol ist ja aber nunmal nicht Methanol. Dennoch, im Net taucht mal was auf von Spritpumpen, die nach längerer Weile (aber vorzeitig) aufgeben, Filter die verstopfen weil Ablagerungen im Tank gelöst werden. Und eben die Problematik, daß die Düsen für die 20-30% Mehrmenge zu klein sein könnten - aber das ist ja wieder was anderes. Hauptsorge scheint immer die Korrosion zu sein. Aber jedenfalls ist das Meinungsbild IMHO nicht so, daß man angstvoll zurückschrecken muß.
RangeRover 4.2 V8 - EDIS - Innovate LC-1 - KnockSense
MS-2 mit Continuous Baro, DualEGO vorbereitet - StepperMotor-IAC - MS2xtra 2.1.0beta
Benutzeravatar
Benne
Beiträge: 23
Registriert: Do Jun 15, 2006 8:06 pm
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von Benne »

Jou, ebay.com!

Aber ich kann den Sensor bald verkaufen! Habe das Auto nämlich verkauft, bevor ich den Sensor eingebaut habe.

Denke mal für um die 200 Euro kann ich den abgeben.
Bei GM kostet das Teil hier in D satte 900 Euros!

Die Defekte aufgrund der Korrosion treten wohl kaum auf, wenn 50/50 gefahren wird.
Da würde ich mir keinen Kopf machen.
MSII V3.0 mit MS2 Extra Code
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Bio Ethanol E85 mit MS, wer hat Erfahrungen

Beitrag von Acki »

Wie schauts aus mit Trockener Korrosion? Also auf längere Zeit?
Kenn da Bilder von Köpfen wo der Sitz und die Ventile nicht mehr soo toll ausgesehen haben, jedoch bei WAES und nicht E85.

Im Cali Forum fahren welche E85 ohne Änderung (mit Leistungssteigerung), dadurch das die Abgastemp geringer ist geht scheinbar nix kaputt, trotz zu magerem Betrieb, wobei ich mich frage ob man das denn wirklich so 100%ig anpassen muss (ab ner bestimmten Leistung sicherlich).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten