Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von porschekäfer »

Hallo Leidensgenosse!
Ich bin auch gerade dabei einen Typ4 mit der MS zu befeuern. Die Hardware habe ich soweit im Griff.
Ich bin aber noch gespannt, ob es mit der Abstimmung klappt wenn mal alles angeschlossen ist.
Ich kann dir gerne mal Bilder schicken wie ich mein 36-1 Gerberrad und den Induktivsensor befestigt habe.
Kannst aber auch bei Trick schauen. Der hat es noch schöner als ich :oops:

Ich mache es auch so wie die anderen bereits geschrieben haben.
V3 Mainboard mit dem MSII Rucksack. Der Rest wird alles über die Software gemacht. MSII extra ist noch relativ
jung. Deshalb gibts es da immer wieder etwas neues. Ist aber auf jedenfall die zukunftssicherer als die MS1 extra.
Die ist doch schon sehr ausgereizt.

Der Stimulator ist anfangs ganz hilfreich. Um alles einmal kennenzulernen.
Relayboard habe ich bis jetzt keins. Aber ist auch recht hilfreich. Vielleicht kann ich bei dir eins mitbestellen. :?:

Also ich fände es toll wenn ein weiterer Käfer mit Typ4 und MS entstehen würde.

Grüße
Jürgen
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Trick »

porschekäfer hat geschrieben: Also ich fände es toll wenn ein weiterer Käfer mit Typ4 und MS entstehen würde.
Ganz meine Rede :D :D :D
porschekäfer hat geschrieben: Ich kann dir gerne mal Bilder schicken wie ich mein 36-1 Gerberrad und den Induktivsensor befestigt habe.
Kannst aber auch bei Trick schauen. Der hat es noch schöner als ich :oops:
Danke fürs Kompliment :mrgreen:
Hier hab ich gerade mal ein Paar Bilder von meinem Einbau der Zündung.
So sieht das dann ohne Verteiler aus :wink:
Dateianhänge
KUS-VW-60_01.jpg
KUS-VW-60_01.jpg (17.72 KiB) 6556 mal betrachtet
KUS-VW-60_00.jpg
KUS-VW-60_00.jpg (18.9 KiB) 6555 mal betrachtet
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
tarabas_73
Beiträge: 22
Registriert: Do Sep 20, 2007 11:39 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von tarabas_73 »

Hi, wollte mich nur mal melden, bei mir steht TYP IV mit MSII auch auf dem Plan, im Moment teste ich das ganze aber erst mal an nem C-Coupe, bevor es auf meinen 2.5L Flat four geht! Spätestens dann werde ich mich sicher nochmal bei Euch hier melden, aber auch davor stöbere ich ganz gerne mal hier, denn anregunen und Tipps kann man immer brauchen! So z.B. die Idee, wie das Geberrad geschickt zu montieren ist :-)

In diesem Sinne schön weiter squirten.....

Gruß an alle squirter und Käfer (bzw. FLAT4 Fans)
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von porschekäfer »

Auch von mir noch Bilder.
Ich habe die Befestigung des Induktiv Sensors mit 2mm Stahlblech realisiert. Das Triggerrad ist von einem Ford Sierra für 8 Euro. Die ander Teile wie der Sensor, die Zündspule und das Zündmodul sind von einem Fiesta (20 Euro).
Die Riemenscheibe ist wie bei Trick von Remmele. Diese eignet sich sehr gut da sie sehr massiv ist. Da kann man einfach einen kleinen Absatz drehen und das Geberrad damit auf der Riemenscheibe zentrieren und dann mir Schräubchen befestigen.
Der Verteile ist mit einem Stopfen verschlossen. Man könnte den Verteiler auch drin lassen. Dann hätte man eine Möglichkeit einen Nockenwellensensor zu realisieren. Da der Verteile mit der gleichen Geschwindigkeit dreht wie die Nockenwelle. Sieht aber nicht so gut aus und ist für Edis nicht nötig.

Das Drosselklappenpoti ist auch von einem Ford (Escord). Hat mich nur 2 Euro gekostet und passt super einfach auf meine Jenvey Drosselklappen.
Wenn Fragen sind nur her damit :lol:
MS_Typ4_2.jpg
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Ovali
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:42 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Ovali »

Find ich auch schön wie Trick das gelöst hat,
Trick, was isn unter der Schraube mit der Sesimutter? Hast da nen abgeschnittenen Zündverteiler drangeschraubt oder ein Drehteil mit O-Ring. Den Verteilerantrieb denke ich muss man ausbauen.

Porschekäfer, das mit dem Verteiler als Nockenwellensensor hab ich auch schon gesehen. einfach von den 4 Fenstern der TSZH 3 zuschweissen und schon hast ein signal pro Nockenwellenumdrehung.

SG
Tom
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Trick »

Hi

Ich habe eine Welle drehen lassen, die genau so dick ist wie der Verteiler, oben hat sie ein Gewinde ( auf dem ist die Mutter geschraubt ), unten ist eine Rille rein gedreht,
in die passt die originale Dichtung des Verteilers. Hatte es erst nur so mit ner normalen Dichtung probiert wurde aber nicht dicht, deshalb diese Welle.
Ja , der Verteiler Antrieb muß raus.

Irgendwo habe ich noch die CAD Zeichnung von meiner Abdeckung, muß ich mal kucken.

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Ovali
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:42 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Ovali »

Hi Trick,
die Zeichnung hab ich schon gefunden, genauso wie die Seite mit den Bestellnummern von Bosch für Stecker, Kabelschuhe und Dichtungen etc.
Hab noch ne Frage zum 36-1 Rad. Wie Stark ist denn das Material und Durchmesser? Meine irgendwo gelesen zu haben 5mm, bin mir aber nicht mehr sicher. Ist die Stärke entscheidend oder tuts 4mm auch. ST37 sollts sein. Frag nur weil ich eftl jemanden hab der mir das lasert. Meint ihr dass es Bedarf an den Rädern gibt? Tät halt dann wenns was wird gleich 10 machen lassen.

SG
Tom
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von KLAS »

ich denke bedarf an den triggerrädern gibts genug, grad wenn die "typenpassend" sind. ich hab mir damals fürn Mini einige machen lassen (eins lohnt sich nich wirklich, da is die einrichtung der maschine teuer als das rad) und die waren schneller weg als gedacht.
zahnbreite hab ich 5mm genommen, aber 4mm dürften auch gehen, denke sogar weniger.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Ovali
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:42 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Ovali »

Morgen,
war gestern aufm Schrottplatz beim einkaufen. EDIS Spule, Steuergerät, Zündkabel und bissl Kabelbaum haben mich 40€ gekostet. Das dämliche Kurbelwellenrad hats natürlich nicht gegeben. Drosselklappenpoti hab ich schlichtweg vergessen zu schaun. @porschekäfer, funzt deins? Aus welcher Kiste ist das, Escort mit Edis?
Trick, was ist denn dein VR Sensor für einer? Hab in der Arbeit mal die Hella Vergleichsliste durchforstet und es scheint mir als gäbe es keinen mit deiner Bauart (seitliche befestigung) und den Widerstandswerten von Ford oder spielt das keine Rolle? Wenn ich das richtig erkannt hab kommt der Kurbelwellensensor nur ans Ford-Zündsteuergerät nicht an die Megasquirt, RPM wird dann von der MS über das PIP und SAW auch für die Benzineinspritzung verwendet.!?
Probleme hab ich auch diese Original Rundstecker von Ford (am Zündmodul) aufzutreiben. Gibts weder bei Bosch noch Hella noch Ford, Würth hat welche mit Futzl Kabel dran, das will ich aber nicht, bei mir muss ein Kabelbaum aus einem Stück sein nix gelötet, geschrumpft, gequetscht etc. Weiss von euch jemand wos so Stecker gibt?
01340029.jpg
01340029.jpg (15.05 KiB) 6412 mal betrachtet
SG
Tom
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von dridders »

Also wenn du eine Quelle fuer Ford-Stecker auftust sag Bescheid... die hat nichtmals einer in der Ford-Szene bisher ;-) Der Widerstand vom VR-Sensor ist egal, der VR-Sensor emittiert eine Wechselspannung. Die ist in der Amplitude aber abhaengig vom Rad, Abstand, etc, so dass hier eh einiges an Toleranz erlaubt ist, es darf nur nicht zu schwach werden. Ansonsten ist die Amplitude aber egal und nur die Nulldurchgaenge werden betrachtet
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von porschekäfer »

Ja ich glaub das Poti war von einem Escort aber ohne Edis. Ist aber egal. Du musst halt schauen wie das zu deinen Drosselklappen passt, damit du es ohne großen Aufwand befestigen kannst. Die Ford Potis hatten den passenden Anschluß an die Drosselklappenwelle (Rund auf einer Seite abgeflacht). Zur MS passt ja jedes Poti.
Wenn die Drehrichtung nicht stimmt kann man ja die Anschlusskabel tauschen. :wink:
Bei mir ist die Potifederspannung entgegen der Drosselklappenfeder. Oder ist das extra so :?:
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von gravedigger »

hab heute je einen platinensatz für ovali und mich bestellt > scheiss gruppenzwang :lol: .

bei mir soll das ding auch in einen typ 4 mit 2.4 liter motor mit jetzt 160 ps und 2x44er weber..
bin aber noch wegen der zündung unschlüssig..........
was soll ich verbauen?
tendiere dazu, die bosch tsz-h spule direkt über die ms anzusteuern.
ist das sinnvoll? lieber wären mir vw bzw. db teile, weil es hier alle stecken etc. einzeln gibt.
so eine 4- fach zündspule macht ja eigentlich einen schlanken fuss und so, aber bei ford teilen zieht es mir die zehennägel hoch.
geplant ist ein vr sensor mit zahnscheibe auf der welle.

welchen leerlaufsteller verwendet ihr?



was tunt?

@tom
entschuldigung für den missbrauch deines topics.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Ovali
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:42 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Ovali »

hi digger,
warum ziehts dir bei fordteilen die zehennägel hoch? fährst doch ne fordzündung mit nem ganzen ford drumrum. :lol:
noch schicker als edis wäre noch so "coil on plug", dacht mir aber erst mal so schrottplatzkomponenten zu verbauen, wer weiss eftl gibts ja in 5 jahren coil on plug vom schrott.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von gravedigger »

Ovali hat geschrieben:hi digger,
warum ziehts dir bei fordteilen die zehennägel hoch? fährst doch ne fordzündung mit nem ganzen ford drumrum. :lol:
eben darum, aber ohne zündung > diesel :mrgreen: .


bei meinem letzten einspritz versuch mit opel und ford teilen musste ich festestellen, dass hier der kauf von steckern und einzelteilen fast unmöglich ist.
evtl. ist man da vom VW händler etwas verwöhnt.

hätte es die ms damals schon gegeben wäre vermutlich der motor mit den schönen kummetat köpfen noch am leben.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Ovali
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:42 pm

Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?

Beitrag von Ovali »

Ovali hat geschrieben: Weiss von euch jemand wos so Stecker gibt?
01340029.jpg
Hab jetzt so eine kleine Ahnung was du meinst:
Die Stecker heissen "Wedge Lock" und haben die Ford Nummer E7EB-14487-AA. Gibts aber zumindest in Deutschland nicht beim Fordhändler und auch woanders nicht. :cry:
Antworten