Seite 2 von 2

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Mo Sep 17, 2007 12:18 am
von pat

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 11:34 pm
von steftn1
Hallo,
dridders hat geschrieben:Bei der MS hast du 3 Moeglichkeiten: ignoriere den Luftdruck und tu so als waere er konstant, messe den Luftdruck vor dem Start, oder messe den Luftdruck permanent mit Hilfe eines zweiten Drucksensors.
dazu hab ich jetzt eine Frage:
kann man mit dem 2,5 bar Sensor (MPX4250AP) nicht permanent ohne Hilfe eines zweiten Drucksensors den Luftdruck messen sofern man einen Saugmotor hat?

Oder ist bei der MS3 generell immer ein 2ter Drucksensor notwendig (MapDaddy 4 Bar MAP Sensor with Barometric Correction) um den Luftdruck permanent messen zu koennen auch wenn man einen Saugmotor hat?

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Do Nov 28, 2013 9:11 am
von franksidebike
morgen
steftn1 hat geschrieben: kann man mit dem 2,5 bar Sensor (MPX4250AP) nicht permanent ohne Hilfe eines zweiten Drucksensors den Luftdruck messen sofern man einen Saugmotor hat?
bei allen ms:
wenn du alpha-n fährst (pure) reicht ein map sensor.
Oder ist bei der MS3 generell immer ein 2ter Drucksensor notwendig (MapDaddy 4 Bar MAP Sensor with Barometric Correction) um den Luftdruck permanent messen zu koennen auch wenn man einen Saugmotor hat?
nein, bei allen ms ist im "normal" fall nur ein map sensor verbaut, nur bei alpha-n (pure) wird der umgebungsluftdruck immer gemessen.
lese mal http://www.msextra.com/doc/ms3/fuelcalc.html
frank

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Do Nov 28, 2013 9:45 am
von steftn1
Danke Frank!

Was mir nicht so ganz in den Kopf gehen will, wiso hat man dann bei der "MapDaddy 4 Bar MAP Sensor with Barometric Correction"-Version 2 MAP Sensoren?
Wuerde da denn nicht auch nur der 4 BAR MAP Sensor reichen? Wieso braucht man da zusaetzlich noch den Barometric-Sensor? Den Barometric Sensor braucht/hat man ja bei der 2,5 Bar Version auch nicht!

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Do Nov 28, 2013 2:19 pm
von franksidebike
steftn1 hat geschrieben: Was mir nicht so ganz in den Kopf gehen will, wiso hat man dann bei der "MapDaddy 4 Bar MAP Sensor with Barometric Correction"-Version 2 MAP Sensoren?
die ami's sehen das sehr entspannt und meinen ein map sensor würde reichen, ich meine eine ms mit einem map sensor ist nur eine halbe ms.
die wenigsten (keiner?) fahren alpha-n ohne den saugrohrdruck mit in die berechnung mit rein zu nehmen!
warum die beim mapdaddy gleich zwei mit drauf gemacht haben???
frank

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Do Nov 28, 2013 3:11 pm
von KLAS
soweit ich weiß ersetzt der mapdaddy den normalen sensor.
und offensichtlich dachte der erbauer das man dann auch gleich einen für die baro correction draufsetzen kann

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Do Dez 26, 2013 10:25 pm
von gravedigger
so wie ich das sehe muss man auch bei alpha-n den map sensor auf einen anderen eingang legen, wenn man constant barro fahren möchte.
keine ahnung warum das nicht rein über die software klappt.* ohne pin ändern liest er nur beim start ein.


die originale korrektur arbeitet auch genau entgegengesetz wie sie soll und muss in ts angepasst werden. scheint ein überbleibsel aus tagen, als es noch kein %baro gab.



jeweils auf ms extra 2.x/3.x bezogen

Re: Was verbirgt sich hinter Barometric Correction

Verfasst: Sa Dez 28, 2013 7:23 pm
von gravedigger
anscheinend gehts jetzt doch über die software
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 01&t=52509