Seite 2 von 2

Re: Ladedruckregelung bei BMWm20Turbo KDFI 1.4

Verfasst: Di Apr 07, 2020 1:02 pm
von Carsten
Maren hat geschrieben:Alternativ und nur falls du Zugang dazu hast: Oszilloskop mit Strommesszange benutzen und Stromkurve betrachten, da sieht man ganz gut, wann die Spule gesättigt ist.
Hi Maren,

also den Strom auf der Primärseite über Zeit auf nehmen? Und die Kurve wird dann irgendwann wahrscheinlich flach ?

CU Carsten

Re: Ladedruckregelung bei BMWm20Turbo KDFI 1.4

Verfasst: Di Apr 07, 2020 5:34 pm
von Maren
Genau, so wie hier an meinem Injektor:

Bild

1. Knick: Anker setzt sich in Bewegung
Abflachung: Anker am Anschlag, Ventil voll geöffnet.

Re: Ladedruckregelung bei BMWm20Turbo KDFI 1.4

Verfasst: Mi Apr 08, 2020 10:39 pm
von 1252er
Hallo Harry, nebenbei: Möchtest du nicht die Verteilerzündung über Bord werfen und eine ruhende Zündung verbauen ?
Ich habe gehört Turbos wollen gern mehr Zündenergie.
Du musst ja nicht wissen wo die Nocke ist wenn du einfach Wasted Spark fährst.
Gruß aus deiner Nähe,
Max

Re: Ladedruckregelung bei BMWm20Turbo KDFI 1.4

Verfasst: Fr Apr 10, 2020 12:19 pm
von Harry
Also der e30 läuft wieder ohne Aussetzer, das Problem waren einfach nur die Zündkabel. Obwohl die vom Wiederstandswert her gut waren. Die neuen Kabel sitzen einfach wesentlich fester auf den Kerzen ich denke das da einfach manchmal Kontaktprobleme da waren.
Ich danke allen die mit ihren Tipps geholfen haben!!!!

Re: Ladedruckregelung bei BMWm20Turbo KDFI 1.4

Verfasst: Fr Apr 10, 2020 12:24 pm
von Harry
Hallo Max von neben an,
also ich lass jetzt erstmal alles so wie es ist, vielleicht rüste ich später mal auf wasted spark um. Bin jetzt erstmal froh das alles läuft wie es soll. Bis bald.... schöne Osterfeiertage