Seite 2 von 2
Re: K03-Teile kompatibel?
Verfasst: So Dez 31, 2017 7:32 pm
von Jack-Lee
Servus, der k03 am derby kommt erst ab 3500, dann aber mit mächtigen tritt. Noch größere turbos würden den Rennwagen außerhalb von volllaststrecken bescheiden fahren lasse. Der 1.4 er in meinem Straßenwagen soll eigentlich niedertourig bleiben. Als Sauger sorgt das zwangsweise für niedrige Spitzenleistung, wenn saugrohre und steuerzeiten dafür ausgelegt werden. Oberhalb der Abstimmungfrequenz ist dann nix mehr los und der spezifische Verbrauch steigt drastisch. Mit kleinem turbo kann man von 1800-6000 sauber 200nm aus dem 1.4er quetschen,ohne das die Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit zu sehr leidet.
PS. Was für einen turbo würdet ihr denn für nen 1.6er langhub vorschlagen der max mit 6500-7000 läuft?
Re: K03-Teile kompatibel?
Verfasst: So Dez 31, 2017 8:06 pm
von Luheuser
Du solltest deine ganzen Pläne wünsche und Thesen in den entsprechenden Threads besprechen... hier fehlt jeglicher Bezug
Re: K03-Teile kompatibel?
Verfasst: So Dez 31, 2017 9:45 pm
von Jack-Lee
Ok, wenn das nicht als Spam gewertet wird.
Meine Frage bezüglich der k03 wurde ja soweit beantwortet.
Zum Thema aber nochmal tiefergehend :
Gibt es nur die zwei Varianten oder noch mehr? Und kennt jemand ne günstige Quelle für k03 Abgasgehäuse?
Re: K03-Teile kompatibel?
Verfasst: Mo Jan 01, 2018 2:01 am
von skibby
200nm aus einem 1,4 8v Motor mit dem k03 ab 1600rpm?
Hoffentlich erzählst du endlich mal was für ein zeug du rauchst. Ein k03 ( selbst k03s) springt mit viel Anpassung bei 2500erst überhaupt an mal ein wenig Druck zu erzeugen. Zwischen 3000-3300 liegt dann ca. 1 bar an.
Und mit 200nm gibt die Serien g40 Kupplung schon auf. Da wird ne Sachs performance fällig.
Und als Vorsatz für 2018 kannst dir ja mal vornehmen, con irgendwelchen wild gewürfelte zahlen ( egal ob PS oder nm) Abstand zu nehmen.
In diesem Sinne ein frohes neues und viel Erfolg
Re: K03-Teile kompatibel?
Verfasst: Mo Jan 01, 2018 11:33 am
von Jack-Lee
Der K03 ist am Bergrenner, da kann der auch erst ab 3000 kommen. An meinen Motor kommt ein anderer Lader, von Conti, ran.
Machbar.. Ist halt die Frage wie dieser Lader sich "obenrum" verhält (und ob ich da noch etwas mehr Schub rausholen kann), da die Turbine wirklich sehr klein ist und der Lader verdammt hoch dreht (bis 240000U/min).
Gruß,
Patrick