Seite 2 von 10

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 9:40 am
von Acki
Also Lasern kann ich dir helfen.
Habe immer normale Zahnform gemacht. Nie Probleme.

Finde das Projekt sehr spannend. Weiter so.

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 9:47 am
von Alfagta
Also ich würde auch meinen das eine OEM form passend ist.

Hier mal ein Bosch Datenblatt mit Rad Anforderungen:
http://www.bosch-motorsport.de/content/ ... 136331.pdf

Gruß

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 11:08 am
von martin2day
Hallo,

vielen Dank für die wertvolle Information und der Mithilfe.
Ich werde mich natürlich hier nicht verwehren und werde es entsprechend anpassen.

Mir stellt sich da eine weitere Frage.
Ich habe, leider finde ich den Link nicht mehr, eine Information gefunden, bis zu welcher Drehzahl man welche Zähnezahl nutzen soll.
Da war das 60-2 Rad bis 6500rpm angegeben.... nur aus diesem Grund bin ich auf 36 gegangen...
Angedacht ist eventuell, wie es geht, bis 7000 zu drehen... 60 Zähne ist natürlich genauer... was mir besser gefallen würde.

Wo liegt hier eine Grenze?
7000rpm und 60 Zähne wäre eine Zeit von Zahn zu Zahn von 0,15ms --> rund 7kHz.
Im Datenblatt vom Geber steht kleiner gleich 15kHz... Begrenz die MSQ irgendwo?

Gruß Martin

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 11:21 am
von Dominik335i
Die Drehzahl ist überhaupt kein Problem. Guckst du z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=dD4vuNSO8cg

Ich würde persönlich auf ein 36-1 Rad mit Hallsensor gehen. Sobald die Kiste mal angelaufen ist, spielt es überhuapt keine Rolle mehr, da langen 36 Zähne dicke. Zumal an deinem V8 Eisenschwein mit - vermutlich - vergleichsweise schwerem Schwungrad und sehr ruhigem Lauf. Ist schließlich kein 1-Zylinder Moped ;-)

Gruß
Dominik

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 1:28 pm
von Coupe Andy
Ich schmeiß einfach noch den Raddurchmesser in die Diskussionsrunde. Auf eine 200er Scheibe z.b. kann man ruhig mehr Zähne packen. Ich meine mal in einer Sensorbeschreibung das geforderte Verhältnis von Lücke zu Zahn gelesen zu haben. Dann war da noch die mindestgröße des Zahnes und dann kann man da ruhig mal Mathematisch rangehen. Etwas mehr als 36 Zähne dürften es meiner Meinung nach schon sein aber das farf jeder für sich entscheiden...

Mfg

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 1:33 pm
von Acki
Denk nicht so kompliziert. 36-1 und fertig.
Es gab Limitierungen durch die Art und Weise der Drehzahl Erfassung, also wenn mit der Zeit zwischen den Zähnen auf eine Drehzahl "umgerechnet" wird.
Soweit ich mich aber erinnere waren diese Limitierungen alle immer jenseits der 10.000rpm

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 1:42 pm
von martin2day
Hallo,

ich habe mich einfach mal an die Vorgabe von Bosch gehalten.
Mein Rad hat sogar noch einen größeren Durchmesser (geht nicht kleiner) wie die Vorgabe von Bosch.
Von daher werde ich den Versuch mit 60-2 fahren. Und da ich den VR Geber bereits verbaut habe, werde ich zunächst diesen testen.
Ein Umbau auf Hall ist jederzeit machbar.
60-2.png
60-2.png (63.33 KiB) 6564 mal betrachtet
Gruß Martin

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 1:50 pm
von Acki
60-2 ist halt historischen Ursprungs bei Bosch. 36-1 ist halt Ford EDIS etc. :-)

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 2:37 pm
von Dominik335i
Du baust doch gerade eh alles um, warum also mit einem VR-Sensor anfangen? So ein oller VW Sensor kostet 30-40€. Einmal angeschlossen und du hast für immer und ewig Ruhe im Karton.
Wenn ich die seitenweise Threads zu VRs lese mit Poti drehen hier, Widerstände einlöten da, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen...

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Do Dez 21, 2017 6:30 pm
von Acki
Das war vor fast 10 Jahren.
Aktuell wird doch immer dieser - wie hieß er TP0815 ?! verwendet wo du nur noch Polarität beachten musst und gut.
Hab mit VR Sensoren nie Probleme gehabt.
Nur halt Leute die das scheiss Handbuch nicht lesen haben Schleuder.

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 10:10 am
von martin2day
Hallo,

gestern Abend habe ich die Zeit gefunden, die alten Bauteile zu entfernen und die neue Brücke einmal test weiße aufzusetzen.
Sieht schon irgendwie geil aus, oder? :-)
Test.jpg
Test.jpg (366.03 KiB) 6494 mal betrachtet
Gruß Martin

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 10:23 am
von Dominik335i
martin2day hat geschrieben:Sieht schon irgendwie geil aus, oder? :-)
Irgendwie geil?! Das is meeega gierig! :twisted: Der Sound wird pervers sein. Grrrr, genau so muss das!!! :!: :D

Wie sieht eigentlich die Büchse außenrum aus?!

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 10:48 am
von martin2day
Dominik,

definiere mal bitte Büchse!?

Martin

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 10:52 am
von Dominik335i
martin2day hat geschrieben:Dominik,

definiere mal bitte Büchse!?

Martin
Na halt das Auto drumrum. Wird ja jetzt kein ECO-Polo sein... :wink:

Re: Umbau auf ITB - V8 SBC

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 11:49 am
von chapy
Das sieht doch schon mal vielversprechend aus.
Passen eigentlich die adapter,die zwischen dk und asb,umgekehrt oben auf die klappen ?
Kommt man damit ueber den klappenantrieb ?
Die sache mit der "wanne" geht mir immer noch im kopf rum.

@ dominik
Martin hatte mal einen youtube link von dem wagen gepostet.