Seite 2 von 2

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Mi Dez 13, 2017 2:33 pm
von Luheuser
suzuki90 hat geschrieben:Okay, danke für die Infos.

Das was du beschreibst klingt nach dem, warum ich die Steuerung gerne über die MS3 hätte.
Im Idealfall gibt die MS3 einen Sperrwert raus über CAN, den kann das CANchecked-Display ja einlesen so wie die ganzen anderen Werte auch. Und das Display müsste nur diesen Wert durchreichen an das Haldex Steuergerät.
Denn der ABS Sensor von Vorder- und Hinterachse wiird eh an die MS angeschlossen.
Klar ist, wenn ich so aus der Kurve raus beschleunige, dass die Vorderachse durchdreht, dann würde die Hinterachse mehr gesperrt bzw voll. Das kann man mit der MS ja schön machen, evtl mit Hilfe der Traktionskontrolle. Da würde sich das mit dem Verschleiß in Grenzen halten.
Denn klar, wenn die Vorderachse voll durchdreht, die Hinterachse nicht, dann gibt das mega Verschleiß. Da MUSS dann ja auch die Haldex weiter zu fahren oder eben ganz zu fahren ab einer gewissen Drehzahldifferenz.
Ich würde ja sogar sagen, am Bergrennen kann man auch einfach 100 % gesperrt fahren. Aber bei Alltags-Passfahrten wo man mal paar Kurven schnell nimmt, dann wieder normal, da wäre das regelbar einfach schöner. Für stupides auswählen offen - zu kann ich auch das Haldexsteuergerät wegbauen und die Komponenten per einfacher Schaltung ansteuern, wo auch der Handbrems- und Bremsschalter integriert ist.
in was für einem Auto willst das den fahren ?

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Mi Dez 13, 2017 5:23 pm
von suzuki90
Jetta VR6 Turbo mit Umbau auf 4Motion.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Mi Dez 13, 2017 7:52 pm
von tooly
suzuki90 hat geschrieben:Jetta VR6 Turbo mit Umbau auf 4Motion.
gibt doch noch Leute mit Stil :mrgreen:

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 1:29 am
von Luheuser
sieh das nicht so einfach mit der Regelung.

vermutlich ist es einfacher einer der ersten ABS/ASR ohne ESP aus Audi TT zu verbauen und das ganze Original steuern zu lassen :wink:


gerade mit dem vr6t wirst oft 100% zu machen :mrgreen: du kannst ja unterhalb von xx,xx Map offen lassen :wink:

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 9:10 am
von suzuki90
Luheuser hat geschrieben:sieh das nicht so einfach mit der Regelung.

vermutlich ist es einfacher einer der ersten ABS/ASR ohne ESP aus Audi TT zu verbauen und das ganze Original steuern zu lassen :wink:


gerade mit dem vr6t wirst oft 100% zu machen :mrgreen: du kannst ja unterhalb von xx,xx Map offen lassen :wink:
Seh das auch nicht als einfach. Aber wer will schon einfach. Ganz ehrlich, für den Außenstehenden ist es auch nicht einfach, eine MS ordentlich und sauber abzustimmen mit gut funktionierender Traktionskontrolle uvm.
Ich seh sowas eher als Herausforderung zu versuchen, das zu erreichen, was ich gerne hätte und freue mich dann, wenn es klappt.
Unabhängig davon kann ich ja auch per MS die 0 und 100% ausgeben nur eben von mehr Variablen abhängig machen.
Fakt ist, das Display wäre schon das, was wir wollen. Und ich würde keine Sekunde zögern es zu kaufen, wenn man 1. einen Streetmodus hätte und 2. eben einen Sollwert der MS durchschleifen kann.

Wenn diese Funktionen integriert werden würden, das wäre krass.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 9:39 am
von Alfagta
Hendrik ist doch offen für Änderungen.
Von der MS könntest einen Can PWM out verwenden. Da kannst dann eine 3d Table machen mit dem Wert der per can gesendet wird.
Den entweder als Sperrgrad Offset oder halt als fix Wert verwenden.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 9:44 am
von suzuki90
Alfagta hat geschrieben:Hendrik ist doch offen für Änderungen.
Von der MS könntest einen Can PWM out verwenden. Da kannst dann eine 3d Table machen mit dem Wert der per can gesendet wird.
Den entweder als Sperrgrad Offset oder halt als fix Wert verwenden.
Ja genau so stell ich mir das vor. Hendrik hat mir geschrieben, dass ich bisher der einzige bin, der das gerne hätte. Kann mir das zwar schwer vorstellen, aber die meisten solcher Umbauten sind eher auf der 1/4 Meile zu finden und da braucht man das wirklich nicht. Na mal sehen.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 3:23 pm
von tooly
suzuki90 hat geschrieben:
Alfagta hat geschrieben:Hendrik ist doch offen für Änderungen.
Von der MS könntest einen Can PWM out verwenden. Da kannst dann eine 3d Table machen mit dem Wert der per can gesendet wird.
Den entweder als Sperrgrad Offset oder halt als fix Wert verwenden.
Ja genau so stell ich mir das vor. Hendrik hat mir geschrieben, dass ich bisher der einzige bin, der das gerne hätte. Kann mir das zwar schwer vorstellen, aber die meisten solcher Umbauten sind eher auf der 1/4 Meile zu finden und da braucht man das wirklich nicht. Na mal sehen.
laut der CanSpec für die Haldex sollte das auch klappen. Wüsste nicht wo da das Problem ist.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 6:19 pm
von Alfagta
Daran das die ms kein haldex can spricht.
Selber was machen geht wie von mir beschrieben sowieso

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 7:45 pm
von tooly
suzuki90 hat geschrieben:...Unabhängig davon kann ich ja auch per MS die 0 und 100% ausgeben nur eben von mehr Variablen abhängig machen.
Fakt ist, das Display wäre schon das, was wir wollen. Und ich würde keine Sekunde zögern es zu kaufen, wenn man 1. einen Streetmodus hätte und 2. eben einen Sollwert der MS durchschleifen kann.
es ging hier um die umsetzung des haldex can signals üder das display von henne damit das ganze über einen pwm kanal der ms gesteuert werden kann. und das funktioniert wenn man sich die can bus spec der haldex bzw. den verwendeten prozessor von dem display anschaut.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 14, 2017 8:21 pm
von MK
Ich arbeite ja bei einem Automotive OEM und wir wollten mal Ende der 90'er den Antriebsstrang simulieren. Haldex hat vom "Innenleben" genau gar nix raus gerückt.
Das höchste der Gefühle waren Blackbox-Modelle (compilierte Matlab S-Functions), die dann noch nicht mal vernünftig liefen ... der Kollege hat's am Ende drangegeben und einen 0/100-ähnlichen Ansatz gewählt: Es wurden halt nur bestimmte Zustände gerechnet, in denen entweder zu oder auf war. Somit konnte dann die verkackte S-Funktion durch einfache Kopplungen ersetzt werden ....

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Sa Dez 16, 2017 7:27 pm
von HendrikS
Wir sind in Kontakt und das Feature kommt definitiv mit dem nächsten Software Update. Wir sind immer offen für Wünsche und versuchen die umzusetzen, sofern es Sinn macht.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Mo Dez 18, 2017 9:42 am
von HendrikS
Also "am Schreibtisch" läuft es bereits, dass ein beliebiger Sensor den Haldex-Sperrgrad vorgibt. Ich muss das nun noch in die GUI implementieren. Noch vor Weihnachten gibt es das als Update für alle 2.8" Displays mit Haldex-Lizenz.

Re: Haldex 4-Motion ansteuern

Verfasst: Do Dez 21, 2017 2:32 pm
von suzuki90
Top!!!! :D