Seite 2 von 3
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Do Sep 07, 2017 1:52 pm
von ChristianK
Golf II GTI, wie ich Dir bereits schrieb!

Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 6:46 am
von NilsG.
Moin,
hab nochmal ne Frage an die Experten. Allerdings ist die nicht MS spezifisch sondern eher Motorbau seitig.
Der Motor hat ja wie gesagt im Original ne KE. Die Ansaugbrücke muss ich also auf elektronische Düsen umrüsten, da bin ich aktuell dran.
Auf den Bildern sehr ihr wie ich das gemacht habe. Original Sitz auf 24mm aufgebohrt, Adapter aus Alu gedreht, Düse rein, Adapter einstecken ( muss noch eingedichtet werden. Ich habe mich bei der Länge des Adapters an einer späteren Ansaugbrücke orientiert. Die Düsenspitze hat bei mir den selben Abstand zur Dichtkante des Krümmers wie bei der späten Brücke. ( Späte Brücke ist Bild 28 )
Allerdings steht der Adapter jetzt ziemlich weil in den Kanal rein. Ich habe die Befürchtung, dass das negative Auswirkungen auf den Airflow in diesem Bereich hat. Ich kann den Adapter Problemlos nen cm kürzer machen. Dann ist die Entfernung zum Einlassventil entsprechend höher aber der Strömungsquerschnitt im Kanal wieder höher.
Jetzt die Frage: Wie wichtig ist diese Entfernung Düse zu Ventil im Bezug auf Gemischbildung ? Ist eine etwas höhere Entfernung Nachteilig ? Oder ist sie vielleicht sogar besser, da das Benzin so mehr "Strecke" hat um zu verdampfen ?
Grüße
Nils
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 6:48 am
von NilsG.
Hier noch ein Bild, das veranschaulicht, wie weit der Adapter in den Kanal steht
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 7:39 am
von Dominik335i
Morgen,
ich persönlich würde sie nicht so stark hineinragen lassen, das sieht nicht schön aus.
Du solltest vermeiden, dass direkt auf die Kanalwand gespritzt wird. Wandfilm und so, das wirst du v.a. im instationären Bereich merken (Beschleunigungsanreicherung). Irgendwo gab's mal ne Liste mit Einspritzventilen und deren Strahlwinkel. Wenn du die ESVs zurücksetzt und welche nimmst, die recht schmal spritzen?
Gruß
Dominik
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 8:13 am
von ChristianK
Ichwürde die auch min. einen cm höher setzen. Ich denke zwar, dass die so sehr wahrscheinlich direkt aufs Ventil spritzen, aber das werden die auch noch, wenn die etwas höher sitzen.
Die Adapter kann man einkleben. Da muss man nichts schweißen. Ich nehme für sowas immer Loctite 3450. Geiles Zeug!
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 9:08 am
von NilsG.
Danke für die Antworten! Ich schaue mir nachher nochmal die CAD Zeichnung an aber ich denke 10 bis 15mm kann ich die Dūse hōher setzen. Ich bin auch ein großer Fan von Loctite und co. die werden definitiv eingeklebt.
In den spāteren Brūcken liegen die Dūsen noch deutlich nāher an der Wandung. Bei mir sitzen sie bestimmt 10mm mehr zur Mitte. Ich denke (hoffe) das der Winkel deswegen passt und nichts gegen die Wandung "geferkelt" wird. Hab leider keine Daten zu den Dūsen gefunden bis jetzt.
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 10:20 am
von RMZ300
Sofern Du kein ESV mit passendem Spritzwinkel findest, könntest Du stattdessen über den "Bohrungswinkel" Deiner Adapter auch korrigieren.
Wenn es bei Ventilführungen funktioniert, dann sollte das bei den ESV-Adaptern erst recht gehen.
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 10:48 am
von ChristianK
RMZ300 hat geschrieben:
Wenn es bei Ventilführungen funktioniert, dann sollte das bei den ESV-Adaptern erst recht gehen.
Hast Du da mal einen Link zu?
Ich kenne es, dass man die originalen Einlasskanäle verschließt und dann komplett neue Einlasskanäle fräst. Aber das höre ich das erste mal...
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 11:46 am
von Willi91
ChristianK hat geschrieben:Das ist keine Auszeichnung für die Wellen. Wenn die mit Sammelsaugrohr unten herum nicht störrisch agiert, bringen die oben herum auch keine bis sehr wenig Leistung. Egal welches Lable draufklebt.
Ich verstehe auch nicht, warum man Wellen mit 50' Differenz zwischen Einlass und Auslass verbaut.
Oh ja, stimmt ja! Du kennst meinen Motor und kannst beurteilen wie der sich fahren lässt und wie der sich verhält.
Nur weil die VAG Dinger immer rumpeln müssen um Leistung zuhaben, heißt das nicht dass das überall so sein muss.
NilsG. hat geschrieben:Auf den Bildern sehr ihr wie ich das gemacht habe. Original Sitz auf 24mm aufgebohrt, Adapter aus Alu gedreht, Düse rein, Adapter einstecken ( muss noch eingedichtet werden. Ich habe mich bei der Länge des Adapters an einer späteren Ansaugbrücke orientiert. Die Düsenspitze hat bei mir den selben Abstand zur Dichtkante des Krümmers wie bei der späten Brücke.
Ein wenig lesen wäre einfacher gewesen anstatt die Brücke so aufzubohren.
http://webshop.swindonpowertrain.com/im ... 957003.pdf
Die EV12 Düsen passen ohne Anpassungen der Brücke. Die Dichtung geht sauber in den alten Dichtsitz und die Position ist dann auch passend. Einzig die Rail Höhe musst Du dir dann ausmessen.
Gruß Willi
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 12:28 pm
von NilsG.
Hubs,
Die Mōglichkeit, das moderne Dūsen in die alten Aufnahmen passen,hab ich garnicht auf dem Schirm gehabt

Nu isses zu spāt
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Mi Sep 13, 2017 12:45 pm
von ChristianK
Willi91 hat geschrieben:ChristianK hat geschrieben:Das ist keine Auszeichnung für die Wellen. Wenn die mit Sammelsaugrohr unten herum nicht störrisch agiert, bringen die oben herum auch keine bis sehr wenig Leistung. Egal welches Lable draufklebt.
Ich verstehe auch nicht, warum man Wellen mit 50' Differenz zwischen Einlass und Auslass verbaut.
Oh ja, stimmt ja! Du kennst meinen Motor und kannst beurteilen wie der sich fahren lässt und wie der sich verhält.
Nur weil die VAG Dinger immer rumpeln müssen um Leistung zuhaben, heißt das nicht dass das überall so sein muss.
Doch, heißt es! Physik kennt keine Marken.
Schön auch, Deine Erklärung zu den krass unterschiedlichen Wellen....
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Fr Sep 15, 2017 2:51 pm
von NilsG.
So,
ich hab nochmal nachgearbeitet und einen neuen, 15mm kürzeren, Adapter gebaut.
Passt ganz gut so würde ich sagen und lässt sich auch schneller drehen.
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: Sa Sep 16, 2017 11:41 am
von ChristianK
Schaut gut aus. Einkleben und mit dem Dremel noch ein wenig dran vorbei schrubben, dass die Dinger nicht so scharf in den Kanal ragen.
Wie viele hast Du von den anderen Führungen gedreht?
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: So Sep 17, 2017 9:23 am
von NilsG.
Von den zu langen zum Glück erst eine zum testen. Von den kurzen drehe ich heute den Rest und dann schaue ich mal wie ich die Fuelrail anpassen muss. Die Originale ist etwas zu breit da die Düsen jetzt leicht nach innengekippt stehen. Hatte Überlegt die Linke und Rechte Hālfte zu trennen und mit einem 18/22mm Polyamid Rohr Neu zu verbinden, dann ist der geānderte Winkel auch kein Problem . Das Material ist ja mittlerweile Standard für vieleLeitungen im Auto.
Re: MS auf MB V8 M119.960
Verfasst: So Sep 17, 2017 10:28 am
von Jack-Lee
Pa6.6 gf30. Das ist von den mechanischen Eigenschaften doch nochmal n bisl anders wie pa6