Seite 2 von 2
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 9:28 am
von Alfagta
Er magert immer auch kurz etwas ab wegen dem decel. Das solltest schon zuvor bzw. paralell mit der EGT angehen.
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 9:47 am
von srcoupe
Es wäre doch gut wenn der abmagert ?
Weil jetzt läuft der ja megafett mit den 1035 grad Abgastemp.
Nur stell ich den in der VE tabelle magerer in richtung lambda 0,78 rum dann wird die Abgastemp ja nicht besser..
Oder hab ich denkfehler ..
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 10:05 am
von Alfagta
MAch mal einen Versuch mit etwas mehr frühzündung dann siehst ja gleich ob die Zündung was bringt.
Du hast in dem Bereich so 18-20° Frühzundung. Geh da mal so auf 23° und schau waas EGT macht.
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 10:26 am
von srcoupe
Alfagta hat geschrieben:MAch mal einen Versuch mit etwas mehr frühzündung dann siehst ja gleich ob die Zündung was bringt.
Du hast in dem Bereich so 18-20° Frühzundung. Geh da mal so auf 23° und schau waas EGT macht.
hoffe der geht nicht hoch der Motor ^^
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 12:22 pm
von suzuki90
srcoupe hat geschrieben:Es wäre doch gut wenn der abmagert ?
Weil jetzt läuft der ja megafett mit den 1035 grad Abgastemp.
Nur stell ich den in der VE tabelle magerer in richtung lambda 0,78 rum dann wird die Abgastemp ja nicht besser..
Oder hab ich denkfehler ..
Abmagern bedeutet normalerweise auch eine Zunahme der Abgastemperatur. Zumindest wenn man von einem fetten Gemisch weg abmagert.
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 12:55 pm
von srcoupe
suzuki90 hat geschrieben:srcoupe hat geschrieben:Es wäre doch gut wenn der abmagert ?
Weil jetzt läuft der ja megafett mit den 1035 grad Abgastemp.
Nur stell ich den in der VE tabelle magerer in richtung lambda 0,78 rum dann wird die Abgastemp ja nicht besser..
Oder hab ich denkfehler ..
Abmagern bedeutet normalerweise auch eine Zunahme der Abgastemperatur. Zumindest wenn man von einem fetten Gemisch weg abmagert.
ja und wenn ich jetzt von 0,72 noch mehr abmager in richtung 0.8 dann wirds noch heisser oder nicht...
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 1:35 pm
von Maren
srcoupe hat geschrieben:suzuki90 hat geschrieben:srcoupe hat geschrieben:Es wäre doch gut wenn der abmagert ?
Weil jetzt läuft der ja megafett mit den 1035 grad Abgastemp.
Nur stell ich den in der VE tabelle magerer in richtung lambda 0,78 rum dann wird die Abgastemp ja nicht besser..
Oder hab ich denkfehler ..
Abmagern bedeutet normalerweise auch eine Zunahme der Abgastemperatur. Zumindest wenn man von einem fetten Gemisch weg abmagert.
ja und wenn ich jetzt von 0,72 noch mehr abmager in richtung 0.8 dann wirds noch heisser oder nicht...
Genau, und wenn dein decell noch aktiv ist, könnte der für ein Abmagern und damit höhere EGT verantwortlich sein, das ist, worauf alfagta dich hinweisen wollte.
Ich hatte mal einen Yaris Turbo (Werksumbau von TRD, allerdings ein Versuchsfahrzeug mit vermutlich nich finaler Abstimmung) auf der Arbeit, der lief so fett, dass die Lambda-Sonde ausstieg, d.h.<0.62. Ein bisschen Luft hättest du also noch nach unten...

Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 1:48 pm
von srcoupe
Alfagta hat geschrieben:Er magert immer auch kurz etwas ab wegen dem decel. Das solltest schon zuvor bzw. paralell mit der EGT angehen.
hab ich ja hochgesetzt auf 90 .
soll das noch höher ?
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 3:04 pm
von ChristianK
Was ist das genau fürn Lader, wie sehen downpipe, Auspuff und Ansaugung aus?
Das ist doch ein Vierventiler. Ich denke, 20' sind nicht weit vom Limit entfernt. Lambda 0,7 erscheint mir wesentlich zu fett. Da stimmt irgendwas anderes nicht. Wenn Du so extrem fett fährst, kannst Du alle 1000Km das Öl wechseln.
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 3:11 pm
von srcoupe
ChristianK hat geschrieben:Was ist das genau fürn Lader, wie sehen downpipe, Auspuff und Ansaugung aus?
Das ist doch ein Vierventiler. Ich denke, 20' sind nicht weit vom Limit entfernt. Lambda 0,7 erscheint mir wesentlich zu fett. Da stimmt irgendwas anderes nicht. Wenn Du so extrem fett fährst, kannst Du alle 1000Km das Öl wechseln.
Ich will ja nicht so fahren ....
ist nen 5 zylinder 20V ..
Lader GTX3076gen2 mit 0.82 AR , Downpipe 3 zoll ...
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 3:14 pm
von ChristianK
Sparsame Aussagen....
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Di Jun 27, 2017 3:17 pm
von srcoupe
Ok dann nochmal ..
Auspuff 3 zoll ab Turbo ohne Kat
Ansaugung 4 zoll
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Mi Jun 28, 2017 7:36 pm
von Acki
Am Ende läuft ein Zylinder so fett das der Sprit im Krümmer zündet.
Sieht mir alles sehr unbeholfen aus. Basics Einlesen oder abstimmen lassen sind meine Empfehlung.
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: So Jul 02, 2017 8:34 pm
von gtr-tobi
Hallo,
alle Zündkerzen haben nach einer Vollastfahrt die gleiche Farbe? Steuerzeiten passen?
Lambdasonde nicht richtig kalibriert? Evtl. anderen Lambdakontroller probehalber verbauen.
Temperatur darf nicht so hoch sein. Evtl Engstelle im Auspuff? Gegendruck messen.
AGT-Anzeige falsch kalibriert, Sensor defekt?
Re: probleme ab 5500 u/min Fiat Coupe 20VT
Verfasst: Mi Jul 12, 2017 12:37 pm
von srcoupe
Die Lösung des problems lautet:
ABGASTEMPERATURSENSOR DEFEKT
getauscht und direkt 100 grad weniger bei volllast ...
Jetzt gehts Samstag auf dem Prüfstand mal fein tuning .....