Komme aus der Nähe von Füchtorf und bin daher schon seit vielen Jahren jeden letzten Sonntag im April wenn das Wetter mitspielt dort vor Ort gewesen.
Mich persönlich wundert es auch, dass immer noch so viele Teams (eigentlich fast alle!?) mit mech. Einspritzanlagen unterwegs sind.
Ich kann mich erinnern dass Hörstkamp als erster so ne elektronische High-End Zündung aus den USA verbaut hatte, und das anfangs so gar nicht laufen wollten. Da riefen alle sofort "Siehste, das mit der **** Elektronik funzt eh nicht!". Tja, so ist das halt: Einer baut was, der andere baut's nach und wenn alle mit mech. Einspritzungen fahren kann's soo falsch nicht sein (denken sich alle)

"Teuer" erscheint mir jetzt relativ... Was kostet denn so ne mechanische Einspritzung für so einen "Alky-Burner", ist die so viel günstiger?
Falls Du wirklich 2 Motoren mit Crossbox koppeln möchtest würde ich vermutlich 2x eine MS3 verbauen, also pro Motor eine. Beides über eine ECU laufen lassen klappt m.E. nur, wenn die MS lediglich Sprit steuert und Zündung über ne andere Steuerung läuft. Oder sind die Motoren durch die Crossbox wirklich 100%ig synchron?
Wenn es nicht die MS Pro sein muss geht evtl auch die MS3 als Bausatz. Ok, da haste nur ein hässliches Alu-Gehäuse, aber die kostet mit Erweiterungsboard, "Map Daddy" Drucksensor (kann mehr Ladedruck) und Kabelbaum als Bausatz umgerechnet bei DIY ~525€ (Ok, Plus 19% Umsatzeinfuhrsteuer und Versand...) Die kann im Grunde alles, was die MSpro kann, ist hässlicher, aber günstiger und universeller. Genereller Vorteil bei dem Teil: Du kannst per SD Karte alles mitloggen und nachher in Ruhe gucken.
Die MS3 hat doch auch allerhand Features wie "EGT Safety" (oder so ähnlich?), also dass wenn ein Topf heißer läuft der angefettet wird usw. Da können hier andere sicher mehr zu sagen.
An der Stelle mal eine Frage an die Experten hier: Könnte man zwei EGT Logger Boxen und zwei MS3 per CAN miteinander vernetzen? Also so, dass z.B. eine Person über nur eine BT Verbindung darauf zugreifen kann?Weil die ECU im CAN Bus "Master" ist, und mir immer noch nicht klar ist, ob das mit mehreren "Mastern" im CAN-Bus funktioniert. Weil dann müsste er sich lediglich so ein BT Modul mit erhöhter Reichweite besorgen und dann müsste das Laptop nicht mehr mitfahren, sondern jemand könnte vom Pistenrand live den lauf verfolgen (und theoretisch sogar eingreifen...). Ok, ob und inwiefern sich dann jemand aus dem Publikum in die ECU "einhacken" kann sei dahingestellt.

P.S.: Wegen Lambda: AFR3,8:1 bei Methylisat müsste umgerechnet so in etwa Lambda 0,60 entsprechen. Sicher, dass die Motoren so fett laufen müssen? Krass.
Ich wüsste nur einen Lambdacontroller der 2 Sonden handeln und mit den NTK Sonden umgehen kann: http://wbo2.com/3h1/default.htm Davon bräuchte man 2 Stck, um jede Zylinderbank der beiden V8s separat überwachen zu können, oder?
Kaufen kann man den ganzen Krams (wenn man den Wiggel mit dem Zoll scheut) auch bei fenixecu auf www.megasquirt.fr