Ich habe das Gefühl, da passt noch gar nichts so recht. Das fängt beim req_fuel an. Da steht bei deiner alten Software 350cc, was wohl das Zylindervolumen, nicht aber der Motor-Hubraum ist, im neuen steht 2000. Was passt?

veemutlich 2000, nicht 2100. ist aber keine zu große Abweichung, aber eben schonmal nicht richtig.
injection ist auf throttle body, wird aber eigentlich ein port type sein, da ja pro Kanal eine Düse da ist, oder?
Injection timing steht im alten tune schon auf "untimed", im neuen also auch, da passt aber der Zeitpunkt gar nicht, wird also wohl teils extrem falsch eingespritzt.
davon ausgehen, dass du immer 2 Injektoren an einem Treiber hast, müsste das eigentlich auf semi stehen und dann grob angepasst werden. sonst hast ja gar keine Basis... mit untimed würde ich nicht unter Ladedruck rum fahren.
außerdem würde ich in das Kennfeld AFR-Target mit eingehen lassen, da sonst eine Änderung an dem Table erstmal gar nichts bewirkt, solange du nicht jedes mal auch neu Autotune machst.
craning advance mit 15 Grad ist auch recht früh, aber wenn es geht... ich würde da nicht mehr als 10 rein schreiben. Dann im Leerlauf irgendwo 21 bis 24 Grad Frühzündung... viel zu viel.
Noise Filter würde ich auch nicht benutzen, ist gefühlt besser, das ohne hin zu bekommen. aber das musst du wissen. Aber aus ERfahrung würde ich es aus schalten.
Die Skallierung deiner Achsen in dem ein oder anderen Kennfeld ist auch abenteuerlich. denke nicht, dass man bei 380 einen Stützpunkt im Kennfeld benötig usw.
AFR würde ich Leerlauf auch erstmal konstant auf 14,7 stellen, aber eben nicht mager, wie du es hast.
Bedenke auch, dass dein Drehzahlbegrenzer bei kaltem Motor wie im Log auf 2500 begrenzt, war aber in dem Log kein Thema.
Warum eine Barometric Correction, die bei kleineren Drücken die Einspritzung runter zieht, wo doch nach Map und multiply gefahren wird? Das gehört in dem Fall alles auf 0.
bei 90°C Lufttemperatur zu beginnen, den Zündwinkel zurück zu nehmen, ist übrigens zu spät, es sei denn du zündest eh viel zu harmlos. Aber das hat nur was mit klopfen und Leistung zu tun, nicht, dass der Motor überhaupt läuft.
Dein Warmup ist völliger Humbug, 123% anfettung bei 90°C Motortemperatur... dass muss ab 75°C schon irgendwo auf 100% stehen. So wird das sonst nichts. Auch die Form der Kurve kannst vergessen. Oder warum meinst du, dass du bei 35°C Motortemperatur das gleiche brauchst wie bei 55°C? und allgemein ist die Form definitiv nicht passend.
Dein BEschleunigungsanreicherung ist auch ein wilder Haufen Zahlen. Das fängt damit an, dass du bei 200%/s erst beginnst was zu machen und dann aber bei höherern Werten ganz schön viel und geht dahin, dass die "End Pulswidth" bei 2ms steht, wo sogar die Hilfe sagt, da sollte eine 0 drin stehen. Das heißt auf einen Gasstoß kann dein Motor im Moment nur mit verschlucken reagieren, da nichts passiert, außer du gibst noch zügiger Gas, dann wird er wohl kurz zu fett. Nachdem dein Log aber schon auf Mager steht, wird jede Laständerung momentan zu einem Zündaussetzer führe, da er viel zu mager läuft.
Schalte die Beschleunigungsanreicherung aus, die Lambdaregelung ein, allerdings mit Step size 0, geh die oben genannten Punkte an und fahre mal per Autotune ein vernünftiges Kennfeld ein. Dann Lambdaregelung, Overrun Fuelcut und Accel Enrich aktivieren mit vernünftigen Parametern.
was schaltet eigentlich IAC2? nachdem der ab 30 % Drosselklappe schalten soll...