Seite 2 von 4

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Do Nov 10, 2016 3:18 pm
von ChristianK
Ja jo... Da fielen aber auch nur knapp über 200PS bei fünfkommasieben Liter hinten raus. Ami halt...

Die haben 5,0L Motoren mit sage und schreibe 120PS gebaut!

Lass ihn halt mal fertig abstimmen und dann mal sehen, was dabei herum kommt.... ich denke, 70% DC sind allemal drin. Und damit läuft ein Motor schon ganz ordentlich.

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Do Nov 10, 2016 3:18 pm
von martin2day
Hallo,

ich bin derzeit bei 2,3ms im Leerlauf. Ich finde das mehr als ok... sicher könnte man die Düsen etwas kleiner wählen, aber das wird den Leerluaf nur wesentlich verbessern.
Ich denke aber ich habe bereits einiges an Input bekommen um erst mal einen weiteren Versuch durchzuführen.

Wie bereits gesagt gibt es gute Gründe. Ich möchte die "Vergaseroptik" bebehalten. Die Teile sind bereits alle vorhanden, der Preis für solche Brücken ist auch nicht unerheblich.
Wenn ich heute Abend mal Lust und Laune habe kann ich gern Fotos vom Fahrzeug und den Details posten.
950kg, Heckantrieb und ein leistungsstarker V8 macht schon Spaß... soviel kann ich sagen.

Martin

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Do Nov 10, 2016 3:28 pm
von Dominik335i
martin2day hat geschrieben:Wenn ich heute Abend mal Lust und Laune habe kann ich gern Fotos vom Fahrzeug und den Details posten.
950kg, Heckantrieb und ein leistungsstarker V8 macht schon Spaß... soviel kann ich sagen.
Das glaub ich dir gern :-) Bin gespannt auf ein paar Fotos oder - noch besser - einem Video *blubberblubber*.

Mir machen meine 490kg, Heckantrieb und ein nicht unerheblich hoch drehender Hubraumkrüppel mit 232PS auch Spaß ;-)

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Do Nov 10, 2016 6:59 pm
von martin2day
Hallo,

ich habe die Zündung weiter angepasst und noch einen kurzen Log gemacht.
Es wird besser, viel besser. Dennoch schwingt der Motor noch unter der Drehzahl durch und magert extrem ab obwohl ich schon viel Benzin zugebe.
Wer hat eine Idee was ich noch optimieren kann? Im Anhang das Log: die ersten zwei Gasstöße ansehen bitte.

Ich habe den Leerlaufsteller auf openloop gestellt und einen festen Wert verpasst um hier nicht noch einen Störgröße zu bekommen.

Gruß Martin
2016-11-10_17.26.35.msl.zip
(66.15 KiB) 273-mal heruntergeladen

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Do Nov 10, 2016 7:09 pm
von martin2day
Hallo,

und hier noch für alle Interessenten ein kleines Video vom Fahrzeug:
https://www.youtube.com/watch?v=RpIu6OZlsEI&t=4s

Gruß Martin

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Do Nov 10, 2016 7:27 pm
von Dominik335i
martin2day hat geschrieben:und hier noch für alle Interessenten ein kleines Video vom Fahrzeug:
https://www.youtube.com/watch?v=RpIu6OZlsEI&t=4s
WOW!!! Seeehr geiles Video! :P 8)

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Fr Nov 11, 2016 11:31 am
von Zaphod
Alter Verwalter, was ein leckeres Teilchen... wo kann man sowas erstehen...?

Ich hab ja immer noch den Traum mit meinem Junior mal so ein Kitcar selbst zusammenzubauen.. Eigentlich war ich ja immer auf einen Westfield aus, leider bekommt man
die Teile als Kitcar nicht mehr so recht zugelassen in D....

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Fr Nov 11, 2016 2:16 pm
von Dominik335i
Zaphod hat geschrieben:Ich hab ja immer noch den Traum mit meinem Junior mal so ein Kitcar selbst zusammenzubauen.. Eigentlich war ich ja immer auf einen Westfield aus, leider bekommt man die Teile als Kitcar nicht mehr so recht zugelassen in D....
Es gibt doch immer wieder Projektaufgaben. Neulich stand erst ein halb fertiger Westie im Seven Forum zum Verkauf.

Eine frühe Erstzulassung kommt dir dabei zusätzlich zupass (Lautstärke, Emissionsklasse usw.). Ein aktueller Caterham oder Westie ist - im Vergleich zu Jahrtausendbeginn - deeeutlich emotionsbefreiter.

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Fr Nov 11, 2016 8:17 pm
von martin2day
Hallo Sven,

hier: http://www.pilgrim-motorsports.co.uk kannst du den Bausatz kaufen den ich habe.
Ist ein Lego für Erwachsene... :-) Man wird nur nie fertig damit.

Gruß Martin

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Fr Nov 11, 2016 9:46 pm
von martin2day
Guten Abend,

ich habe einen großen Schritt nach vorn gemacht, auch dank der Hilfe von Christian.
Was habe ich gemacht:
Wie bereits angedeutet, habe ich mir den Zündkabel noch einmal genau angesehen. Ganz besonders habe ich mir die Zündkurve angesehen die der Motor durchläuft wenn er in meinem Problemfall arbeitet.
Kurz vor dem Leerlauf habe ich mit der Zündung das schnelle werden noch begünstigt.
Bildschirmfoto 2016-11-11 um 20.40.49.png
Bildschirmfoto 2016-11-11 um 20.40.49.png (26.07 KiB) 7201 mal betrachtet
Jetzt habe ich die Zündwerte so angelegt, dass ich bei 3000 rpm mit größeren Schritten die Zündung abbaue. Richtung Leerlauf wird der Winkel pro Umdrehung immer weniger. Die Kurve ist noch nicht ganz perfekt, aber es funktioniert wunderbar. Auch die AFR Werte passen jetzt vorn und hinten nicht mehr, aber der Motor läuft dennoch schon viel besser und geht ganz sauber in Leerlauf.
Bildschirmfoto 2016-11-11 um 20.42.33.png
Bildschirmfoto 2016-11-11 um 20.42.33.png (31.59 KiB) 7201 mal betrachtet
Gruß Martin

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 12:06 am
von M2Tim
Sau cooler wagen. Schade dass wir uns nicht schon kennen gelernt haben als ich noch in Dresden war. Original hat der sicher nen super Sound.

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 9:50 am
von Pezi
Warum fährst du so klasse Zundwinkel im Leerlauf? Braucht das dein V8 wirklich?
Bei meinen kleinen Motorchen (das wäre der optimale Starter für deinen :lol: ) ist der Winkel mit fast 20Grad im Leerlauf sehr hoch. Es hat sich aber Rausgestellt das er mit 10-12 Grad viel schöner läuft und ich den originalen Leerlaufregler komplett weg lassen kann.
Wichtig dabei ist dann ein Tal im Leerlauf Bereich... Zur Leerlauf Drehzahl auf 10Grad, bei höherer Drehzahl zügig hoch gehen und unterhalb ebenfalls einen guten Sprung nach oben. Funktioniert bei mir so gut dass ich alle Leerlaufregler rausgeschmissen habe.

Zu deinem Auto... Ich finde die Teile einfach den Oberhammer! Mein ehemaliger Nachbar hat auch so ein Teil und dazu total aufgebohrt. Jeden Schönen Sonntag Morgen haben die Fenster gewackelt. :mrgreen:

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 10:02 am
von ChristianK
Pezi hat geschrieben:Es hat sich aber Rausgestellt das er mit 10-12 Grad viel schöner läuft und ich den originalen Leerlaufregler komplett weg lassen kann.
Wichtig dabei ist dann ein Tal im Leerlauf Bereich... Zur Leerlauf Drehzahl auf 10Grad,
Mein Reden! Aber irgendwie komme ich mir vor wie Don Quijote im Kampf mit den Windmühlen. :mrgreen:

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 10:07 am
von martin2day
Guten Morgen,

den Zündwinkel habe ich verändert. Der V8 läuft im Prinzip bei vielen Drehzahlen.
Ich hatte hier auf sehr hohes Vakuum wert gelegt. Bei 22° im Leerlauf hatte ich hier ca. 40kpa was ein sehr guter Wert ist.
Jetzt mit 13° bzw. 10° in Advanced Idle habe ich nur noch 57kpa. Außerdem habe ich das Problem, dass das Fahrzeug recht schlecht gedämmt ist und mit den Sidepipes sehr viel Wäre produziert. Gerade im Stand ist das im Sommer kaum auszuhalten. Bei 22° war das viel erträglicher.... aber eben das Verhalten des Motors habe ich damit nicht hin bekommen.

Ich hänge mal den jetzigen Table mit an.

Martin
Bildschirmfoto 2016-11-12 um 09.03.28.png
Bildschirmfoto 2016-11-12 um 09.03.28.png (186.81 KiB) 7159 mal betrachtet

Re: Abstimmen gestaltet sich schwierig...

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 10:29 am
von ChristianK
Aha. Du möchtest also nicht, dass der Motor perfekt läuft, sondern dass der Auspuff nicht so warm wird und mit einer Nocke um 280° ein unterdruck von 40kpa im Stand erreicht wird. Joa, dann würde ich sagen, alles richtig gemacht! :roll: