Seite 2 von 2

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Sa Okt 22, 2016 5:09 pm
von ElGrande
Hallo nochmal,

So.. habe entdeckt, dass die G60 (VW Grün) Einspritzdüsen z.B. Bosch 0 280 150 905 von den Daten her gut passen würden, auch optisch ähneln sie sehr meinen 121ern.

Da es bei VW sich ja um ein übliches Fahrzeug hier in D handelt sollte ich leicht an die Teile kommen.

Kann jmd. hier andere passende modernere Düsen empfehlen die auch einen sehr engen Sprühwinkel ( unter 19° Grad haben) und dabei evtl. sogar Mehrloch?

Kann jmd. anhand des Bildes erkennen ob die VW Düsen grundsätzlich passen? Problem ist halt einzig die Befestigung am hinteren Gummiring mittels Klammer, was bedeutet der Stecker darf nur auf gleicher länger liegen damit die Düse noch durch den Anschluss des Ansaugkrümmers geht.
einspritzrohr.jpg
einspritzrohr.jpg (848.28 KiB) 5994 mal betrachtet
Danke und Grüße

ElGrande

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: So Okt 23, 2016 9:52 pm
von Pezi
Schwierig zu sagen ob die vom Polo so einfach passen.... vorallem im eingebauten Zustand.
Aber ich sags mal so.... Selbst wenn sie nicht passen, kann man alles passend machen. Da lassen sich auch eben auch der Winkel der Düsen ändern.
Ich persönlich habe auch Denso einstrahl Düsen auf mehrstrahlige Bosch Düsen umgebaut und dabei gleich Position und Winkel der Düsen optimiert.

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: So Okt 23, 2016 9:57 pm
von Pezi
Das sieht dann ungefähr so aus..... :wink:

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: So Okt 23, 2016 9:58 pm
von Pezi
Innen Ansicht...

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: So Okt 23, 2016 10:07 pm
von Cali-LET
Nur mal als Info nebenbei. Hast du schon mal verschiedene Winkel, Einbaupostionen und Formen selbst an einem freien Steuergerät ausprobriert?
Anders gefragt: Suchst du nach irgendwas, was du irgendwo mal gelesen hast, oder besteht ein aktuelles akutes Problem, dass du dich so speziell festlegst?

So als Hintergrund meines Beitrages:
-Ist die falsche Spannungsberechnung
- Die falsche Totzeit
- Die Falsche Spannungskorrektur
(- ggf das falsche Timing)
hinterlegt, dann bringen dir die besten Düsen nix.

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: So Okt 23, 2016 10:24 pm
von ChristianK
Cali-LET hat geschrieben: So als Hintergrund meines Beitrages:
-Ist die falsche Spannungsberechnung
- Die falsche Totzeit
- Die Falsche Spannungskorrektur
(- ggf das falsche Timing)
hinterlegt, dann bringen dir die besten Düsen nix.
Mein Reden!

Im Endeffekt will er ja garkeine Alternativen hören. Bevor ich mir nen Satz vergammelte 300.000Km alte G60 Düsen hole, würde ich ich mich für irgendwelche Düsen zwischen 250 und 300cc entscheiden, die nicht von Porsche kommen.
Der Typ den ich verlinkt hat macht gute Arbeit und der Preis für die Düsen ist absolut fair. Neue Düsen sind auch nicht so teuer.

Der nächste Punkt ist der, dass er nur simples Simultanes Einspritzen bauen will. Da kommen dermaßen viele Nachteile auf, dass man auch einfach Düsen aus nem Stück Holz schnitzen könnte...


@Pezi
Ist das tatsächlich ein 4-Ventiler?

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Di Okt 25, 2016 8:30 am
von Pezi
Darauf wollte ich eben auch hinaus. Wenn schon größere Düsen, dann auch gleich auf optimale Winkel und Verteilung umbauen.
Ist das tatsächlich ein 4-Ventiler?
Jop.... Ist ein 3 Zylinder 12V Motor. :mrgreen:

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Di Okt 25, 2016 10:43 am
von ElGrande
Hallo Zusammen,

Danke für die vielen Beiträge....

@ Cali-LET: Also, aktuell suche ich nach passenden Düsen für einen noch nicht verbauten Motor. Eine UMC-1 ist vorhanden mit Lambdasonde und 36-1 Trigger an der KW

@ Pezi: Coole Bilder, ich habe leider bis zum Ventil mehr als 10cm und diese gehen durch einen 34mm Kanal recht eng an der Unterseite direkt auf den Ventilteller, da kann man leider kaum was besser machen was den Winkel angeht... Einzig einen anderen Ansaugkrümmer nehmen, aber dann wäre dieses Teil optisch wieder komplett weg vom Original.

@ ChristianK: Den Portugiesen schreibe ich jetzt gleich mal an, grundsätzlich würde ich vorerst simultan bzw. semi-sequentiell fahren sobald ich dafür Zeit gefunden habe, erstmal zum laufen bringen und dann noch weiter optimieren

Grüße

ElGrande

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Di Okt 25, 2016 12:49 pm
von Pezi
Wenn die Wege aber so lange sind, hast du immer eine hohe Wandfilmbildung (egal was für ein ESV), die aber bei hohen Saugrohrdruck mit gerissen wird und bei warmen Motor verdampft. Die prozentuale Wandfilmbildung läßt sich aber dann auch die Ms kompensieren.

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Di Okt 25, 2016 1:57 pm
von Dominik335i
Ich würde mir aus dem Grund überlegen, ob man nicht auf eine geschicktere Position näher am Kopf geht. Paar Hülsen als ESV-Sitz sind doch schnell gedreht und angebrutzelt. Dann hätte man auch alle Freiheiten, um auf modernere ESVs zu gehen und einen etwas breiteren Spritzwinkel zu wählen.

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Di Okt 25, 2016 9:18 pm
von Cali-LET
Das zeigt doch, dass du noch eine RIEßEN Baustelle vor die hast. Ganz ehrlich, da scheiß erstmal auf die Düsen. Take what you have.
Wie willst du denn die oben genannten Punkte überhaupt abarbeiten, die ich erwähnt habe?

Also anders gesagt, nicht ewig Düsen suchen sondern anfangen ;)

Re: Bosch Einspritzdüsen - Alternativen, Datenblätter

Verfasst: Mo Nov 14, 2016 1:27 pm
von ElGrande
Soooo....

also, ich habe mit dem netten Portugiesen kontakt gehabt und dieser hat mir nun 4-Loch Düsen geschickt 0280150913.
Diese haben ein sehr enges Spühbild, sind hochohmig und bringen genug Durchfluss.

Nun werde ich mir das Thema der semi-sequentiellen Einspritzung nochmals näher ansehen.

Danke für die Tipss bis hierher

Grüße

ElGrande