Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:35 pm
Vielleicht findet sich da wer!
Frag trotzdem bei Kdata an wie die Düsen gruppiert sind.
Das ist im weiteren Verlauf wichtig.
Für die Funktion werden folgende Sensoren benötigt:
Kühlmittel Temp (CLT)
Ansaugluft Temp (MAT)
Kurbelwellensensor
Drosselklappen Poti (TPS)
Saugrohrdruck (MAP)
Dann eben deine Einspritzventile und deine Zündspulen.
Stellt sich noch die frage ob du Speed Density also MAP basierend oder A/N Drosselklappen basierend abstimmen willst.
Oder ob du mit deinem Luftmassenmesser (HFM) fahren willst.
Wurde am Motor mechanisch was modifiziert?
Hat der M50B20TU eine Vanos?
Frag trotzdem bei Kdata an wie die Düsen gruppiert sind.
Das ist im weiteren Verlauf wichtig.
Für die Funktion werden folgende Sensoren benötigt:
Kühlmittel Temp (CLT)
Ansaugluft Temp (MAT)
Kurbelwellensensor
Drosselklappen Poti (TPS)
Saugrohrdruck (MAP)
Dann eben deine Einspritzventile und deine Zündspulen.
Stellt sich noch die frage ob du Speed Density also MAP basierend oder A/N Drosselklappen basierend abstimmen willst.
Oder ob du mit deinem Luftmassenmesser (HFM) fahren willst.
Wurde am Motor mechanisch was modifiziert?
Hat der M50B20TU eine Vanos?