Seite 2 von 2
Re: MAP sensor testen
Verfasst: Fr Mai 27, 2016 10:46 pm
von medolino
da bei L1 und L2

Re: MAP sensor testen
Verfasst: Fr Mai 27, 2016 11:14 pm
von ChristianK
Dann schreib doch einfach mal den Verkäufer an und frage, warum die Spulen fehlen.
Re: MAP sensor testen
Verfasst: Sa Mai 28, 2016 1:08 am
von medolino
Also nach langem hin und her, nach Reinigung der Platine um das Flußmittel wegzubekommen, funktioniert der sensor, jedoch hab ich so um die 80 kpa, oder liegt das daran das ich im 5. Stockwerk wohn und der Druck geringer ist
ist es auch normal das er um 0.5 kpa schwankt oder muß der angenagelt stehen bleiben
Re: MAP sensor testen
Verfasst: Sa Mai 28, 2016 1:31 am
von ChristianK
Na dann passt es doch! Zumindest, wenn Dein 5. Stock irgendwo auf der Zugspitze ist.
Das muss schon irgendwo knapp unter hundert sein. Schwankungen sind normal. Kann man zwar weg-dämpfen, macht aber keinen Sinn. Das Ding muss einfach schnell agieren.
Miss mal die eingangsSpannung des Sensors. Kommen da wirklich 5V an?
Wenn nicht, leitungenen verfolgen und die Ursache für den leitungswiderstand finden. Wenn doch, gleiches Prozedere am ausgangspin. Irgendwo wirst Du geschludert haben. Verbranntes flussmittel leitet wie ein warmer Kupferdraht.
Re: MAP sensor testen
Verfasst: Sa Mai 28, 2016 1:44 am
von medolino
Also am eingangspin liegen exakt 5 volt an, am ausgang 1.7, der erhöht sich ja dann mit zunehmendem druck, werd aber das ganze mal morgen unterm mikroskop genauer betrachten
Re: MAP sensor testen
Verfasst: Sa Mai 28, 2016 10:51 am
von Pezi
Er meint die Spulen.
Ja das sollten keine Widerstände sein. ABER es gibt auch Induktivitäten die wie ein gewöhnlicher Widerstand aussehen. Also nicht verwirren lassen.

Re: MAP sensor testen
Verfasst: Sa Mai 28, 2016 4:33 pm
von medolino
wie konnte ich nur das Übersehen

- garag.jpg (749.46 KiB) 4449 mal betrachtet
jetzt schön 99.5 kpa +/- 0.1