Seite 2 von 3
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Mi Apr 06, 2016 12:51 pm
von chapy
bitte,
ich schleim mir mal ne beifahrerrunde raus,falls es mal dazu kommen sollte

Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Do Apr 07, 2016 9:24 am
von OezyB
Wenn du mal zufällig in Hamburg bist, komm gerne Rum, dann drehen wir ne runde

Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Fr Apr 08, 2016 5:12 pm
von franksidebike
Tach Oezy
OezyB hat geschrieben:
........ aber irgendwann wird das wastegate aufgedrückt durch den abgasdruck im krümmer, und das ist bei mir der Fall.
wenn es dir das wastegate wegen Zuviel abgasdruck öffnet sieht es dann so aus? ich bin mir noch nicht sicher wo mein Problem ist?

- graph.png (14.77 KiB) 5848 mal betrachtet
frank
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Mo Apr 11, 2016 4:54 pm
von OezyB
Moin Frank,
ne so sieht das bei mir nicht aus, aber das kann natürlich auch daran liegen, dass mein gesamtes System träger ist und nicht so schnell reagiert wie bei dir. Du kannst nicht mehr Ladedruck fahren? oder was ist dein problem? Meinst du das "flattern" des Mapwertes bei dir im Log?
Gruß
Özkan
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Mo Apr 11, 2016 7:19 pm
von franksidebike
Hallo Oezy
OezyB hat geschrieben:
Du kannst nicht mehr Ladedruck fahren? oder was ist dein problem? Meinst du das "flattern" des Mapwertes bei dir im Log?
ich meine letztes jahr mehr druck gefahren zu sein, mit dem lader!
ich mußte den elektrischen wastegate steller noch mal ausbauen (der ardoino ist abgeraucht?), nun habe ich wieder die langweilige druckdose dran und ab 5500rpm und 270kpa geht das gezappel los
vielleicht ist das aber auch pumpen weil der Turbo am ende ist?
frank
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Mo Apr 11, 2016 8:11 pm
von chapy
wenn du ein kennfeld von dem lader hast,kann man ja nachrechnen.
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Mo Apr 11, 2016 10:04 pm
von franksidebike
chapy hat geschrieben:wenn du ein kennfeld von dem lader hast,kann man ja nachrechnen.
ne habe ich nicht brauch ich auch nicht
ist ein ihi vom 1.2l tfsi 105ps.
das was ich damit mache sollte schon an der grenze des möglichen sein, wenn der e-wastegate steller wider läuft werde ich ja sehen was geht
frank
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 7:03 am
von suzuki90
Bei der Drehzahl (welche eigentlich?) kommt man normalerweise nicht mehr an die Pumpgrenze.
Sieht für micht klar nach Wastegate aus.
Hatte ich auch mal. Hab dann zum Test mit einem gebogenen Blech den Hebel am Turbo (genauer von der Wastegateklappe) verlängert und da die Druckdose angesteckt und das Problem war behoben.
Lesitungsgrenze des Turbos zeigt sich nicht unbedingt in einem Pumpen. Da ist die Kurve eher flach. Man merkt das Ende des Turbos dadurch, dass ein noch höherer Ladedruck nicht in größerem Drehmoment resultiert.
hatte auch mal einen zu kleinen Turbo. Bis 1,4 bar ging das gut, 1,6 bar haben aber plötzlich keine Mehrleistung mehr gebracht, weil zum erreichen des höheren Ladedrucks dann ein deutlich größerer Krümmerdruck nötig ist, der den Restgasanteil im Zylinder zu groß hält.
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 9:23 am
von franksidebike
morgen
suzuki90 hat geschrieben:Bei der Drehzahl (welche eigentlich?) kommt man normalerweise nicht mehr an die Pumpgrenze.
das Problem tritt ab 5400rpm und 270kpa auf!
wann komme ich an die pumpgrenze? beim höchsten Drehmoment oder bei hohen Drehzahlen?
Lesitungsgrenze des Turbos zeigt sich nicht unbedingt in einem Pumpen. Da ist die Kurve eher flach. Man merkt das Ende des Turbos dadurch, dass ein noch höherer Ladedruck nicht in größerem Drehmoment resultiert.
Ein höherer ladedruck macht sich bei mir nur in mehr Drehmoment bemerkbar, alles was über meinem höchsten Drehmoment (5000-5500rpm?) liegt ist fast gleichmäßig platt. schwer zu beschreiben vom gefühl her, nie gemessen!
frank
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 9:34 am
von suzuki90
Die Pumpgrenze ist die Grenze, die den maximalen Ladedruck bei gegebenem Volumenstrom definiert, bevor die Strömung abreißt.
Da typische Pumpen hört man bei Turbos ohne Schubumluftventil wenn man die Drosselklappe schnell schließt. --> kaum Volumenstrom mehr, plötzlich hoher Druck.
Bei über 5000 U/min kanns sowas nicht mehr mit so einem kleinen Turbo geben.
Solange ein höherer Ladedruck tatsächlichnoch mehr Drehmoment bedeutet, geht das schon noch. Aber die Tatsache, dass oben raus nimmer mehr geht zeigt schon, dass der Lader wohl nahe an der Auslegungsgrenze arbeitet oben raus. Unten raus ist wohl noch bisschen was möglich.
Von welcher Leistung sprechen wir ungefähr?
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 9:45 am
von franksidebike
suzuki90 hat geschrieben:Von welcher Leistung sprechen wir ungefähr?
gute frage
ich habe zwei 350ccm düsen bei 3bar!
fahren tue ich über 5bar und duty cycle über 95%
achja, wasser Methanol (50/50) mache ich auch noch rein, bringt aber nach meiner Meinung kein leistungs plus, nur kühlung.
frank
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 10:25 am
von suzuki90
Hm...
Die Berechnung sagt, je nach Lambdawert wohl zwischen 160 und 180 PS.
Damit ist der kleine Lader wohl aber trotzdem schon sehr an der Grenze.
Warum kein größerer Lader wenn mehr Leistung gewünscht ist?
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 11:48 am
von franksidebike
suzuki90 hat geschrieben:
Die Berechnung sagt, je nach Lambdawert wohl zwischen 160 und 180 PS.
afr 12.0-12.5!
was haste denn da gerechnet? ich komme auf 100+?
Damit ist der kleine Lader wohl aber trotzdem schon sehr an der Grenze.
der lader ist aus einem 1.2tfsi 105ps, ich denke auch der kann nicht sehr viel mehr!
Warum kein größerer Lader......
ich habe kaum Leistung unter 3000rpm, den k03 (1.9tdi 90ps), den ich vorher gefahren bin war mir zu langweilig/groß!
.......... wenn mehr Leistung gewünscht ist?
ich habe nach oben keine grenze
im Moment begrenzen meine düsen (dc über 95%) den ladedruck
frank
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 1:00 pm
von suzuki90
Na wenn du sagst, du hast 350er Düsen bei 3 bar, fährst aber über 5 bar, dann sind die Düsen eher 450er.
Und 2 450er Düsen mit 95% Auslastung gibt lauf Einspritzdüsenrechner eine Leistung von 160 bis 180 PS.
Ist nur eine grobe Abschätzung. Aber über die 100 PS solltest damit schon kommen.
Was für einen Motor hast du genau?
2-Zylinder ist halt was das Ansprechverhalten betrifft schon schwierig...
Der alte Lader hatte dann oben raus mehr Leistung ging aber unten raus noch schlechter? Oder was genau war langweiliger?
Re: Boost Table switch und gear based blend
Verfasst: Di Apr 12, 2016 6:31 pm
von franksidebike
suzuki90 hat geschrieben:Na wenn du sagst, du hast 350er Düsen bei 3 bar, fährst aber über 5 bar, dann sind die Düsen eher 450er.
Und 2 450er Düsen mit 95% Auslastung gibt lauf Einspritzdüsenrechner eine Leistung von 160 bis 180 PS.
ah ja jetzt verstehe ich deinen rechenweg
ne da werde ich bestimmt nicht hinkommen, aber schön wer es schon
Aber über die 100 PS solltest damit schon kommen.
ja das denke ich auch, aber solange ich nicht auf der rolle war???????????????????
Was für einen Motor hast du genau?
na ente! 600ccm
2-Zylinder ist halt was das Ansprechverhalten betrifft schon schwierig...
ja genau und dann auch noch lange krümmer, blöder boxer.
Der alte Lader hatte dann oben raus mehr Leistung ging aber unten raus noch schlechter? Oder was genau war langweiliger?
ich habe ich einen Motor aufgebaut mit besserer NW, schöneren Zylinderköpfen und dem ihi lader.
oben raus fast alles gut, unten rum langweilig/träge, das habe ich auch fast so erwartet bei der NW, deswegen den kleinen lader.
frank